#SoftwareQualit%C3%A4t

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-21

ACCELQ launcht Autopilot – ein GenAI-basiertes Framework für smarte End-to-End-Testautomatisierung. Highlights: No-Code Logic Builder und autonome Testerstellung. Das Tool soll die Testentwicklung deutlich vereinfachen und beschleunigen.

👉 accelq.com/blog/ai-testing-fra

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-19

Tricentis führt neue Agentic-AI-Tools für die Testautomatisierung ein: Die KI generiert autonom vollständige Testfälle aus natürlichsprachlichem Text. Das Ziel: massive Effizienzsteigerung bei der Testentwicklung in Unternehmen.

👉 executivegov.com/articles/tric

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-17

Galileo AI veröffentlicht einen strukturierten Leitfaden für das Testen von KI-Agenten. Die Methodik umfasst drei Phasen: Zieldefinition, Komponentenzerlegung und Simulation. Ergänzt wird sie durch Metriken wie Aufgabenerfüllung, Fehlerrate und Antwortzeiten.

👉 galileo.ai/blog/how-to-test-ai

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-15

Zencoder startet die öffentliche Beta von Zentester: Ein KI-Agent für End-to-End-UI-Testing, der Screenshots und DOM-Daten kombiniert, um realistische Nutzerinteraktionen zu simulieren. Zentester erstellt automatisch detaillierte Testberichte für moderne Webanwendungen.

👉 coaio.com/news/2025/06/revolut

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-13

2025 wird laut Studie zum Jahr der KI-Adoption in der Testautomatisierung: 55 % der Organisationen setzen bereits KI-Tools in Dev & QA ein – in reifen DevOps-Teams sogar 70 %. Die Testzyklen werden um 50 % schneller. Herausforderungen bleiben: Testabdeckung & Wartungsaufwand.

👉 devopsdigest.com/2025-the-year

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-12

Die IEEE AITest 2025 (21.–24. Juli, Tucson) bringt Forschung & Praxis zur KI-Testsymbiose zusammen. Themen: Verifikation von KI-Systemen, Testautomatisierung für KI-Anwendungen und ethische Aspekte der Validierung. Eine Schlüsselkonferenz für zukunftsfähiges Testen.

👉 conf.researchr.org/track/cisos

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-08

Testing-Trends 2025: Hyperautomation, TestOps und autonome KI-Agenten prägen die QA-Landschaft. KI automatisiert den gesamten Testprozess – von der Testfallerstellung bis zur Defektanalyse. Das macht Softwaretests intelligenter, effizienter und skalierbar.

👉 accelq.com/blog/software-testi

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-07

Die IEEE AITest 2025 (21.–24. Juli, Tucson) setzt Impulse für die Zukunft des KI-Testings. Im Fokus: Verifizierung & Validierung von KI-Systemen, der Einsatz von KI im Softwaretest sowie ethische Fragen, LLMs & Datenqualität.

👉 conf.researchr.org/track/cisos

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-07-03

Cypress Cloud integriert KI-generierte Tests: Automatische Testfall-Erstellung, selbstheilende Skripte und prädiktive Analysen verbessern Testabdeckung und Effizienz. Die Lösung reduziert manuellen Aufwand und erkennt Fehler frühzeitig – ein wichtiger Schritt für skalierbare QA.

👉 automationqa.co/blog/cypress-c

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-06-21

🤖 UiPath transformiert Softwaretests mit KI-Agenten!
„Agentic Testing“ nutzt KI-Agenten im gesamten Testlebenszyklus, um Prozesse zu beschleunigen und neue Testmöglichkeiten zu schaffen – die nächste Evolutionsstufe im Softwaretesting.

🔗 uipath.com/blog/product-and-up

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-06-21

🧠 LambdaTest enthüllt seinen KI-nativen Testfallgenerator!
Der „AI Test Case Generator“ verwandelt Anforderungen automatisch in strukturierte Testfälle – für bessere Abdeckung & weniger manuellen Aufwand. Ein echter Gamechanger in der QA!

🔗 globenewswire.com/news-release

FutureOfTestingfutureoftesting
2025-06-21

🚀 Mabl stellt bahnbrechende KI-Funktionen für Softwaretests vor!
Die neuen Features erweitern die preisgekrönten KI-Testfunktionen – u. a. mit semantischer Indizierung & autonomer API-Testgenerierung zur schnelleren Softwarebereitstellung.

🔗 mabl.com/breakthrough-agentic-

Holger Hellingers' Polenteholger@polente.de
2025-01-11

Eine persönliche Perspektive

Ich finde autonome Autos faszinierend. Wenn ich die Gelegenheit hätte, würde ich sie sofort nutzen, besonders wenn ich unbedingt ein Auto brauche. (Was nicht oft passiert) Die Vorstellung, sicher und effizient von A nach B zu gelangen, ohne selbst fahren zu müssen, begeistert mich.

Regeltreue als Schlüssel

Erwartungen an selbstfahrende Autos

Allerdings […]

https://polente.de/2025/01/11/faszination-fuer-autonome-fahrzeuge/

Harald KlinkeHxxxKxxx@det.social
2024-02-19

CFP: Software-QS-Tag am 6.-7. November 2024!
Die Konferenz zu #Softwarequalität und #Testing bietet Keynotes, Vorträge & Workshops. Call for Papers ist offen! Senden Sie Ihr Paper bis zum 15. April ein qs-tag.de/ @informatik #SoftwareQSTag #CfP #Konferenz #Qualitätssicherung #ITEvent

heise onlineheiseonline
2023-01-10

Interview: Sönke Huster über Lücken im WLAN-Stack des Linux-Kernels

Sönke Huster hat Sicherheitslücken im WLAN-Stack des Linux-Kernels gefunden, die einen Angriff theoretisch ermöglichen, nur weil das WLAN eingeschaltet ist.

heise.de/hintergrund/Interview

heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-07-22
heise+ | Security: APIs mit Keycloak absichern

Da APIs sensitive Daten übermitteln, sind sie häufig Ziel von Angriffen. Dazu zählt insbesondere die Authentifizierung. Keycloak hilft beim Absichern.
Security: APIs mit Keycloak absichern
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-07-19
heise+ | Xcode Cloud: Continues Integration und Continues Delivery einsetzen

Mit Xcode Cloud stellt Apple endlich eine Plattform für CI und CD zur Verfügung, die Entwickler direkt aus Xcode heraus nutzen können. Wir zeigen, wie das geht.
Xcode Cloud: Continues Integration und Continues Delivery einsetzen
heise online (inoffiziell)heiseonline@squeet.me
2022-07-14
heise+ | Webentwicklung: Barrierrefreie Websites gestalten, 2. Teil

Eine Website muss "bedienbar", "verständlich" und "robust" sein, damit sie als barrierefrei gelten kann. Wir zeigen, wie Sie das umsetzen können.
Webentwicklung: Barrierrefreie Websites gestalten, 2. Teil

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst