#Ur

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-23


Uri: Invasive Pflanzen? Ab in den Sack! - Jetzt Neophytensäcke gratis beziehen

Wer im eigenen Garten invasive Neophyten entdeckt, kann diese ganz einfach und gratis entsorgen – im orangen Neophytensack. Dieser Spezialabfallsack hilft dabei, die Verbreitung der gebietsfremden Problempflanzen zu stoppen und die einheimische Natur zu schützen. Wichtig: Der Sack ist ausschliesslich für Neophyten zu verwenden.
 
Mit dem Start der Gar...

ur.ch/_rte/information/126433

23. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-23


Uri: Interparlamentarische Fachhochschulkommission (IFHK) der Hochschule Luzern - Fachhochschule Zentralschweiz (FHZ); schriftliche jährliche Berichterstattung 2024

nan

ur.ch/_rte/information/126505

23. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-23


Uri: Wahl des Landratsvizepräsidiums für das Amtsjahr 2025/2026

nan

ur.ch/_rte/information/126493

23. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-23


Uri: Wahl des Landratspräsidiums für das Amtsjahr 2025/2026

nan

ur.ch/_rte/information/126490

23. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-23


Uri: Wahl der 2. Stimmenzählerin/des 2. Stimmenzählers für das Amtsjahr 2025/2026

nan

ur.ch/_rte/information/126499

23. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-23


Uri: Wahl der 1. Stimmenzählerin/des 1. Stimmenzählers für das Amtsjahr 2025/2026

nan

ur.ch/_rte/information/126496

23. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-23


Uri: Einblicke in die Entwicklung der Kantonalen Mittelschule Uri

Die Jahresberichte der Kantonalen Mittelschule Uri stehen ab sofort digital auf der Webseite des Staatsarchivs Uri zur Verfügung. Es handelt sich dabei um eine umfassende Sammlung der Berichte aus den Jahren 1880 bis 2024. Für die Jahre 1973 bis 1986 sind zusätzlich die Jahresberichte der Lehrerseminare Schwyz und Altdorf abrufbar. Die historischen und aktuellen D...

ur.ch/_rte/information/126268

23. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-22


Uri: Ausgezeichnete Ergebnisse für die Schulen im Kanton Uri

Die Erhebung der Grundkompetenzen (ÜGK) ist eine nationale Leistungsuntersuchung der obligatorischen Schule und überprüft grundlegende Bildungsziele in verschiedenen Fachbereichen. An der jüngsten Erhebung nahm auch der Kanton Uri teil, und zwar vom 17. April bis zum 2. Juni 2023. Die Auswertung bestätigt nun eindrucksvoll die hohe Bildungsqualität der Urner Volksschul...

ur.ch/_rte/information/126346

22. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-22


Uri: Urner Alpenpässe: Ab 28. Mai ist auch die Furka wieder offen

Nach Oberalp-, Klausen- und Gotthardpass kann am Mittwoch, 28. Mai 2025, auch der Furkapass um 10.00 Uhr für den Verkehr freigegeben werden. Weiterhin nur bis Sustenbrüggli befahrbar ist der Sustenpass. Die Wintersperre dauert am Susten voraussichtlich bis Mitte Juni.
Eigenverantwortung vor jeder Passfahrt
Die Termine sind ohne Gewähr und können sich abhängig von ...

ur.ch/_rte/information/126412

22. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-22


Uri: Förderung der Erwerbstätigkeit von Personen mit Schutzstatus S und Zulassungserleichterungen für in der Schweiz ausgebildete Drittstaatsangehörige: Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes, des Asylgesetzes, der Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit sowie der Verordnung über die Integration von Ausländerinnen und Ausländern; Vernehmlassung

Stellungnahme an das Eidgenössische Justiz- und Polizeid...

ur.ch/_rte/information/126232

22. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-21


Uri: Neuer Experte der Schweizer Berghilfe im Kanton Uri

Beat Looser (Wetzikon) agierte in den vergangenen elf Jahren als ehrenamtlicher Experte der Schweizer Berghilfe. Mit viel Leidenschaft und Herz begleitete er unzählige Hilfsprojekte in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus und Kleingewerbe. Im Rahmen einer kleinen Feier verabschiedete Regierungsrat Urban Camenzind Beat Looser: «Zu Beginn seiner Tätigkeit in Uri war ihm d...

ur.ch/_rte/information/126373

21. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-21


Uri: Parlamentarische Empfehlung Mario Baumann, Wassen, zu «1. Hilfe an den Volksschulen»

nan

ur.ch/_rte/information/126352

21. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-21


Uri: Parlamentarische Empfehlung Andreas Gisler, Seedorf, zu ÖV-Anschluss an IC-Verbindungen

nan

ur.ch/_rte/information/126355

21. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-21


Uri: Interpellation Elias Epp, Silenen, zu Einstellung Rollende Landstrasse, Auswirkungen auf Uri

nan

ur.ch/_rte/information/126358

21. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-20


Uri: Umsetzung Spar- und Massnahmenpaket 2024 – Regierungsrat schlägt Anpassungen vor

Am 22. April 2025 endete die Vernehmlassung zum Massnahmenpaket 2024. Die Ergebnisse wurden in den Wochen danach durch den aus Gemeinde- und Kantonsvertreterinnen und -vertretern zusammengesetzten Steuerungsausschuss zuhanden des Regierungsrats gesichtet und aufgearbeitet.
Das ursprünglich vom Regierungsrat in die Vernehmlassung geschickte Mass...

ur.ch/_rte/information/126238

20. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-20


Uri: Isleten: Projektgruppe eingesetzt – nächste Schritte eingeleitet

Der Regierungsrat hat im Februar 2025 eine bereichsübergreifende Projektorganisation zur Entwicklung des Areals Isleten eingesetzt. Diese vereint Fachpersonen aus Raumplanung, Umwelt, Verkehr, Denkmalpflege, Standeskanzlei und den betroffenen Gemeinden Seedorf und Isenthal. Die besondere Projektorganisation soll gewährleisten, dass die Beteiligten ihre Anliege...

ur.ch/_rte/information/126241

20. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-20


Uri: Generationenprojekt wird Realität: WOV geht in Betrieb – FlaMa werden umgesetzt

Zehn Jahre nach der Volksabstimmung wird die West-Ost-Verbindungsstrasse (WOV) im August 2025 eröffnet. Damit beginnt eine neue Phase für die Verkehrsentlastung der dicht besiedelten Wohngebiete und für die Entwicklung der Dorfzentren. Direkt nach der Eröffnung der WOV starten die flankierenden Massnahmen (FlaMa) in Altdorf und Schattdorf, die d...

ur.ch/_rte/information/126247

20. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-20


Uri: Interparlamentarische Geschäftsprüfungskommission (IGPK) der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH); Schriftliche jährliche Berichterstattung 2024

nan

ur.ch/_rte/information/126256

20. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-20


Uri: 2025_005; Forum Theater Uri: Bericht und Antrag des Regierungsrats an den Landrat zum Kantonsbeitrag an die jährlichen Betriebskosten des Theater Uri für die Jahre 2026 bis 2029

nan

ur.ch/_rte/information/126253

20. Mai 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-05-20


Uri: Schülerinnen und Schüler präsentieren Werkstücke aus Urner Holz

Seit Schulbeginn im Herbst 2024 werken verschiedene Urner Schulklassen mit Holz aus dem nahegelegenen Wald und erschaffen dabei originelle Sitzgelegenheiten. Die ersten Resultate des Projekts «Urner Holzstuhl» sind bis zu den Sommerferien bei den Urner Raiffeisenbanken, der Korporation Uri und beim Amt für Forst und Jagd zu bewundern.
Im Rahmen des Projekts «Ur...

ur.ch/_rte/information/126205

20. Mai 2025

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst