#ur

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-04


Uri: Gratulation zum Lehrabschluss

Die Kantonale Verwaltung gratuliert den erfolgreichen Lernenden zum Abschluss und dankt ihren für die geleistete Arbeit im Dienst des Kantons Uri. Auf eurem weiteren Lebensweg wünschen wir euch Glück und Erfolg!

ur.ch/_rte/information/128215

04. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-04


Uri: Besuch der Sicherheitsdirektorin im Rekrutierungszentrum Aarau

Am Mittwoch, 2. Juli 2024, besuchte Regierungsrätin Céline Huber, Sicherheitsdirektorin des Kantons Uri, das Rekrutierungszentrum der Armee in Aarau. Vor Ort erhielt sie einen vertieften Einblick in den Ablauf der Rekrutierung und besuchte die verschiedenen Stationen, die die Stellungspflichtigen während der Rekrutierung durchlaufen.
Im Zentrum des Besuches sta...

ur.ch/_rte/information/128203

04. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-03


Uri: Baustart für den neuen Radweg zwischen Seedorf und Altdorf erfolgt im September 2025

Anfang September 2025 beginnt der Bau des neuen Radwegs zwischen Seedorf und Altdorf. Das Projekt ist Teil des kantonalen Radwegkonzepts und wird in mehreren Etappen bis voraussichtlich Herbst 2027 umgesetzt. Die künftige Verbindung verläuft vom Bahnhof Altdorf West bis zur Westseite der Seedorferbrücke.
Mit dem neuen Radweg wird der Langs...

ur.ch/_rte/information/128113

03. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-02


Uri: Missbrauchsfälle am Kollegium Karl Borromäus - Kanton Uri gibt umfassende Studie in Auftrag

Im April 2025 sind Fälle von Übergriffen und Missbrauch am Kollegium Karl Borromäus (KKB) in Altdorf in den 1960er- und 1970er-Jahren publik geworden. Es handelt sich dabei sowohl um sexuelle Übergriffe als auch um exzessive Gewaltanwendungen. Das KKB wurde ab 1906 als Privatschule mit Internat von Benediktinerpatres des Klosters Ma...

ur.ch/_rte/information/128083

02. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-02


Uri: Entwurf der Richtplananpassung Isleten zur Vorprüfung beim Bund eingereicht

Der Kanton Uri hat den Entwurf zur Anpassung des kantonalen Richtplans für das Gebiet Isleten zur Vorprüfung an den Bund übermittelt. Mit der Richtplananpassung kann festgelegt werden, in welchem Rahmen sich das Gebiet touristisch entwickeln kann, welche weiteren Verfahren folgen und welche Aspekte dabei besonders zu berücksichtigen sind – darunter...

ur.ch/_rte/information/128089

02. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-01


Uri: Erteilung des Notariatspatents an MLaw Ante Kolobaric, Bürglen

Der Regierungsrat hat MLaw Ante Kolobarić das urnerische Notariatspatent erteilt. MLaw Ante Kolobarić, von Attinghausen, wohnhaft in Bürglen, hat im Juni 2025 die urnerische Notariatsprüfung bestanden.
Rückfragen von Medienschaffenden: Regierungsrat Daniel Furrer, Telefon +41 41 875 2920, E-Mail Daniel.Furrer@ur.ch

ur.ch/_rte/information/128047

01. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-01


Uri: FC Landrat Uri: Den FC Gemeinderat Zürich mit 9:1 vom Platz gefegt

Im September 2022 spielten der FC Landrat Uri und der FC Gemeinderat Zürich nach genau 20 Jahren erstmals wieder gegeneinander. Die Zürcher gewannen 4:2. Drei Jahre später zeigte der FC Landrat den Stadtzürchern im Rückspiel, wo der Urner Bartli den Most holt.
Unmittelbar nach dem Spiel in Zürich 2022 war geplant, dass das Rückspiel 2023 im Kanton Uri stat...

ur.ch/_rte/information/128071

01. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-01


Uri: Erteilung des Notariatspatents an MLaw Ante Kolobarić, Bürglen

Der Regierungsrat hat MLaw Ante Kolobarić das urnerische Notariatspatent erteilt. MLaw Ante Kolobarić, von Attinghausen, wohnhaft in Bürglen, hat im Juni 2025 die urnerische Notariatsprüfung bestanden.
Rückfragen von Medienschaffenden: Regierungsrat Daniel Furrer, Telefon +41 41 875 2920, E-Mail Daniel.Furrer@ur.ch

ur.ch/_rte/information/128047

01. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-01


Uri: Teilrevision der Nutzungsplanung und der Bau- und Zonenordnung Andermatt betreffend die Gastgewerbezone genehmigt

Der Regierungsrat hat eine Teilrevision der Nutzungsplanung und die Änderung der Bau- und Zonenordnung (BZO) zur Gastgewerbezone der Gemeinde Andermatt genehmigt. Die Tourismusdestination Andermatt ist auf die Hotel- und Gasthausbetriebe im Dorf Andermatt angewiesen. Gemäss geltender BZO dürfen in der Gastgewer...

ur.ch/_rte/information/128053

01. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-07-01


Uri: Ersatzwahl in die Feuerlöschkommission

Der Regierungsrat hat Verena Gwerder-Schuler, Schwyz, als Vertreterin des Amts für Finanzen für den Rest der Amtsdauer 2024-2028 in die Feuerlöschkommission gewählt. Sie ersetzt Heinrich Furrer, Altdorf, infolge vorzeitiger Pensionierung.
Rückfragen von Medienschaffenden: Regierungsrätin Céline Huber, Telefon +41 41 875 2799, E-Mail huber.celine@ur.ch

ur.ch/_rte/information/128059

01. Juli 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-30


Uri: Was tun bei einer Hitzewelle?

Auch im Kanton Uri gibt es mehr Hitzetage und auch sogenannte Hitzewellen. Hitze beeinträchtigt unser Wohlbefinden und kann unsere Gesundheit gefährden. Deshalb ist es wichtig, sich bei Hitzetagen, Tropennächten und Hitzewellen angepasst zu verhalten.
Hitze bedeutet Stress für unseren Körper, da er durch das Abgeben von Schweiss versucht, die hohen Temperaturen auszugleichen. Das vermehrte Sch...

ur.ch/_rte/information/128020

30. Juni 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-27


Uri: Nie mehr Ferien - oder nur noch Ferien?

Insgesamt dreizehn Lehrpersonen der Volksschule, der Kantonalen Mittelschule Uri, der Stiftung Papilio sowie des Berufs- und Weiterbildungszentrums Uri treten per Ende Schuljahr 2024/2025 in den wohlverdienten Ruhestand. Regierungsrat Georg Simmen, Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Uri, hat sie am Mittwoch, 4. Juni 2025, offiziell verabschiedet.
Seit mittlerweile sechzehn Jahr...

ur.ch/_rte/information/127666

27. Juni 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-27


Uri: E-Mail-Rechnung Amt für Strassen- und Schiffsverkehr

Neu kann das Amt für Strassen- und Schiffsverkehr Ihnen die Rechnungen per E-Mail zusenden (PDF).
Dazu füllen Sie bitte das Onlineformular aus:
E-Mail Rechnungen für Privatpersonen
E-Mail Rechnungen für Firmen
Bitte beachten Sie, dass Sie nur ein Dienst des elektronischen Rechnungsversandes wählen können (E-Mail-Rechnung oder eBill)

ur.ch/_rte/information/127867

27. Juni 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-27


Uri: Neuer Erlebnistunnel am «Weg der Schweiz» öffnet am Wochenende

Der beliebte «Weg der Schweiz» wird um eine einzigartige Attraktion reicher: Am Samstag, 28. Juni 2025 wird am Urnersee ein neuer Fussgängertunnel eröffnet.
Das Bauwerk ersetzt ein Teilstück des bisherigen Wegs, der durch einen Strassentunnel führte. Der neue Fussgängertunnel wurde in den vergangenen Monaten durch den Kanton Uri, vertreten durch die Justizdirek...

ur.ch/_rte/information/127762

27. Juni 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-27


Uri: Aufwärtstrend der Schülerzahlen in Uri endet vorläufig

Im Schuljahr 2024/2025 absolvieren insgesamt 4844 Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Lernende eine Schule im Kanton Uri. Das sind 22 weniger als im Vorjahr, wie die aktuelle Bildungs- und Beratungsstatistik für den Kanton Uri zeigt.
Das Schuljahr 2024/2025 zählte im Kanton Uri insgesamt 4844 (Vorjahr 4866) Schülerinnen und Schüler beziehungsweise Lernende (inklus...

ur.ch/_rte/information/127567

27. Juni 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-26


Uri: Erste Ziele zur Halbzeit bereits erreicht

Die Bildungs- und Kulturdirektion des Kantons Uri blickt zurück auf das erste Halbjahr 2025. Mit dem Gesetzgebungsprogramm im Nachgang zur Revision des Bildungsgesetzes konnte sie einen weiteren Meilenstein erreichen. Auch die anderen grossen Vorhaben sind auf Kurs.
Nebst dem ordentlichen Tagesgeschäft hat die BKD auch im vergangenen Halbjahr mit grossem Engagement an ihren Schlüss...

ur.ch/_rte/information/127504

27. Juni 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-26


Uri: Kennzahlen 2024 der Urner Gemeinden

Die Finanzkontrolle hat die Kennzahlen der Urner Gemeinden für das Jahr 2024 veröffentlicht.
Für die wichtigsten Kennzahlen wurde wie gewohnt ein Mehrjahresvergleich erstellt, der einen Überblick über die finanzielle Entwicklung der Gemeinden ermöglicht.
Die Statistik ist auf der Seite ur.ch/publikationen/6680 aufgeschaltet. Dort sind auch die Gemeindefinanzstatistiken der Vo...

ur.ch/_rte/information/127798

26. Juni 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-26


Uri: Der Japankäfer bedroht Pflanzenvielfalt und Landwirtschaft

Der Japankäfer breitet sich weiter in der Schweiz aus und stellt eine ernstzunehmende Gefahr für Landwirtschaft, Biodiversität und Grünflächen dar. Als prioritärer Quarantäneorganismus unterliegt er der strikten Melde- und Bekämpfungspflicht. Auch im Kanton Uri gab es 2024 einen ersten Fund. Die Bevölkerung ist nun gefordert, wachsam zu sein und Verdachtsfälle umge...

ur.ch/_rte/information/127756

26. Juni 2025

Bot(e) der Kantonekantoot
2025-06-26


Uri: Gemeindetagung Finanzen vom 25. Juni 2025

Die Finanzdirektion hat die Urner Einwohnergemeinden am Mittwoch, 25. Juni 2025 zur alljährlichen Informations- und Diskussionsrunde in den Landratssaal des Rathauses eingeladen. Dabei wurden folgende Themen erörtert:
Finanzlage Kanton Uri
Mit dem Rückblick auf die Finanzkennzahlen des Kantons 2015 bis 2024 eröffnete Finanzdirektor Urs Janett die Gemeindetagung Finanzen 2025. Mit e...

ur.ch/_rte/information/127768

26. Juni 2025

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst