#niewiederistjetzt #3ddruck #camping #Wohnwagen #diegruenen #Wuppertal Dies ist die Weiterführung des Accounts von @Carsten_O troet.cafe Homepages (Einstiegsseite) https://www.die-oswalds.net/
Das muss dieser #Wirtschaftsturbo sein, von dem #Merz spricht.
„Freie Bahn für freie Bürger!“
Da stören Blumenkübel, welche den Verkehr beruhigen sollen nur.
Und die Staatsanwaltschaft sieht kein Problem, wenn Herr #Herrenknecht die von der Straße nimmt.
Bitte nicht nachmachen! Normale Bürger bekommen dafür einen Strafbefehl und die Kosten für die Wiederherstellung aufgebrummt.
“Not going to be great” is quite the understatement by Fox here.
@tazgetroete wenn sich die #JungeUnion nützlich machen möchte, soll sie mal am Stuhl von @sarahlehmann aka #FriedrichMerz sägen.
DAS wäre sinnvoll!
Ich stelle auch Kreissägen. Fünf Stück, wenn‘s dann schneller geht!
Nach "kleine Paschas" und "Sozialtouristen" erklärte der Bundeskanzler heute übrigens Migration zum "Problem für das Stadtbild".
Und mit diesem rassistischen Mist, dem es auch immer wieder genau Null um Integration oder gar Schutz von Menschen in Not geht, sondern der immer wieder gute Migrationspolitik mit weniger Migration gleichsetzt, will er mit seiner Union also "Brandmauer gegen die AfD" sein &verwahrt sich später in der PK dagegen, dass diese löchrig sei.
Du bist das Loch, Friedrich.
Nachdem die sächsische Polizei den Protestbus beschlagnahmt hatte, hagelte es Kritik an der Maßnahme. Jetzt ermittelt die Polizei wegen Hassrede gegen Unterstützer:innen der Aktionskünstler vom Zentrum für politische Schönheit.
Gleichzeitig wurden offenbar interne Details der TÜV-Prüfung des Busses an einen rechten Youtuber weitergegeben.
https://netzpolitik.org/2025/adenauer-protestbus-ermittlungen-mit-schlagseite/
@webpressant nicht antworten!
Mein Kollege hat seinen Wagen im Frühjahr zum Radwechsel abgegeben.
Die wollten dann „nur mal eben“ ein Softwareupdate machen.
Passend zum Radwechsel hat er den Wagen letzten Monat zurückbekommen. Und kann jetzt wieder zum Radwechsel.
Also nochmal: nicht antworten!
Der größte deutsche Automobilhersteller schickt mir eine E-Mail mit der Bitte, ihm eine E-Mail-Adresse zu schicken, unter der ich erreichbar bin. Und jepp, dass sind die mit den Softwareproblemen...
Seit 25 Jahren werden wir über die #Rente BELOGEN, immer wieder! Sie eden von #Sparen oder höheren Beiträgen. Es könnte so einfach sein! #Österreich hat im Schnitt 30% höhere Renten! Wie das? Politiker und Beamte zahlen in die gem. Rentenkasse ein! Das wollen Privilegierte wie #Merz & Co nicht.
Hinter der biederen Fassade von #T-Online verbirgt sich mit dem #Tagesanbruch ein täglicher Newsletter, der sich kritisch mit den aktuellen politischen Ereignissen auseinandersetzt.
Etwas , das man in diesen Zeiten leider oft vermisst.
Beispiel? Bitteschön.
#Hamburg hat gestern für mehr #Klimaschutz gestimmt. Ein Denkzettel für Schwarzrot, denn Klimaschutz lässt sich nicht ignorieren oder die Verantwortung abschieben! Der #Zukunftsentscheid zeigt, dass die Menschen - statt dem Rollback der Bundesregierung - mehr Klimaschutz wollen.
⚜️🔱⚜️....und es duftet dezent nach Weihrauch 😄
🔴 👍🏽 - Wer es bisher noch nicht wusste, hat nun keine Ausreden mehr. Campact klärt darüber auf, dass Milch-Mogul Theo Müller die AfD unterstützt. Dafür gibt es fast zwei Millionen Sticker, die Zehntausende in diesen Tagen u.a. auf Müllermilch-Produkte in den Supermärkten kleben und 1.000 Großflächenplakate von Hamburg bis München, von Leipzig bis Köln…
➡️ https://aktion.campact.de/rechtsextremismus/mueller/bestellen
Danke, @campact! Super Aktion!
#vermögenssteuer und höhere #Erbschaftssteuer jetzt
Derzeit verlassen wieder viele Organisationen das Fediverse. Zuletzt hat es die @unoflucht getroffen. Solche Institutionen sind natürlich darauf angewiesen, mit möglichst wenig Aufwand viele Nutzende zu erreichen. Häufig sind sie aber dem Ruf der Medien gefolgt und sind bei Mastodon gelandet, was eine ausgezeichnete Wahl ist, aber eben nicht die Beste für kleine bis mittlere Organisationen.
Das, was sie brauchen, ist eine Art Hub, der in der Lage ist, die verschiedenen Dienste im und außerhalb des Fediverse zu erreichen. Und das können eben nur noch sehr wenige.
Daher die Frage: Gibt es für kleine oder mittlere Organisationen Gesprächsbedarf, wie sie ihre Kommunikation optimieren können und dabei auch noch jede Menge Ressourcen einsparen können?
Wenn das so ist, dann lasst uns reden und gebt dem Fediverse eine zweite Chance.