Frank
FrankFw75
2023-09-17

@Drachin Mit ein paar Kürbiskernen gepimpt. Die hast du natürlich als Quellstück verarbeitet, damit sie kein Wasser aus dem Teig ziehen.
Sieht aber gut aus, vielleicht etwas zu dicht, dass wird aber an den Kernen liegen.

FrankFw75
2023-09-17

@Drachin mach später mal ein Foto vom Anschnitt. Aber ich finde es schon gut

FrankFw75
2023-08-08

Ein paar Baguettes, in ofenkompatibler Länge.

FrankFw75
2023-08-07

@brotbacken

Frühstück ist fertig

Frisch gebackene Brötchen
FrankFw75
2023-08-06

@Drachin @malo123 ja, du hast Recht. Falls du Tipps möchtest, melde dich gern bei mir.

FrankFw75
2023-08-06

@malo123 @Drachin ich habe eine kleine Gastronorm Form mit Muttern. Das Backblech nimmt evtl. zuviel Unterhitze weg.
Aber du hast schon recht.

FrankFw75
2023-08-06

@Lyta @kaltmamsell @sauerteig @brotbacken sieht gut aus. Im Gusseisen Topf gebacken?

FrankFw75
2023-08-06

@Drachin @malo123 eine Schale Wasser nützt nichts. Du brauchst in den ersten 10-15 Minuten richtig Dampf. Das kannst du erreichen indem du im Gusseisen Topf backst oder ein kleines Glas Wasser direkt auf den Backofenboden kippst.

FrankFw75
2023-08-05

@Drachin @malo123 ich würde tippen, dass zu wenig Dampf im Ofen war. Dann wird die Kruste stumpf und das Brot reißt irgendwo auf.

FrankFw75
2023-08-05

@Drachin @malo123 Ein ganz einfaches Brot mit 600g dunklem Weizenmehl, 420g Wasser, 5g Hefe und 14g Salz funktioniert als ganz hervorragend. Einfach alles gut mischen, 30min anspringen lassen, dehnen und falten, nach weiteren 30min nochmal dehnen und falten und dann über Nacht in den Kühlschrank.
Am Morgen formen, 40-60 min Stückgare im Gärkorb und bei 200-220° auf dem Backstahl 50min backen.
Gesamtaufwand unter 30min

FrankFw75
2023-08-05

@Drachin @malo123 nun, es ist letztlich eine Frage von Geschmack, Frischhaltung und Bekömmlichkeit. Ich bin ehrlich gesagt auch kein Freund von drei Vorteigen und mehrtägiger Gare. Der Aufwand muss halt passen.

FrankFw75
2023-08-05

@Drachin @malo123 Mit Hefe Backen ist nichts schlechtes. Mit langer Teigführung und Vorteigen bekommt man sehr gute Hefebrote hin. Sauerteig bringt halt ein anderes Aromenspektrum und Roggen ohne Sauerteig geht halt eher schlecht als Recht.
Wenn dein Sauerteig nicht so Triebstark ist, spricht auch hier nichts gegen zusätzliche Hefe. Und Sauerteig im Kühlschrank sterben lassen ist fast nicht möglich.

FrankFw75
2023-08-05

@malo123 @teamsauerteig @brotbacken Schönes Brot, tolle Kruste mit schönem Glanz und die Krume sieht auch saftig aus.

FrankFw75
2023-08-04

@jampo @brotbacken sieht im Anschnitt besser aus als erwartet.

FrankFw75
2023-08-04

@ralfchr Aber die Kruste und Form sind echt schön, da reden wir nur noch von Details.

FrankFw75
2023-08-04

@ralfchr Ohne das Rezept kann ich nicht viel sagen. Vielleicht war der Sauerteig nicht aktiv genug, die Stückgare zu kurz oder die TA zu niedrig.

FrankFw75
2023-08-04

@ralfchr Schöne dunkle Kruste und schön wild aufgerissen. Beim ersten Brot erscheint mir die Krume etwas trocken und zu dicht. Beim zweiten sieht's besser aus, aber etwas unregelmäßig.

FrankFw75
2023-08-04

@ralfchr Lutz' Bücher sind für den Einstieg echt gut und die Rezepte führen meistens zu guten Ergebnissen. Insgesamt finde ich jedoch, dass Theorie und Technik etwas kurz kommen.
Ich empfehle Anfängern, lasst erstmal die Finger von Roggenmehl. Nicht wegen des Sauerteigs, sondern einfach weil die Verarbeitung deutlich schwieriger ist und die Ergebnisse oft eher Fladenbrote sind, auch weil man im Haushaltsofen oft nicht genug Ofentrieb hinbekommt.
Weizen und Dinkel verzeihen da viel mehr.

FrankFw75
2023-08-04

@freitagvormittag @brotbacken Nochmal füttern und ab in die Kühlung. 2-4 Wochen sind mal gar kein Problem. Ich habe meinen auch schon nach über acht Wochen wiederbelebt, dann braucht es aber schon zwei Runden bevor er wieder verwendet werden kann.

FrankFw75
2023-08-03

@heiseonline wir sollten vielleicht zwischen Medium und Bandbreite unterscheiden. Sicher benötigen die wenigsten mehr als 100mbit Bandbreite. Aber symmetrische Bandbreiten, geringe Latenz und erhöhte Stabilität haben schon ihren Reiz.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst