Den #Poolish habe ich schon heute morgen angesetzt, gleich noch den Hauptteig, dann ein bisschen reifen lassen mit Dehnen+Falten und später dann über Nacht in den KS. Morgen früh backe ich dann wieder leckere #Ficelles - eine Art Mini-Baguettes.
Ich geb‘ das mit dem #Sauerteig #Brotbacken jetzt dann wieder auf. Ich kriegs nicht hin.
Die Teige und Brote geben mixed signals (glaub‘ ich zumindest), und alle Versuche, daraus zu lernen, schlagen fehl. Ich hab‘s jetzt zwei Monate lang jede Woche probiert, und nur zweimal war’s richtig gut, aber nicht reproduzierbar.
Das gestrige Ergebnis war nicht gut, und der zweite Versuch heute war - noch schlechter. So macht das echt keinen Spaß.
😣
Den am Vortag angesetzten Teig um 7:20 Uhr aus dem Keller holen und sich um 9:15 Uhr freuen. #brot #brotbacken #foodporn
Es entstehen mal wieder Toastbrote - mit Anti-Taillen-Technik: Rouladen und der Zopf.
Der Toast ist immer schnell weg. :)
@brotbacken @sauerteig
#brotbacken #sauerteig
#BreadPosting #homebaking #sourdough
Ein ganz normaler Haushaltsbackofen, der bis 275 Grad heizen kann.
Dazu als hilfreiches Zubehör:
- Ein dicker Backstein aus Schamottstein, der ordentlich Wärme speichern kann
- Ein "Schwadomat", den mir der Schlosser meines Vertrauens gebaut hat. Der wird mit vorgeheizt und beim Einschießen mit Wasser aus der Spritze "befüllt". So entsteht ein ordentlicher Schwaden.
https://brotbub.de/2014/09/schwaden-im-haushaltsofen-einen-bedampfer-selber-bauen/
Wir hatten zur Abwechslung mal wieder Lust auf ein einfaches Kastenbrot. Da bietet sich das "Paderborner" an. Unkompliziert und immer wieder lecker.
#brotbacken #sauerteig #mischbrot #paderborner
@sauerteig
@brotbacken
Frisches "schnelles" Sauerteigbrot mit und ohne Rosinen. Kruste und Krume mittlerweile nahezu perfekt. #Brotbacken #foodporn
Das #Rezept des Tages:
Wer mal ein großes #Weizenmischbrot mit #Sauerteig ausprobieren möchte: bittesehr. Man benötigt ein ovales #Gärkörbchen. Obendrauf wird eine #Körnermischung zur Dekoration gestreut. Wer es nicht mag, lässt sie einfach weg. Schreibt gerne, wie es euch geschmeckt hat. 🍞🥖
#Brotbacken #Weizenbrot #Rezepte #Backtipps #Gerstenmalz #Backen
https://www.oekologisch-unterwegs.de/rezepte-zum-backen/568-weizenmischbrot-1000g.html
@brotbacken @sauerteig
#brotbacken #sauerteig
#BreadPosting #homebaking #sourdough
Frühstück ist fertig.
Dinkel-Baguette nach dem Rezept von Lutz Geißler
https://www.ploetzblog.de/rezepte/dinkelbaguettes/id=6241c27cfa310331d9f2fe73
Den Teig hatte ich vor drei Tagen angesetzt, die lange Ruhezeit im Kühlschrank hebt den Geschmack nochmal auf ein anderes Level.
Ehrlich gesagt schmeckt mir dieses Baguette fast besser als das Brot, das es im Urlaub in Frankreich zu kaufen gibt…
C'est la vie…
;-)
Moin und vielen Dank an dieser Stelle an @beVegt für die Anregung zum Haferbrot, das wir zum Frühstück genießen 😋.
Das ging wirklich so einfach, wie es auf eurer Seite steht.
D.h. für mich sogar noch einfacher, da ich nicht alles verfügbar hatte und etwas angepasst habe.
Meine Variante:
250g feine Haferflocken
210g Dinkelvollkornmehl
1/2 Päckchen Roggensauerteigextrakt (ca. 7g)
1 Päckchen Trockenhefe
1 EL Salz
ca. 1 EL Flohsamenschalenpulver
Alles (ohne Mixer) in Schüssel vermengen.
Dann schubweise insgesamt 500ml Wasser zugeben, während es mit Handmixer (mit Knethaken) zum Teig verknetet wird.
In Kastenform (ca. 25cm) füllen. Mit einem benetzten EL glatt streichen. Oberseite mit 1 - 2 EL Rapsöl bestreichen.
Bei 40° Umluft für 20 Minuten gehen lassen.
Danach bei 200° Ober+Unterhitze für 60 Minuten backen.
Der Teig war etwas über die Form hochgegangen, hat aber gut zusammengehalten.
@brotbacken @sauerteig
#brotbacken #sauerteig
#BreadPosting #homebaking #sourdough
Frühstück ist fertig!
Reste von gekochten Kartoffeln werden bei uns regelmäßig zu leckeren Kartoffel-Brötchen verarbeitet. Nach dem Rezept von Lutz Geißler aus dem Buch "Brot backen in Perfektion mit Hefe".
Absolut gelingsicher!
Schmeckt super sowohl mit süßem als auch mit salzigem Brotaufstrich…
Eigentlich bin ich noch nicht in Backform, aber naja, sowas hält mich (leider) nicht auf...
Bild 1 zeigt ein Weizenruchmehlbrot mit Hanfsamen, Bild 2 ein Roggenmischbrot mit Kürbis- & Sonnenblumenkernen.
Heute kann man noch Hefezopf backen, oder? Zur Sicherheit habe ich noch ein rustikales Vollkornmischbrot vorweg gebacken.
#KnispelsKüche #Backen #Brotbacken #Sauerteig #Hefezopf #Ostern
Sonntagsbrotbackergebnis
Dieser Haushalt kann auch schnelles #Dinkel #Wurzelbrot #Brotbacken
Osterzopf ganz ohne Hefe
#brotbacken #sauerteig
Frohe Ostern!
Der Osterzopf ist nach einem Rezept von Marcel Paa gebacken, die Brötchen nach meinem Standardrezept. Der Zopf durfte geflochten im Kühlschrank über Nacht ruhen. Der Brötchenteig geht über Nacht bei Raumtemperatur und wird am Morgen weiter geformt.
Noch ist es nur ein recht unscheinbarer Klops Teig. Aber über Nacht wird dieser sich in einen leckeren Brötchenteig verwandeln.
Er wurde zweimal gedehnt und gefaltet, und in einer Stunde wandert er in den KS zur kalten Gare.
Beim Ostersonntagsfrühstück kommen "Mailänder mit Eclats" nach einem Rezept von Valesa Schell auf den Tisch.
https://brotbackliebeundmehr.com/2022/07/27/mailaender-mit-eclats/
Mir läuft jetzt schon das Wasser im Mund zusammen. 😋
#brotbacken #sauerteig #sourdough #mailänder #brötchen
@sauerteig@a.gup.pe
@brotbacken@a.gup.pe
Frische Brötchen sind da - direkt aus der Backstube. #handwerk #heimat uff'm #Hotzenwald #brotbacken
Das heutige #Brot, frisch aus dem Ofen. 1050 Weizen, mit etwas weniger Wasser als sonst. Sieht ein bisschen dunkel aus, aber sonst vielversprechend 👍
Auf den Tag genau vor vier Jahren habe ich das erste Mal einen eigenen Brotteig angesetzt. Ohne vorgemischte Zutaten: nur Mehl, Wasser, Salz und – damals noch – Hefe.
Nachdem ich den Prozess dann an sich beherrscht habe, kam der Wechsel auf Sauerteig und so backe ich bis heute ein bis zwei Mal die Woche Brot.
Am Wochenende gibt's dann noch manchmal frische Schrippen oder Bagels.
Seit dem habe ich hunderte Brote gebacken und habe keinen Fuß mehr in eine Bäckerei gesetzt (Ausnahme: im Urlaub).
Ich habe leider kein Foto des erwähnten Brotes.