NuclearDisorder

⚛️ Bot, der täglich an nukleare (fast) Katastrophen, Unfälle, Konflikte u. damit verbundene Ereignisse erinnert. ☢️

tfr

NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-12

Heute vor 32 Jahren: Am 12. Oktober 1993 wurde im 2 ein Sicherheitsleck entdeckt: Eine beschädigte Testplatte zeigte , was schwerwiegende Fragen zur Integrität des Containments aufwarf. Eine Untersuchung wurde eingeleitet.

Kernkraftwerk Barsebäck, Schweden
Quelle: Jorchr
Lizenz: CC BY-SA 3.0
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-12

Heute vor 52 Jahren: Am 12. Oktober 1973 führten die in den "Husky Ace", Teil der "Operation Arbor", durch. Bei dieser Operation wurden 1973/74 20 Atomtests unterirdisch durchgeführt.

Kartierung aller Koordinaten von "Operation Arbor (Atomtest)" im Testgebiet Nevada (Nevada National Security Site, NNSS)
Quelle: OpenStreetMap
Lizenz: Open Data Commons Open Database-Lizenz (ODbL)
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-12

Heute vor 63 Jahren: Am 12. Oktober 1962 zündeten die im Rahmen von Operation Storax die Atombombe "Wolverine". Storax war eine Serie von bei der 62/63 insgesamt 47 Bomben im Testgebiet in unterirdisch gezündet wurden.

NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-12

Heute vor 63 Jahren: Am 12. Oktober 1962 zündeten die im Rahmen von Operation Storax die Atombombe "Roanoke". Storax war eine Serie von bei der 62/63 insgesamt 47 Bomben im Testgebiet in unterirdisch gezündet wurden.

NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-12

Heute vor 68 Jahren: Am 12. Oktober 1957 sammelte sich ein 9000m³ großer radioaktiver See um den wo es zwei Tage zuvor zu einem schweren Brand kam. Die Bevölkerung wurde erst jetzt gewarnt, Millionen Liter kontaminierte Milch heimlich ins Meer entsorgt.

Die Windscale Piles (mitte and rechts) in 1985
Autor: Chris Eaton
Lizenz: CC BY-SA 2.0
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-09

Heute vor 19 Jahren: Am 9. Oktober 2006 führte seinen ersten durch, trotz internationaler Warnungen. Der Test hatte weltweite Folgen: verschärfte Sanktionen, diplomatische Spannungen und erhöhte Bedrohung der globalen Sicherheit.

Eine Karte, die Nordkorea mit einem Strahlungswarnsymbol und der Flagge Nordkoreas zeigt, in Bezug auf Nordkoreas Atomwaffentests im 21. Jahrhundert.
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:North_Korea_nuclear.svg
Lizenz: Public domain
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-09

Heute vor 40 Jahren: Am 9. Oktober 1985 zündeten die im Rahmen von Operation Charioteer die 2. Atombombe "Diamond Beech". Charioteer war eine Serie von bei der 1985/86 insgesamt 16 Bomben im Testgebiet in unterirdisch gezündet wurden.

Kartierung aller Koordinaten von "Operation Charioteer (Atomtest)" im Testgebiet Nevada (Nevada National Security Site, NNSS)
Quelle: OpenStreetMap
Lizenz: Open Data Commons Open Database-Lizenz (ODbL)
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-09

Heute vor 40 Jahren: Am 9. Oktober 1985 zündeten die im Rahmen von Operation Charioteer die 1. Atombombe "Mill Yard". Charioteer war eine Serie von bei der 1985/86 insgesamt 16 Bomben im Testgebiet in unterirdisch gezündet wurden.

Kartierung aller Koordinaten von "Operation Charioteer (Atomtest)" im Testgebiet Nevada (Nevada National Security Site, NNSS)
Quelle: OpenStreetMap
Lizenz: Open Data Commons Open Database-Lizenz (ODbL)
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-09

Heute vor 61 Jahren: Am 9. Oktober 1964 zündeten die im Rahmen von Operation Whetstone die Atombombe "Par". Whetstone war eine Serie von bei der 1964/65 insgesamt 46 Bomben größtenteils im Testgebiet in unterirdisch gezündet wurden.

NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-09

Heute vor 68 Jahren: Am 9. Oktober 1957 kam es zu einem drastischen Temperaturanstieg im (heute ) Pile 1, der am Vortag eingeleitet wurde. Fehlende Temperaturmessstellen und unzureichende Überwachung führten zu kritischen Werten über 400 °C.

Die Windscale Piles (mitte and rechts) in 1985
Autor: Chris Eaton
Lizenz: CC BY-SA 2.0
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-08

Heute vor 6 Jahren: Am 8. Oktober 2019 führte ein Bedienfehler im zu einem gefährlichen Ereignis. Falsche Annahmen beim Entleeren des Primärsystems führten zu einem unkontrollierten Wasserverlust. ASN forderte strengere Sicherheitsmaßnahmen.

Kernkraftwerk Golfech, Frankreich
Autor: Jack ma
Lizenz: CC BY-SA 3.0
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-08

Heute vor 54 Jahren: Am 08.10.1971 zündeten die im Rahmen von Operation Grommet die 16. Atombombe "Cathay". Grommet war eine Serie von bei der 1971/72 insgesamt 39 Bomben größtenteils im Testgebiet in unterirdisch gezündet wurden.

NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-08

Heute vor 56 Jahren: Am 8. Oktober 1969 testen die die Atombombe "Pipkin". Operation Mandrel war eine Serie von 53 US-amerikanischen , die 1969/70 hauptsächlich auf der Nevada Test Site in Nevada unterirdisch durchgeführt wurde.

Kartierung aller Koordinaten von "Operation Mandrel (Atomtest)" im Testgebiet Nevada (Nevada National Security Site, NNSS)
Quelle: OpenStreetMap
Lizenz: Open Data Commons Open Database-Lizenz (ODbL)
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-08

Heute vor 67 Jahren: Am 8. Oktober 1958 führte die USA mit "Tamalpais" den 11. Atomtest der Operation Hardtack II, eine Serie von 37 auf der Test Site, NTS, durch. Von Ballontests bis zu unterirdischen Explosionen wurden verschiedene Methoden erprobt.

NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-08

Heute vor 68 Jahren: Am 8. Oktober 1957 wurde der Pile 1 in (heute ) trotz fehlender Messstellen weiter aufgeheizt was zwei Tage später unbemerkt in einen Brand mündete und zum schlimmsten (INES 5) in führte.

Die Windscale Piles (mitte and rechts) in 1985
Autor: Chris Eaton
Lizenz: CC BY-SA 2.0
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-07

Heute vor 32 Jahren: Am 7. Oktober 1993 kam es im zu einem Natriumleck. Etwa 1000 Liter Natrium und geringe Mengen Radioaktivität traten aus, ein Feuer brach aus. Der Reaktor wurde heruntergefahren. Der Vorfall wurde als INES Stufe 1 eingestuft.

Kernkraftwerk Belojarsk, Block 1 bis 3
Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Beloyarsk_NNP-4.jpg
Lizenz: Public domain
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-07

Heute vor 68 Jahren: Am 7. Oktober 1957 fand der "Morgan" (29/29) im Rahmen der Operation in Nevada statt. Sie beinhaltete die höchsten Turmtests in den , umfasste Luftabwehr und U-Boot-Abwehrköpfe sowie das größte bei US-Atomtests.

Kartierung aller Koordinaten von "Operation Plumbbob (Atomtest)" im Testgebiet Nevada (Nevada National Security Site, NNSS)
Quelle: OpenStreetMap
Lizenz: Open Data Commons Open Database-Lizenz (ODbL)
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-05

Heute vor 19 Jahren: Am 5. Oktober 2006 entdeckte man im 1 eine Fehlfunktion der Kühlgebläsemotoren. Diese sollten im Notfall die Reaktorsicherheitsbehälter kühlen. Da die Dichtheitstests fehlschlugen, wurden Doel 1 & 2 für Reparaturen abgeschaltet.

Luftbild des Kernkraftwerks Doel in Belgien
Autor: Wwuyts
Lizenz: CC BY-SA 3.0
NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-05

Heute vor 67 Jahren: Am 5. Oktober 1958 führte die USA mit "Colfax" den 10. Atomtest der Operation Hardtack II, eine Serie von 37 auf der Test Site, NTS, durch. Von Ballontests bis zu unterirdischen Explosionen wurden verschiedene Methoden erprobt.

NuclearDisorderNuclearDisorder
2025-10-05

Heute vor 67 Jahren: Am 5. Oktober 1958 führte die USA mit "Hidalgo" den 9. Atomtest der Operation Hardtack II, eine Serie von 37 auf der Test Site, NTS, durch. Von Ballontests bis zu unterirdischen Explosionen wurden verschiedene Methoden erprobt.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst