Pfarre Währing

römisch-katholische Pfarre Neu in 1180 Wien mit den Teilgemeinden #Poetzleinsdorf (PÖ), #StSeverin (SE), St. Josef-#Weinhaus (WH) und #StGertrud (GE) @pfarrewaehring@aut.social

Pfarre Währing boosted:
Dave Walkerdavewalker
2025-05-27

Drawing: Possible causes of your problems. I've been appalled at the scenes we've witnessed over the last few days. It's utterly unacceptable that people should have to live in fear because of the colour of their skin.
[Polite comments only, please.]

Diagram titled 'Possible causes of your problems'. On the left hand side, subtitled 'Yes': Funding removed from local councils, growing gap between rich and poor, multinational companies not paying their taxes, lack of new affordable housing, government not investing sufficiently in schools and healthcare. On the right hand side, subtitled 'No': Picture of small boat, with arrow; 'People fleeing horrific situations that you and I can't imagine'.
Pfarre Währing boosted:
2025-05-27
Pfarre Währing boosted:
Ralf Stockmannrstockm@chaos.social
2025-05-27

Ich freue mich ja schon etwas, dass es meine +1 Initiative auf die Stage 1 der #rp25 geschafft hat.
Public Money = Public Social Media.
Welche Kanäle auch immer Öffentlich Rechtliche Institutionen - auch die Medienanstalten - so an Social Media bespielen, es muss zumindest EIN freier Kanal (im #fediverse) dabei sein.
Danke an @markus_netzpolitik für die Öffentlichkeit
#savesocial

Slide von der re:publica25 mit Markus Beckedahl und einer Folie von mir mit Social Network Icons
Pfarre Währing boosted:
André Krollmillerntorpirat
2025-05-27

Jauchegrube Twitter? Ja. Aber offensichtlich sind Telegram und Facebook deutlich schlimmer, was Desinformation über den Klimawandel angeht. So zumindest das Studienergebnis vom @fiete et al. bei der re:publia 2025.

Ein Bildschirm zeigt, wie viele der 200 erfolgreichsten Postings, die in der Notorius-Studie ausgewertet wurden, pro Plattform Klimadesinformation beinhalten. Telegram 96,5%, Facebook 53,5%, Twitter 28,5%.
Pfarre Währing boosted:
Sascha Foerster :bonndigital:Sascha@bonn.social
2025-05-26

„Wenn man Social Media macht, dann sollte man wenigstens ein freies Netzwerk unterstützen!“

@markus_netzpolitik @digitalrechte #rp25

#Fediverse auf #Stage1 der #rp25

Sagt es allen, damit wir unsere digitalen Grundrechte verteidigen.

Markus Beckedahl auf der Bühne der re:publica mit Folie: wenigstens ein freies Netzwerk!Die Fediverse-Grafik, wie verschiedene Netzwerke miteinander kommunizieren können auf der großen Bühne.
Pfarre Währing boosted:
2025-05-26

KI-Training bei Meta: User können Daten-Nutzung noch widersprechen

Meta will die Daten bei Facebook und Instagram für das Training seiner Künstlichen Intelligenz nutzen. Wer das nicht möchte, muss aktiv widersprechen. Dafür ist nur noch heute Zeit. Von Jens Eberl.

➡️ tagesschau.de/wirtschaft/verbr

#Meta #KI #Datennutzung #Widerspruch

Pfarre Währing boosted:
2025-05-26

25. bis 31. Mai 2025 ist Woche der Solidarität
mit den Völkern aller kolonialen Gebiete, die für Freiheit, Unabhängigkeit und Menschenrechte kämpfen.

#Solidarität #Völker #kolonialismus #freiheit #unabhängigkeit #menschenrechte #klimagerechtigkeit

25. bis 31. Mai 2025 Woche der Solidarität
mit den Völkern aller kolonialen Gebiete, die für Freiheit, Unabhängigkeit und Menschenrechte kämpfen

Bild: fünf Fäuste die nach oben zeigen. Unten rechts das Logo von Christians4Future
Pfarre Währing boosted:
2025-05-24

(1) 10 Jahre Enzyklika "Laudato si" von Papst Franziskus sollten uns daran erinnern, dass wir nur diese eine Erde haben u. sie das Zuhause ALLER Menschen ist.
In einer Zeit, in der sich so vieles in eine Richtung zu entwickeln scheint, die dies nicht berücksichtigt, müssen wir uns dringend darauf besinnen! In einer Welt in der nur ein paar Wenige auf Kosten der Mehrheit der Menschheit leben wollen u. dies ohne Rücksicht auf Verluste mit aller Macht durchsetzen, gibt es keine Klimagerechtigkeit.

Pfarre Währing boosted:
2025-05-24

Hab bei Wikipedia Österreich tatsächlich nen Preis für ne Audioaufnahme gewonnen – ein kleines Maultrommel-Snippet, das jetzt bei Wikimedia rumklingt. Und ja: Die Maultrommel ist UNESCO-Weltkulturerbe! Freu mich riesig, so ein winziges Schräubchen in dieser großartigen Wiki-Community zu sein. Danke an alle, die so viel Herzblut reinstecken – besonders Beppo, der gefühlt 24/7 für das Projekt lebt.
#Wikipedia #Wikimedia #Maultrommel #Weltkulturerbe #AudioNerd

Pfarre Währing boosted:
Alexander Mülleralex@libori.social
2025-05-24

@news_erzbistum_paderborn
Leider ist hier der Begriff #Datenschutz nicht verstanden worden. Datenschutz ist ein Menschenrecht. Jeder hat für sich individuell das Recht mit seinen Daten zu arbeiten. Jesus war das damals äußerst bewusst. In meinen Augen hat er dies geschätzt und seine Mitmenschen geschützt. Hat vielleicht auch deswegen häufig in Gleichnissen gesprochen?
Datenschutz ist auf jeden Fall kein Hinderer von Seelsorge. Im Gegenteil. Es macht uns (Kirche) glaubwürdiger.

Pfarre Währing boosted:
Hanno Terbuykendailybug@kirche.social
2025-05-22

#DigitaleKirche auf der re:publica #rp25 aufgepasst: Wer Lust hat, ist am Dienstagabend im neuen ChurchDesk-Büro auf ein Bier/eine Limo und lockeren Austausch eingeladen. Details einfach bei mir per PN!

Wir starten mal das Experiment, wie gut sich das durch die nicht-X-Plattformen verbreitet. ;-)

@NEUMEdIER @ralpe @Ina seid ihr zur re:publica da und wisst von anderen? Geht's gern weiter!

Pfarre Währing boosted:
2025-05-21

„Was spaltet die Gesellschaft? Unwissen!“

Prof. Dr. Jutta Allmendinger

#DST25

Pfarre Währing boosted:
carlos quintanacarquint@wien.rocks
2025-05-21

Seit einiger Zeit kaufe ich wieder vermehrt - horribile dictu - B.Ü.C.H.E.R. So richtig mit Druckerschwärze auf Papier. Nicht wegen der "Haptik" (die geht mir am A.... vorbei), sondern weil ich keine Lust habe, mir vom Herrn Amazon (oder sonst einem Fascho) per Fernwartung die Inhalte "enshitifizieren" und "AI-nfizieren" zu lassen.
Ich habe über viele Jahre die convenience von e-books sehr zu schätzen gewusst, aber hier geht es um weit mehr als meine persönliche Bequemlichkeit.

Pfarre Währing boosted:
Alt-Kath. Kirche Deutschlandaltkath_kirche_deutschland@kirche.social
2025-05-21

Konferenz zu „Kirchen und Gesellschaft“
Die Internationale Altkatholische Konferenz für Theologie (IAKTh) wird vom 25. bis 29. August 2025 im Kloster Hejnice (Tschechien) stattfinden und unter dem Thema „Kirchen und Gesellschaften im Wandel. Beiträge aus […]

alt-katholisch.de/konferenz-zu
#altkatholisch #bistum

Pfarre Währing boosted:
2025-05-21

Die von Jesus gepredigte Nächstenliebe fragt nicht, „Wer ist mir der Nächste?“, sondern: „Wer ist der in Not geratenen Person am nächsten, um sofort helfen zu können?“

Sie kümmert sich nicht darum, wer die in Not geratene Person ist, liebenswert oder nicht, mir kulturell nahestehend oder fremd, Freund*in oder Feind*in, für mich nützlich oder nicht.

Wer glaubt, nur denen beistehen zu müssen, die ihm durch Verwandtschaft, Ethnie, Sprache, Religion, Hautfarbe, Bildung, Nützlichkeit … nahestehen, hat das mit der Nächstenliebe nicht einmal ansatzweise verstanden.

#Nächstenliebe

Pfarre Währing boosted:
2025-05-20

Mark Zuckerberg will wieder mal an unsere Daten – dieses Mal um seine KI zu trainieren. Bis zum 26. Mai ist Widerspruch möglich: Wir erklären, warum das eine gute Idee ist und zeigen, wie es funktioniert.

netzpolitik.org/2025/meta-ki-j

Pfarre Währing boosted:
2025-05-20

Heute haben wir gleich mehrere Themen, deren Bedeutung hervorgehoben werden sollen:

#weltbienentag #europäischertagdermeere #weltmetrologietag

Eine fröhliche Biene. Eine blaue Welle. Oben links das Logo der Christians for Future.
Text: "20. Mai 2025 - Weltbienentag. 
Bienen und andere Bestäuber spielen eine bedeutende Rolle für Umwelt, Landwirtschaft und folglich für unser aller Ernährung. Deshalb ist ihr Schutz und der ihrer Lebensräume zentral.  

Europäischer Tag der Meere.
 
 Meere und Ozeane haben eine große Bedeutung für das Leben auf der Erde. Deshalb ist Schutz der Meeresumwelt und die nachhaltige Nutzung der Meeresressourcen unumgänglich."

Ein Pfeil mit der Aufschrift "Weltmetrologietag" verweist auf die nächste Kachel.Ein stilisiertes Messinstrument. Unten links das Logo der Christians for Future.
Text: 
"Weltmetrologietag - 20.05.2025.
Metrologie, die Wissenschaft des Messens,
spielt eine entscheidende Rolle in vielen Aspekten unseres täglichen Lebens und ist besonders wichtig für das Verständnis und die Bewältigung von Klimafragen.

Bedeutend ist Metrologie z. B. in Hinblick auf:
präzise Klimadaten
Überwachung von Treibhausgasen
Kalibrierung von Messinstrumenten
Bewertung von Klimaschutzmaßnahmen
internationale Zusammenarbeit
Frühwarnsysteme

Metrologie ist folglich ein unverzichtbares Werkzeug im Kampf gegen die menschengemachten Klimaveränderungen. Sie liefert die notwendigen Daten und Informationen, um fundierte Entscheidungen zu treffen und effektive Maßnahmen zum Schutz
unseres Klimas und damit
aller Geschöpfe zu entwickeln."
Pfarre Währing boosted:
Fellingshaeuser🏳️‍🌈💚🇺🇦💉💉💉💉💉Fellingshaeuser@troet.cafe
2025-05-20

Ich werde langsam zu alt und suche Nachfolger als Blut-, Organ- und Knochenmarkspender. Würde mich freuen wenn es viele Neulinge geben würde. Darf auch gerne geteilt werden. Denkt dran jeder könnte, ganz schnell, auch davon profitieren.

Pfarre Währing boosted:
2025-05-20

Alte Honiggläser können für Bienen zur Gefahr werden

#Glasverpackungen gehören in den #Altglascontainer. Sie sollten zwar leer sein, müssen vor dem Entsorgen aber nicht gründlich gereinigt werden. Doch es gibt eine Ausnahme:

Gebrauchte #Honiggläser.

Ist das Honigglas nicht gründlich gereinigt, können sich #Honigbienen auf der Suche nach Nahrung im Altglascontainer an den Resten mit der sogenannten #Bienenpest infizieren. Honig kann nämlich Sporen der „Amerikanischen Faulbrut“ enthalten. Für Menschen ist der Erreger zwar ungefährlich. Doch trägt eine Biene diese Sporen in ihren Stock, können die Bakterien die Brut des #Bienenvolk⁣s gefährden.

🔗 rp-online.de/leben/bauen-kaufe

#Umwelt #Natur

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst