„Queer & Neurodivergent Halle“ ist eine Gruppe, die sich seit September 2024 im „B.B.Z. lebensart e.V.“ trifft und einen Raum für alle queeren und neurodivergenten Personen aus Halle (Saale) und Umgebung bieten soll.

@lsvd Fügt bei dem Bild eine Bildbeschreibung am besten Hinzu also eine für Blinde Personen.

🌈♾️ Beim Treffen im August werden wir entsprechend der Entscheidung aus den Umfragen in der Gruppe „Powerpoint-Karaoke“ spielen.

Details zum Gruppentreffen:
📅 Wann: am 26. August 2025 ab 18 Uhr
🌍 Wo: im „BBZ lebensart e.V.“ in Halle (Saale)

Das Bild hat einen blauen Farbverlauf-Hintergrund.
Oben steht in schwarzer Schrift: „Thema: Powerpoint-Karaoke“.

Darunter ist eine kleine weiße Figur mit schwarzem Gesicht zu sehen, die eine Fahne mit dem Neurodiversitäts-Symbol (Unendlichkeit in Regenbogenfarben) hält.

In der Mitte des Bildes steht in schwarzer Schrift:
„Am Dienstag, dem 26. August 2025, ab 18 Uhr im ‚B.B.Z. Lebensart e.V.‘.“

Unten links befinden sich vier bunte Spielfiguren (blau, grün, gelb, rot).
Unten rechts ist eine Leinwand mit einem Diagramm (Tortengrafik in Rot, Blau, Grün) auf einem Stativ dargestellt.

Zum „CSD Halle (Saale)“ 2025 wird es einen ruhigen Block für alle reizüberfluteten Menschen geben. Mehr Informationen gibt es in den Slides bzw. in den Infobildern.

Das Bild hat einen Farbverlauf von Blau zu Weiß als Hintergrund. Oben steht in großer, fettgedruckter Schrift mit Regenbogenfarbverlauf und schwarzer Umrandung: „CSD Halle (Saale) (2025)“. Darunter folgt in schwarzer, fettgedruckter Schrift der Text: „Neuigkeiten zur ‚CSD Halle (Saale)‘-Demo“.

Im unteren Teil des Bildes ist die Autismus Creatur zu sehen – eine minimalistisch gezeichnete, weiße Figur mit großem, runden Kopf und schwarzen Augen. Sie hält mit ihrem Schwanz eine kleine Flagge, auf der das bunte Unendlichkeitszeichen abgebildet ist, ein Symbol für Neurodiversität.Das Bild hat einen blauen Farbverlauf als Hintergrund. Oben steht in großer, fettgedruckter Schrift mit Regenbogenfarbverlauf und schwarzer Umrandung: „CSD Halle (Saale) (2025)“.

Darunter befindet sich in schwarzer, fettgedruckter Schrift folgender Text:
„Am 13. September 2025 findet der ‚CSD Halle (Saale)‘ statt.
Bei der Demo, die ab 13 Uhr beginnen wird, wird es einen ruhigen Block für alle reizüberfluteten Menschen geben.“

Unten links ist eine schräg dargestellte Progress-Pride-Flagge mit zusätzlichen Streifen in Braun, Schwarz, Hellblau, Rosa, Weiß und Gelb mit lila Kreis (für Intergeschlechtlichkeit).
Unten rechts ist eine Fotografie der Händel-Statue in Halle (Saale) zu sehen, die den Komponisten Georg Friedrich Händel zeigt.Das Bild hat einen blauen Farbverlauf als Hintergrund.
Oben steht in großer, fettgedruckter Schrift mit Regenbogenfarbverlauf und schwarzer Umrandung: „CSD Halle (Saale) (2025)“.

Darunter befindet sich in schwarzer, fettgedruckter Schrift der Text:
„Tipp: Bringt am besten Kopfhörer (gegebenenfalls mit Noise-Cancelling), Ohropax und/oder ein Stimming-Spielzeug mit, um euch abzulenken.“

Unten links ist ein schwarzer Fidget Spinner mit hellblauen Kreisen zu sehen.
In der Mitte steht die „Autismus Creatur“ – eine einfache weiße Figur mit großen schwarzen Augen – und hält eine kleine Fahne mit dem neurodivergenten Unendlichkeitssymbol in Regenbogenfarben.
Unten rechts sind schwarze Over-Ear-Kopfhörer mit silbernem Bügel abgebildet.

🌈♾️ Beim nächsten Gruppentreff von am 22.7.25 ab 18 Uhr im in Halle (Saale) wird gebastelt & gemalt. Ich bringe Papier, buntes Papier, Stifte & Kleber mit – bringt gern eigenes Material mit!

Das Bild hat einen Farbverlauf von Blau zu Weiß als Hintergrund und kündigt eine kreative Veranstaltung an. Im oberen Bereich steht in großer, schwarzer Schrift: **„Freies Malen und Basteln“**. Darunter folgt der Termin: **„Am Dienstag, den 22.07.2025“**.

Rechts oben ist ein weißes Blatt Papier mit umgeknickter Ecke zu sehen. Links daneben fliegt ein Origami-Vogel in Grau, und ganz links ist ein weiterer Origami-Vogel in Rosa und Weiß dargestellt.

Am unteren Bildrand stehen viele bunte, senkrecht ausgerichtete Buntstifte nebeneinander. Davor steht die **Autismus Creatur**, eine minimalistisch gezeichnete, weiße Figur mit großen schwarzen Augen. Sie hält mit ihrem Schwanz eine kleine Flagge mit dem bunten Unendlichkeitszeichen – ein Symbol für Neurodiversität.

Heute ist der 18. Juni und somit ein wichtiger Tag für autistische Personen. Denn heute ist der „Autistic Pride Day“. Was der „Autistic Pride Day“ ist, erfahrt ihr in den Slides von dem Beitrag.

Das Bild zeigt eine farbenfrohe Illustration zum Autistic Pride Day auf einem Hintergrund mit Farbverlauf von Himmelblau oben zu Weiß unten.

Im oberen Bereich ist eine horizontale Pride-Flagge mit vier Farbstreifen abgebildet: rot, orange, gelb-orange und grün. In der Mitte der Flagge befindet sich ein weißes Unendlichkeitszeichen, das ein Symbol für neurodiverse Identität ist.

Darunter steht in großer, fettgedruckter Schrift: „Autistic Pride Day“. Die Buchstaben sind schwarz umrandet und in Regenbogenfarben schattiert, was einen leuchtenden Effekt erzeugt.

Im unteren Teil des Bildes befindet sich die „Autismus Creatur“, eine ikonische Figur, die innerhalb der Online-Autismus-Community verwendet wird. Sie ist weiß, minimalistisch gezeichnet, mit vier Beinen, rundem Kopf und großen, ausdruckslosen schwarzen Augen. Die Autismus Creatur hält mit ihrem Schwanz eine kleine Flagge, auf der ein buntes Unendlichkeitszeichen abgebildet ist. Die Figur wirkt ruhig und neutral.Das Bild hat einen Farbverlauf von kräftigem Blau oben zu hellem Blau unten als Hintergrund.

Oben steht zentriert in großer, fetter Schrift mit Regenbogenverlauf und schwarzer Kontur: „Autistic Pride Day“.

Darunter befindet sich ein Textabschnitt in weißer Schrift mit schwarzer Umrandung:

    Befürworter dieses Tages kritisieren die Pathologisierung von Autismus und lehnen die Annahme ab, dass jede Abweichung einer Heilung bedarf.

Darunter folgt ein weiterer Textblock in derselben Schriftart:

    Dieser Tag soll dafür sorgen, dass neurologische Unterschiede genauso wie andere menschliche Variationen akzeptiert und respektiert werden.

Am unteren Bildrand steht in kleiner schwarzer Schrift:

Quelle: https://www.aidshilfe-dortmund.de/aktuelles/meldung/autistic-pride-dayDas Bild hat einen Hintergrund mit einem Farbverlauf von kräftigem Blau oben zu Weiß unten.

Oben in der Mitte steht in großer, fettgedruckter Regenbogenschrift mit schwarzem Schatten: „Autistic Pride Day“.

Darunter folgt ein informativer Text in weißer, fett umrandeter Schrift auf Deutsch:

    Den „Autistic Pride Day“ gibt es schon seit 2005 und er wird jährlich am 18. Juni abgehalten. Dieser Tag ist für viele autistische Menschen ein Symbol für die gesellschaftliche Akzeptanz ihrer autistischen Eigenheiten.

Es folgt ein weiterer, abgesetzter Textblock:

    Der Tag wurde von der Gruppe „Aspies for Freedom“ ins Leben gerufen.

Ganz unten auf dem Bild steht in kleiner schwarzer Schrift:

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Autistic_Pride_DayEin rechteckiges, vertikales Bild mit hellblauem Hintergrund und einem breiten lila Rahmen. Im oberen Bereich steht in großen, regenbogenfarbenen Buchstaben "Autistic Pride Day". Darunter befindet sich ein längerer deutscher Text in schwarzer Schrift, der besagt: "Der Tag wurde am Vorbild des Gay Pride orientiert, weil damals Homosexualität als psychische Krankheit betrachtet wurde. Durch die Lesben- und Schwulenbewegung wurde diese Klassifizierung abgeschafft. Nun versuchen Autismus-Aktivist*innen, mit dem „Autistic Pride Day“ ähnliche Aufklärung zu fördern." Unterhalb des Textes ist eine Pride-Flagge abgebildet, die von links nach rechts einen gelben, lila, weißen, hellblauen, dunkelblauen, braunen und schwarzen Streifen aufweist. Auf dem gelben Streifen befindet sich ein lila Kreis mit einem weißen Innenkreis. Ganz unten links im Bild steht "Quelle: [https://www.aidshilfe-dortmund.de/aktuelles/meldung/autistic-pride-day](https://www.aidshilfe-dortmund.de/aktuelles/meldung/autistic-pride-day)".

@Ifrauding @LUCHSKino_HalleSaale Das weiß ich. Wir sind da auch Follower.

@liberloebi Aber nicht alle Personen, die du als Nazis bezeichnest, sind schlecht. Die meisten sind einfach falsch informiert und hatten keinen Kontakt zu queeren Personen, und es gibt keine Plattform, die sicher ist.

@liberloebi Also, auf Telegram sind nicht nur Nazis. Dort gibt es auch sehr viele Nachrichtenkanäle, wie zum Beispiel von der Tagesschau, und aus Halle ist dort die ganze Kulturszene vertreten. Selbst queere Gruppen sind dort zahlreich vertreten, darunter auch viele aus Halle (Saale).

@liberloebi Warum das denn nicht?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst