Das Kernproblem ist, dass Entscheidungen in der Regel von denjenigen getroffen werden, die die Folgen selbst nicht tragen müssen.
Denkt doch, was Ihr wollt!
Das Kernproblem ist, dass Entscheidungen in der Regel von denjenigen getroffen werden, die die Folgen selbst nicht tragen müssen.
Wir leben in einer Zeit, in der sich immer mehr verschiedene Weltanschauungen unversöhnlich gegenüberstehen. Jede fühlt sich den anderen moralisch überlegen.
Aus dieser vermeintlichen moralischen Überlegenheit wird immer öfter eine Handlungsfreiheit anderen gegenüber abgeleitet, die auch vor Gewalt nicht zurückschreckt. Da fehlen dann sogar ganz elementare Vorstellungen von Rechten, die jeder Mensch hat.
In diesem Punkt gleichen sich die meisten Weltanschauungen.
Fatal.
Bei aller Besorgnis über die Erfolge der AfD in Ostdeutschland, gerade auch in Hinblick auf die bevorstehenden Landtagswahlen, sollte man doch nicht vergessen, dass auch im #Osten 60-70% NICHT rechts gewählt haben. Noch ist das die Mehrheit.
Eine Spaltung der Gesellschaft nutzt nur den Rechten.
Wisst Ihr, dass es Menschen gibt, denen das #Wahlergebnis der #Europawahl wirklich Angst macht? Keine diffuse Angst. Sondern eine ganz reale Zukunftsangst.
Meine Erstwählerin mit Migrationshintergrund saß gestern da und ist beim Anblick der Wahlergebnisse in Tränen ausgebrochen. Sie fragt sich, wie sie hier leben, einen Job finden, ihre Kinder großziehen soll …
Einfache Mathematik.
Die ehrlichsten Nachrichten sind die, die man schreibt, aber nicht abschickt.
Die #AfD spricht von Verschwörung großer Teile der Gesellschaft gegen sie. Sie spricht von gefakten Bildern/Meldungen.
Natürlich liegt sie falsch. Denn die Gesellschaft hat sich nicht verschworen, sie zeigt ganz offen, dass sie mehrheitlich die Rechten und ihre menschenverachtende Ideologie verurteilt.
Und im Gegensatz zur AfD hat die mehrheitliche Gesellschaft keine Veranlassung, irgendwelche Berichte oder Bilder zu fälschen.
Dass man etwas akzeptiert, heißt noch lange nicht, dass es einem damit gut geht.
So wichtig ich das politische Engagement hier finde und so gern ich es lese und weiter lesen möchte, so sehr fehlen mir aber auch die anderen Themen.
Ich möchte Privates, Ernstes, Lustiges, Nachdenkliches, Kurioses, Mysteriöses, Banales … lesen!
Ich muss meine TL wohl erweitern.
#zuVerfolgendegesucht
Neben all den Demos, Posts und schönen Stickern ist es wichtig, dass Rechte sich wieder schämen, ihre menschenverachtenden Ansichten herauszuposaunen, dass sie sich bewusst sind, dass Gegenrede kommt, dass sie wissen, dass ihre Meinung nicht salonfähig ist, dass sie den Gegenwind deutlich spüren.
#noNazis #noAfD
Den Menschen, die gegen rechts demonstrieren, ist bewusst, dass das gegen rechtes Gedankengut wenig nutzt.
Es zeigt aber, dass das rechte Narrativ von einer schweigenden Mehrheit, die hinter deren Plänen und Ideen stände, schlicht falsch ist. Diese schweigende Mehrheit existiert nicht.
Die Demos wirken! Sie machen Mut! Sie nehmen Ängste! Und sie zeigen, dass die Menschen die Demokratie verteidigen wollen.
Die Menschen sind nicht politikverdrossen. Sie sind politikerverdrossen!
#noAfD #noNazis
Stell Dir vor, es ist Demokratie und alle machen mit.
Es ist nicht die Zeit, unpolitisch zu sein.
Man scheint sich hier wohl zu fühlen.
Emotionale Kälte verursacht Erfrierungen an Stellen, da kommt Wärme gar nicht hin.
Ich mag Feuerwerk. Es ist schön anzuschauen. Ich mag (bescheuert, ich weiß) auch den Geruch.
Trotzdem böllere ich nicht und bin für ein privates #Böllerverbot. Weil ich weiß, dass das Rumgeknalle schlecht für die Umwelt ist. Weil ich weiß, dass es für die Tiere purer Stress ist.
Nennt sich Vernunft.
Manche verwenden bei ihren Posts absichtlich keine Hashtags.
Vielleicht sollte man das bedenken, bevor man jemandem ungefragt einen Hashtag unter den Post klatscht.
Sprache hat Macht. Deshalb haben einige so große Angst vor dem #Gendern.