Lots of planning going on at the other side of the table #ArkNova w/ @Suzan #boardgames
Indie app developer, creates Board Game Stats @BGStatsApp and the official #BoardGameGeek app. Living with loving wife, four cats and many board games in Enschede 🇳🇱 (he/him)
First toot: Apr 28th, 2022 on mastodon.online
Moved: Nov 3rd, 2022 to brettspiel.space
Lots of planning going on at the other side of the table #ArkNova w/ @Suzan #boardgames
@kern I like the idea. Does the complication update often enough to be accurate?
Played Ark Nova for the first time last weekend. Played it 5 times this weekend. What a game! #Boardgames
When the stashed acorns have become tiny oaks the squirrel no longer needs them, right?
Achtung, langer Text
Stromausfall in Spanien – Eine Analyse
Solarenergie kommt als Gleichstrom aus den Solarpanels. Das bedeutet, sie muss in Wechselstrom umgewandelt werden. Diese Aufgabe übernimmt ein sogenannter Inverter.
Inverter müssen sich dabei auf das Stromnetz aufsynchronisieren, das heißt, sie erzeugen exakt die Frequenz, die das Netz vorgibt. Gibt es kein externes Netz, ist das nicht möglich – die Inverter wechseln dann in den sogenannten Inselmodus und erzeugen Strom nur für den lokalen Gebrauch. Wenn meine PV-Anlage beispielsweise keinen Netzstrom hat, kann sie das Haus nicht versorgen, aber Strom über zwei Notstrom-Steckdosen bereitstellen.
Die Frequenz im Netz beträgt in der Regel 50 Hertz. Diese schwankt jedoch – mal etwas mehr, mal weniger. Aus physikalisch-technischen Gründen steigt die Frequenz, wenn zu viel Strom das ist, also zu wenig Strom verbraucht wird, und sinkt, wenn zu viel verbraucht wird.
Um das Netz zu schützen, verfügen Inverter über einen Notabschalt-Mechanismus: Steigt die Frequenz über eine festgelegte Grenze (meines Wissens bei 50,2 Hertz), wechseln sie ebenfalls in den Inselmodus.
Der spanische Energiemix ist ungewöhnlich: viel Kernenergie und viel erneuerbare Energie. Ein Großteil der erneuerbaren Energie stammt wiederum aus der Solarenergie – logisch bei dem Klima.
Kernenergie hat zwei wesentliche Eigenschaften: Zum einen sind Lastwechsel nur sehr langsam möglich, zum anderen produziert ein Kernkraftwerk auch bei Teillast nahezu dieselben Kosten wie bei Volllast. Das bedeutet, man möchte diese Kraftwerke möglichst konstant mit voller Leistung betreiben.
Am Montag ergab sich nun eine besondere Situation: viel Sonne, guter Wind. Schon ab 9 Uhr konnte der gesamte Energiebedarf Spaniens durch Kern- und erneuerbare Energien gedeckt werden. Es wurde sogar mehr Strom erzeugt als benötigt, sodass man begann, so viel wie möglich zu exportieren. Alles, was sich einfach abschalten ließ, wurde abgeschaltet – aber die Kernkraftwerke wollte man aus den oben genannten Gründen nicht drosseln.
Dann geschahen zwei Dinge: Eine Leitung nach Frankreich fiel aufgrund eines Feuers aus, und auf einer anderen Leitung kam es wetterbedingt zu Resonanzen.
Bis hierhin ist das alles belegbar – nun folgt die Spekulation:
Diese Instabilitäten führten dazu, dass der Strom nicht mehr ausreichend abfloss. Die Frequenz im Netz stieg an – und überschritt die kritische Grenze von 50,2 Hz. Viele Solaranlagen schalteten deshalb in den Inselmodus. Zu diesem Zeitpunkt machten sie fast 15 GW Leistung aus, knapp 60 % der Gesamtenergie – und waren schlagartig weg.
Plötzlich fehlten zwei Drittel der Energie. Weder Windkraft noch Kernenergie oder Speicher konnten das auffangen – im Gegenteil. Um Schäden zu vermeiden, gingen auch die Kernkraftwerke in eine Notabschaltung. Das ist besonders problematisch – dazu später mehr. Innerhalb von Sekunden brach das gesamte Netz zusammen. Die Solaranlagen waren bereit, konnten sich aber auf kein Netz mehr synchronisieren.
Alles war dunkel. Auch Portugal und Südfrankreich wurden vom Netz genommen, da sie bis dahin vom spanischen Export profitiert hatten. Das europäische Stromnetz reagierte und warf Spanien aus dem Verbund. In Südfrankreich konnte das Netz dank eigener Reservekapazitäten und Hilfe anderer Länder schnell wiederhergestellt werden. In meiner Heimautomatisierung konnte ich beobachten, wie die Frequenz dort kurz abfiel, bevor die eigene Leistung hochgeregelt wurde.
Portugal traf es härter: Das Land verfügt nicht über die Reserven Frankreichs und ist zudem deutlich kleiner. Von außen konnte niemand helfen – Spanien ist der einzige Nachbar.
Neustart des Netzes – warum das so schwierig ist
Ein solches Netz wieder hochzufahren ist kompliziert – aus zwei Gründen:
Die Lösung besteht darin, das große Netz in viele kleine Abschnitte zu unterteilen. Für jedes Teilnetz wird zuerst Kapazität aufgebaut, dann wird es ans Netz genommen – und so weiter. Das dauert Stunden. In der Zwischenzeit zieht die Sonne weiter, und selbst wenn die Solaranlagen wieder ans Netz angeschlossen werden, liefern sie längst nicht mehr so viel wie zuvor – und ab etwa 20 Uhr gar keinen Strom mehr.
Spanien brauchte also Hilfe aus dem Ausland. Man verband das Land schrittweise wieder mit dem europäischen Netz – zunächst nur mit kleinen Teilregionen. Ohne diese Hilfe wäre Spanien vermutlich noch immer ohne Strom. Der Strom kam daher zuerst in grenznahen Regionen wie Barcelona zurück, während Portugal am längsten unter dem Ausfall litt.
Anmerkungen
@dasdom For a moment there I was disappointed: "Not you too!" Glad I decided to read your blog entry till the end.
Het Meisje met de Pasen.
#EvenIetsLeuks #pasen
When designers think outside the box. Studio Ghibli designed this DVD case to make it look like the characters are checking their reflection in the water.
Sweet!
Last night we played games with our friends! We started with Under the Mango Tree, followed by The Choice and Sixto. Since we still had time to play a game, they requested Under the Mango Tree again 😃
Attack mode... cancelled. Play it cool instead.
Ready for con season!
Easily share your board game plays with strangers at the table 😎. https://brettspiel.space/@BGStatsApp/114302834449090989
I’m too British for my own good.
Our personal stats for March! We played lots of new games, and love them all!
#bgstats #statsographic #boardgames #brettspiele #brettspiel #j2s
All the games we personally played in March!
(and Kerry, Paddy and Finn)
We 💚 Quality Recording!
🚨 BIG NEWS! 🚨 You asked, we delivered! 🎉 Now you can track every comic you've read, complete extra challenges like Getting the Joke and ROFL-ing, and even purchase a premium logging experience!
More info and this week's blog post at https://semicoop.com/comic/very-serious-announcement/ #boardgames #aprilfools
@porreeundlauch @Suzan 800 non-solo plays on 757 days