Erik Tuchtfeld

Co-Vorsitzender von @D64eV | Research Fellow am MPI für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht | Denke über Freiheit, Privatsphärenschutz und digitale öffentliche Räume nach

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-22

📵 Pauschale Handyverbote an Schulen? Bringen oft wenig, argumentiert unsere AG Bildung, koordiniert von @angela_buettner und @LinHead. Im neuen Blogbpost zeigen sie, was wirklich wirkt: Demokratische Aushandlungsprozesse mit Schüler:innen, Lehrkräften & Eltern.

💡 So stärken wir Medienkompetenz, Verantwortungsgefühl & demokratische Teilhabe.
👉 Link: d-64.org/handyregeln-schulen/

Der Weg zur gemeinsamen Entscheidung über den Umgang mit Smartphones ist mindestens so wichtig, wie das Ergebnis selbst: Angela Büttner und Oliver Pfleiderer, AG Bildung D64
Erik Tuchtfeld boosted:
Oliver PfleidererLinHead@d-64.social
2025-05-21

Der Rechtsweg dauert oft lange, doch einmal am Ende des Weges angelangt, sind die Konsequenzen oft weitreichend. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat hier ggf die Karten für das Versammlungsrecht neu gemischt.

netzpolitik.org/2025/urteil-zu

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-21

Die Berichte, dass das Land NRW sein Verfassungsschutzgesetz ändern will, um seinem Geheimdienst mehr Möglichkeiten der Überwachung seiner Bürger:innen zu geben, finden wir mehr als nur besorgniserregend.

faz.net/aktuell/politik/inland

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-20

D64 in Brüssel! Heute haben wir das erste D64-Frühstück im Europäischen Parlament organisiert. @erik und @mrlnstrb stellten den Verein vor 30 Teilnehmenden, darunter fünf Europaabgeordneten aus drei Fraktionen, vor.

Im Anschluss wurde zum Thema "Safeguarding Fundamental Rights and Digital Sovereignty in the Age of Surveillance" diskutiert. Das Frühstück wurde durch die Schirmherrschaft unseres Mitglieds @woelken und die Unterstützung seines Teams ermöglicht. Vielen Dank!

In einem Meeting-Raum des Europäischen Parlaments: Marlene Straub und Erik Tuchtfeld stehen vorne und stellen D64 vor. Marlene Straub spricht gerade. An einer langen Tafel vor ihnen sitzen Menschen beim Frühstück. An der Wand hinter den Vortragenden ist ein Fernseher mit einer Präsentation zu sehen.In einem Meeting-Raum des Europäischen Parlaments: Tiemo Wölken und Marlene Straub stehen vorne. Tiem Wölken spricht gerade. An einer langen Tafel vor ihnen sitzen Menschen beim Frühstück. An der Wand hinter den Vortragenden ist ein Fernseher mit dem Logo von D64 zu sehen.Selfie im Europäischen Parlament. Erik Tuchtfeld fotografiert sich mit Ulrich Berger (mit Rucksack), Anke Obendiek, Bendix Sältz und Marlene Straub. Die Gruppe steht verteilt vor einer Metallskulptur. Alle lächeln in die Kamera.
Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-16

Digitalpolitik ist Gesellschaftspolitik, sagt Caro Wagner (SPD) im Bundestag und fordert Wildberger als "Minister für die digitale Gesellschaft" Themen wie Open Data, Open Source, Digitale Bürger:innen-Rechte oder digitale Kompetenzen ganz oben auf die gemeinsame Agenda zu setzen. Dabei müsse man diejenigen bei digitalpolitischen Vorhaben einbeziehen, "die am meisten Know-how dazu aufweisen, die digitale Zivilgesellschaft (...) vom @CCC (...) bis zu D64 (...) oder @netzpolitik_feed".

Erik Tuchtfeld boosted:
Max Schremsmaxschrems
2025-05-16

What is the best "impact assessment" for an NGO? If a huge Big Tech company like publicly says your work should be prohibited.. 😂

If you wanna join @noybeu and make us even more "powerful" click here: support.noyb.eu/join 😜

(From a paywalled MLex Article)

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-16

Wir gratulieren D64-Mitglied @leonido herzlich zu seiner Berufung in den Stiftungsrat des österreichischen ORF 🎉 Lieber Leo, vielen Dank für dein Engagement als erster Vertreter für "das Internet" im ZDF-Fernsehrat und im ZDF-Verwaltungsrat!

netzpolitik.org/2025/neues-aus

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-13

Auf die Frage, wie man Digitalpolitik faschismussicher machen kann, sagt @jud1ths1mon : "Je friktionsloser Systeme sind, umso weniger sicher sind vor dem Faschismus. Wie kann man dann digitale Systeme so gestalten, dass sie zwar einerseits reibungslos funktionieren, aber gleichzeitig sicher sind vor der Einflussnahme von Faschist:innen?"

Judith Simon, Yasmin Fahimi, Svea Windwehr und Lena M. Stork auf der Bühne beim D64-Frühjahrsempfang. Bild: D64/Falko Ortolf
Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-13

Yasmin Fahimi: "In den USA greift Big Tech nach der Staatsmacht. Diese Allianz ist brandgefährlich, wenn die Ökonomie für sich beansprucht, Staatenlenker zu sein. Diese Wirtschaftslenker wollen den Staat abschaffen und den Wettbewerb abschaffen."

Judith Simon, Yasmin Fahimi, Svea Windwehr und Lena M. Stork beim D64-Frühjahrsempfang. Bild: D64/Falko Ortolf
Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-13

Co-Vorsitzender @erik und Mitglied des Vorstands @anna_lob führen durch die Erfolge des Vereins in den letzten Jahren. Einige Themen begleiten uns dabei schon seit über 10 Jahren. Dazu kommentiert Erik: "Vorratsdatenspeicherung ist das Faxgerät unter den Überwachungsmaßnahmen – es lässt uns nicht los."

Erik Tuchtfeld und Anna Lob auf der Bühne beim D64-Frühjahrsempfang. Bild: D64/Falko Ortolf
Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-11

We need an Android OEM or someone working at one to provide us with early access to the Android 16 sources in order to have a smooth port this year. We need this before June. We requested it to help with this very difficult situation (see the linked thread) and still need it.

grapheneos.social/@GrapheneOS/

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-11

Since GrapheneOS has problems to get the sources of Android 16, I call on all Android OEMs to help the project. The developers behind GrapheneOS are doing a great job and it would be a shame if they could no longer do this in the future.

grapheneos.social/@GrapheneOS/

#grapheneos #android #android16 #androidrom #androiddevelopment #opensource #privacy #infosec #freesoftware

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-09

We increasingly hear about China travellers who use #deltachat successfully where Whatsapp and Signal fail to work. Recently a family onboarded including a 85 old mother, to prepare for China travel. Everbody succeeded, no troubles!

#deltachat is all about resiliency and "just works" user experiences. Despite ongoing and prospective network blocking attempts, our apps manage to mitigate and remain working everywhere. Meanwhile we are preparing some next level resiliency/security features ;)

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-09

2025 setzen wir unseren Fokus auf "Digitalpolitik faschismussicher: Gerechtigkeit durch Teilhabe". Angesichts wachsender autoritärer Tendenzen weltweit ist es wichtiger denn je, die digitale Transformation demokratisch und inklusiv zu gestalten.

Wie können wir Tech-Oligarchien einhegen und echte digitale Teilhabe ermöglichen? Das versuchen wir dieses Jahr herauszufinden. Einen ersten Impuls gibt es in unserem neuen Blogpost:

d-64.org/jahresthema-gerechtig

Digitalpolitik Faschismussicher: Gerechtigkeit durch Teilhabe. Jahresthema
Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-09

Hey folks! I use sendowl.com for fulfillment of my ebook and audiobook sales, and they've just raised my monthly fee from $39 to >$200, which consumes more than 100% of my margin.

Does anyone have PERSONAL EXPERIENCE with an alternative service they would recommend (VERY MUCH NOT looking for hearsay here - just people with their own stores who like their e-asset delivery partner).

Erik Tuchtfeld boosted:
2025-05-03

Die Veröffentlichung des ersten Versuchs einer „Überwachungsgesamtrechnung“ geht in der Nachrichten-Lage genauso unter wie im frühzeitigen Aus der Legislaturperiode. Ein erster Blick darauf bietet dieser Artikel: heise.de/news/Ueberwachung-Ein

Erik Tuchtfeld boosted:
Mathias Schindlermathias@gruene.social
2025-05-03

Seite 206 von 277 des Band 3 (Datenteil) der Überwachungsgesamtrechnung.

bmj.de/SharedDocs/Publikatione

Jede einzelne Zeile steht für eine Art, wie der Staat eine Überwachungsfunktion auf Bürgerinnen und Bürger ausüben kann.

#CanIHazCSV @Bundesregierung ?

Erik Tuchtfeld boosted:
AfD-Verbot Jetzt!AfDVerbotJetzt
2025-05-02

Es ist endlich offiziell:
Die AfD wurde bundesweit durch den Verfassungsschutz hochgestuft und gilt nun als „gesichert rechtsextrem“ ‼️🚨

Maßgeblich begründet der VS das mit Verstößen „gegen die Menschenwürde, das Rechtsstaats- oder das Demokratieprinzip“.

Die Zeit der Ausreden ist jetzt endgültig vorbei! Wir fordern die neue Bundesregierung und den Bundestag auf: lasst das Bundesverfassungsgericht endlich seine Arbeit tun!

🩷💚💪

EILMELDUNG!
Verfassungsschutz: AfD gesichert  rechtsextremistisch!

Hochstufung der bundesweiten AfD von Verdachtsfall auf ”gesichert rechtsextremistisch”
AfD ist verfassungsfeindlich! Verstöße gegen die Menschenwürde,  Rechtsstaats- & Demokratieprinzip

Keine Ausreden mehr! 
AfD-Verbot Jetzt!Was ist passiert?
Abgebildet ist ein Screenshot von der Eilmeldung mit tagesschau.de mit folgendem Textausschnitt:
"AfD "gesichert rechtsextremistisch"
Stand: 02.05.2025 10:02 Uhr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat eine Neubewertung der AfD auf Bundesebene vorgenommen. Demnach bestehen keine Zweifel mehr, dass die Partei insgesamt rechtsextremistisch ist."

Unter dem Screenshot steht folgende Erläuterung:
Der Verfassungsschutz unterscheidet bei Beobachtungsobjekten zwischen Prüffall, Verdachtsfall und "erwiesen extremistischer Bestrebung".
Auf diese letzte, höchste Stufe wurde die AfD im lange erwarteten 1000-seitigen Gutachten des VS hochgestuft. Die Beweislage war erdrückend.
Das bedeutet, dass die AfD gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung verstößt und damit in ihrer Gänze verfassungsfeindlich ist.Der Verfassungsschutz bestätigt heute, was wir schon lange wissen: Die gesamte AfD missachtet und verletzt kontinuierlich die Menschenwürde verschiedenster Bevölkerungsgruppen und ist eine konkrete Gefahr für unsere Demokratie. Sie muss durch ein Parteiverbot gestoppt werden.
Bundestag, Bundesrat und die neue Bundesregierung müssen jetzt endlich handeln. Für Friedrich Merz muss die Einleitung eines Verbotsverfahrens die erste Amtshandlung sein. Für  Abwarten gibt es keinerlei Ausreden mehr.
Malte Engeler
Pressesprecher Kampagne AfD-Verbot Jetzt!

Darunter ist ein Foto von Malte eingefügt und das Logo der KampagneWas tun wir jetzt und wie kannst du helfen?
Wir in der Kampagne arbeiten mit Hochdruck daran, die neue Bundesregierung und den Bundestag unter Druck zu setzen.
Willst du uns unterstützen? Melde dich heute schon bei der Lokalgruppe in deiner Nähe:
Berlin: berlin@afd-verbot.jetzt
Bremen: bremen@afd-verbot.jetzt
Erlangen/Nürnberg/Regensburg: nuernberg-erlangen@afd-verbot.jetzt
Frankfurt a.M.: frankfurt-am-main@afd-verbot.jetzt
Halle: halle@afd-verbot.jetzt
Hannover: hannover@afd-verbot.jetzt
Kiel: kiel@afd-verbot.jetzt
Köln: koeln@afd-verbot.jetzt
Mainz: mainz@afd-verbot.jetzt
München & Rosenheim: muenchen@afd-verbot.jetzt
Pfalz & Saarland: pfalz-saarland@afd-verbot.jetzt
Erik Tuchtfelderik@d-64.social
2025-04-22

Habe den Tag heute mit einer engagierten Diskussion mit @kaffeeringe in unserer @D64eV AG Open Source zu Social Media, Zerschlagung von #BigTech und möglichen Alternativen gestartet.

Was dabei als Frage aufkam (und vielleicht kann hier jemand weiterhelfen): Wie funktioniert die algorithmische Kuratierung/Sortierung im #Explore-Tab bei #Mastodon eigentlich genau? Gibt es dazu eine Doku? Konnte spontan keine finden, ist aber sehr gut möglich, dass ich sie übersehen habe.

Erik Tuchtfelderik@d-64.social
2025-04-16

Ich kann mich @kaffeeringe nur anschließen! Vielen Dank für euren Input, @bjoernsta!

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst