Renate Spiering
Renate Spiering boosted:

Die Kultur im Fediverse erinnert mich an die Kultur, die ich z.b. von Barcamps kenne: Alle bringen sich ein und übernehmen gemeinsam Verantwortung. So entsteht für alle ein guter Raum.

Wie das hier konkret aussehen kann?

1. Anderen helfen, wenn Unterstützung z.b. beim Ankommen gebraucht wird. Das geht auch dann schon, wenn man selbst noch recht #neuhier ist.
2. Eigene Inhalte tröten, von denen man denkt, dass sie für andere hilfreich sind.
3. Inhalte von anderen boosten, wenn man möchte, dass sie noch von mehr gesehen werden und so zu 'intelligenter Reichweite' beitragen.
4. Faven, wenn man sich über etwas freut und Danke sagen will - oder das auch direkt tun.
5. In Erfahrung bringen, wie man seine Instanz auch finanziell unterstützen kann.
6. Wenn Fehler auffallen, diese melden und mit überlegen, wie sie sich evtl klären lassen und was man selbst dazu beitragen kann.
7. Erst verstehen, wie und warum etwas in einer bestimmten Art und Weise gemacht wird, statt es sofort zu kritisieren.

Gerne ergänzen 🙂

Renate Spiering boosted:

In der Pädagogik gibt es die 'Kopfstand-Methode'. Sie geht so: Um zu lernen, wie etwas geht, überlegt man sich zuerst wie es garantiert nicht geht. Daraus ergibt sich ein sinnvoller Weg, dann fast von selbst.

In diesem Sinne sind hier Ideen für allererste Tröts, mit denen das Ankommen im Fediverse garantiert erstmal *nicht* klappt:

- Ich richte diesen Account hier nur als Backup ein, aber bleibe drüben, so lange es noch geht.
- Leider keine Zeit, zwei Netzwerke zu bespielen. Hier bis auf weiteres nur Crossposts. Sorry.
- Ich versuche schon über eine Stunde ein Video hochzuladen und das geht nicht. Voll doof alles hier
- Gerade angemeldet, als erstes einen Aufruf zum Spenden für den Server bekommen. Lol. Seid doch froh, dass ich überhaupt gewechselt bin
- Sehr blöd, dass ich hier keine Tweets oder wie das hier heißt zitieren kann. Das zeigt mal wieder wie unausgereift die ganze Software ist
- Ich glaube ja nicht, dass das hier eine Zukunft hat. Kann ja gar nicht funktionieren mit lauter verschiedenen Servern

Renate Spiering boosted:
2022-11-19

Almost 180k new users joined #mastodon yesterday, a new record. This third #twitterMigration wave happened after Musk's Twitter 2.0 ultimatum to #Twitter workers. Each wave is stronger than the previous one. Here is my updated plot showing the three consecutive waves.

The plot shows the graph of the number of new users in the Mastodon platform as a function of the date for the last months. 
It can be seen that until Musk's purchase was completed, the daily new users were about one thousand. 
It jumped to twenty-five thousand during the first migration to Mastodon, just after the Musk's purchase of Twitter was completed on October 27.
A second jump to 100k new users per day happened in the second wave, just after the massive layoffs in Twitter on Nov 4th. 
Finally the third jump to almost 150k per day happened after Musk's Twitter 2.0 ultimatum on Nov 17th.
Renate Spiering boosted:
Matthias MProvemprove@hci.social
2022-11-18

“We have to do more than teach kids to surf the Net; we have to teach them to make waves.” – Ben Shneiderman (1998) /via djon.es/blog/2014/09/03/learni #quote #cihh22

Renate Spiering boosted:
Matthias MProvemprove@hci.social
2022-11-17

JETZT: Prof. Dr. Annette Leßmöllmann
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) :: "Was ist denn nun Fakt?!" – über Glaubwürdigkeit und #Vertrauen in heutigen Wissenswelten campus-innovation.de/programm/
#campusinnovation

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst