Ruth Konter-Mannweiler

Kommunikation und Digitalkompetenz
lädt ein zum FachBücherFreitag

Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-10-28

– wir lesen wieder gemeinsam!

wann: Freitag, 31.10.2025, von 12:30 bis 13:30 Uhr

Eine Stunde, in der wir uns Zeit für Fachliteratur nehmen – konzentriert, im Austausch, gemeinsam.

Ablauf:
10 Minuten: Buchvorstellung
40 Minuten: stille Lesezeit
10 Minuten: Austausch

Komm einfach vorbei und lies mit.

Infos/Zugang unter:
verbindung-schaffen.de/fachbue

@SketchnotesAG @kleinerKomet @a_koschinski

Ruth Konter-Mannweiler boosted:
Katja Heimann-Kieferkiefheim@norden.social
2025-10-27

Das UK-Innenministerium plant, Dokumente rund um Asyl und Abschiebungen maschinell übersetzen zu lassen. An der Ausschreibung beteiligen dürfen sich Anbieter von #-Systemen, nicht aber Personen, die sich mit #Übersetzen auskennen!
Dieser Ansatz riskiert die Sicherheit und das Leben von Menschen, denn er ignoriert, dass maschinelle #Übersetzungen empfindliche Fehler machen können!
Unterschreibt diese Petition, die die Einbeziehung von Übersetzungsprofis fordert!
change.org/p/home-office-befor

Ruth Konter-Mannweiler boosted:
Frank Hamm 🏃‍➡️👟🥾DerEntspannende@vivaldi.net
2025-10-27

Montag 19:00: Erste Vorlesung der Reihe "VOICES FOR CLIMATE" der Johannes-Gutenberg-Universität, dieses Mal mit Dr. Eckart von Hirschhausen & Lea Dohm im Hörsaal RW1. Die Klimakrise wird aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Kunst, Theologie und vielen mehr betrachtet.

Alle Vorlesungen gibt es im Livestream. Montag: youtube.com/live/vFVVQiDcewI

Alles zur Vorlesungsreihe inkl. Anmeldung:
zukunft.uni-mainz.de/vfc/

#voicesforclimate #klimakrise #mainz #rheinhessen #KlimaSchutz #KlimaKatastrophe #Klima

Screenshot Youtube-Livestream Montag, 27.10.2025 um 19 Uhr: Gesunde Erde, Gesunde Menschen, Gesunde Seele | #voicesforclimate Eckart von Hirschhausen & Lea Dohm

Um was geht es?
Klimakrise, soziale Konflikte, KI - wie kommen wir psychisch gesund durch hunderte Veränderungen und Zuspitzungen, ohne alles zu verdrängen?
Psychische Gesundheit ist kein Zustand, sondern eine lebendige Praxis. Dennoch: In dieser Veranstaltung gibt es einige Antworten für mehr mentalen Spielraum in herausfordernden Zeiten. Lea Dohm und Dr. Eckart von Hirschhausen stellen konkrete Beispiele und Optionen vor, die zeigen, dass Selbstwirksamkeit und Engagement ein wichtiger Teil der mentalen Stärke sind.

VISIONS FOR CLIMATE ist die Vorlesungsreihe über die Klimakrise an der JGU Mainz. Spannend und interdisziplinär betrachten wir die Klimakrise aus verschiedensten Perspektiven, von den Naturwissenschaften, über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis zu Musik, Theologie und vielen mehr. Das Besondere dabei? Wir schauen nicht nur auf den Status Quo, sondern wir setzen uns auch mit dem jetzt notwendigen Handeln auseinander.

Referent*innen: Dr. Eckart von Hirschhausen (Arzt & Moderator) & Lea Dohm (Psychologin)
Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-10-14

@kleinerKomet @SketchnotesAG @a_koschinski danke und schade, bis zum nächsten Mal

Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-10-14

Wieder eine vollgepackte Woche mit Terminen und Aufgaben?

Dann gönn dir eine ruhige Stunde und komm zu uns in den Lese-Salon.
wann: am 17.10.2025 von 12:30 -13:30 Uhr

Wir lesen in Gemeinschaft und doch liest jede/r für sich.
Am Ende tauschen wir uns kurz dazu aus und entdecken so neue interessante Bücher.

Komm gerne dazu!

Den Zugangslink gibt es hier:
verbindung-schaffen.de/fachbue

@SketchnotesAG @a_koschinski
@kleinerKomet


verbindung-schaffen.de/fachbue

Ruth Konter-Mannweiler boosted:
BundesnetzagenturBNetzA@social.bund.de
2025-10-08

Heute starten wir in die Pilotphase für den neuen "Mängelmelder Post". 🆕 Über unser neues Online-Portal könnt ihr uns Probleme bei der Versorgung mit Postdienstleistungen noch einfacher melden.
➡️bundesnetzagentur.de/post-besc
➡️bundesnetzagentur.de/1075810

Ein Mann arbeitet an einem Laufband, auf dem mehrere Pakete unterschiedlicher Größe liegen.
Ruth Konter-Mannweiler boosted:
2025-10-05

Für den Monat der Verbindung habe ich 31 Inspirationsgeschichten geschrieben.

Es sind persönliche Geschichten über Verbindungen. Diese habe ich an die Menschen geschickt und bekomme jetzt nach und nach herzliche Reaktionen zurück.
Allein dafür hat sich der Aufwand schon gelohnt.

Im Oktober lade ich dich ein, mit Menschen, die bereits Teil deines sozialen Netzwerkes sind, bewusst in Kontakt zu gehen. Deine Verbindungen und dein Netzwerk-Verhalten zu reflektieren

suiseinoberatung.de/project/mo

Bild: lächelnde Frau, im Hintergrund sind ein Feldweg und Bäume zu sehen, neben ihr ein Herz eingeblendet mit einer Grafik, die ein Netzewrk aus Menschen darstellt
unten Text: Verbindungen entstehen durch Kontakt, Monat der Verbindung, Oktober 2025
Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-09-24

@a_koschinski guten Morgen ☕️ und weiterhin gute Besserung

Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-09-19

Heute ist wieder Blognacht mit @a_koschinski

Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-09-19

@a_koschinski schön, dass du dabei warst. Und danke fürs Erinnern an

Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-09-19

@sinnundverstand Reha im Garten - wunderbar!

Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-09-19
Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-09-19

@a_koschinski guten Morgen liebe Anna ☕️🍀

Ruth Konter-Mannweiler boosted:
2025-09-16

Wenn wir Menschen kennen lernen, wissen wir selten "wozu". Manchmal werden wir jemanden vorgestellt, dann hat jemand eine Idee.

Hast du schon mal Freundschaft mit einem Blind Date geschlossen?

Alles ist möglich und beginnt mit Kontakt.

Daher dreht sich im #MonatDerVerbindung alles um in Kontakt gehen und in Kontakt bleiben.

Bist du im Oktober mit dabei?
Alle Infos zum Ablauf: suiseinoberatung.de/project/mo

#Netzwerken #Verbindung

Bäume am Wegesrand, Herbstlaub an Bäumen und auf dem Boden. Zwei Comic Illustrationen mit Menschen, die verbunden sind. Text: Monat der Verbindung
Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-09-16

Am Freitag, den 19.09.25 von 12:30 bis 13:30 Uhr ist wieder

Nutze die Mittagspause und nimm dir Zeit für ein gutes Fachbuch.
Lies, teile deine Erkenntnisse & lass dich inspirieren.

💡 Welche Bücher stehen auf deiner Leseliste?

alle Infos/Link gibts hier:
verbindung-schaffen.de/fachbue

Wir freuen uns auf dich!

@SketchnotesAG @a_koschinski @kleinerKomet

verbindung-schaffen.de/fachbue

Kreidetafel mit Schriftzug Fachbücherfreitag, daneben 2 Bechertassen, die auf Büchern stehen
Ruth Konter-Mannweiler boosted:
Ulrike GebhardtUlrikeGebhardt
2025-09-12

Schon mal darüber nachgedacht, was eigentlich beim Lesen in unserem Kopf passiert? In unglaublicher Geschwindigkeit verarbeitet unser Gehirn das, was das Auge an Formen und Zeichen sieht. Nur 400 Millisekunden dauert es, bis wir beispielsweise ein Wort erkennen. Dann werden all die Hirnregionen aktiv, die etwas mit der Bedeutung des Wortes oder seinem Klang zu tun haben. Mehr über das Lesen + warum wir das Bücherlesen nicht verlernen dürfen: steady.page/de/taktvoll/posts/

Ruth Konter-Mannweiler boosted:
2025-09-04

Ein Blick auf die offenen ToDos zeigt: Ich habe mal wieder viele Bälle in die Luft geworfen.

Das ist fein, ich mag das.
Viele Optionen, die zu was Tollem werden.

Meine persönliche Lösung: Wechselnder Fokus.

Gerade im Fokus steht der interaktive Vortrag am für nächste Woche zum Thema "Gesunde Arbeitskultur", in dem es auf kreative Weise um #Depression gehen wird.

9.9. um 16 Uhr, online, kostenfrei im Rahmen der #DWRE

suiseinoberatung.de/project/ge

Ruth Konter-Mannweiler boosted:
2025-09-03

Helft uns die BigBrotherAwards noch weiter bekannt zu machen. Hier finden sich die notwendigen Banner für Trööts etc. bigbrotherawards.de/banner-pla

#bba15

Ruth Konter-Mannweiler boosted:
Nele Hirsch (ebildungslabor)nele@fedilab.de
2025-09-02

Herzliche Einladung zum Mitlesen im #Edubuchklub im September!

Leitfrage: Wie gelingt Transformation im Bildungssystem?

Alle Infos gibt es auf unserer Website:
edubuchklub.de/aktuelles-buch-

Die beiden Buchcover 'Das lernende Schulsystem' und 'Thinking Environments'. Sowie eine Einladung zum Mitlesen und Verweis auf die Website educhklub.de
Ruth Konter-Mannweilerkontermann
2025-09-02

– wir lesen wieder gemeinsam!

wann: Freitag, 05.09.2025, von 12:30 bis 13:30 Uhr

Eine Stunde, in der wir uns Zeit für Fachliteratur nehmen – konzentriert, im Austausch, gemeinsam.

Ablauf:
10 Minuten: Buchvorstellung
40 Minuten: stille Lesezeit
10 Minuten: Austausch

Komm einfach vorbei und lies mit.

Infos/Zugang unter:
verbindung-schaffen.de/fachbue

@SketchnotesAG @kleinerKomet

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst