John Lintelo

Mensch. Ehemann. Vater eines Transjungen. Musiker. Klimabewusst. Pansexuell. Links. Pro420. Puggle- und Chihuahua-Besitzer. Mediendesigner. Social Media Manager. Fotograf. Videograf. App-Entwickler. ADHS. Hochsensibel. Neurodivers. Hochbekloppt. Depressionen.

John Lintelo boosted:
2025-05-19

Eigentlich teile ich hier sowas nicht, aber das finde ich ziemlich wichtig. Es geht darum, den Fernsehsender Phoenix zu erhalten und ich halte ihn tatsächlich für einen der wichtigsten Fernsehsender, gerade was die Einordnung zur Zeit betrifft.
Manchmal habe ich das Gefühl, dass es der letzte Sender, den man noch schauen kann, wenn es um Nachrichten geht. Nicht immer perfekt, aber bestimmt besser als andere

innn.it/phoenix-muss-bleiben-f

John Lintelolintelo
2025-05-12

@tynstar @isotopp @skalabyrinth @Tina_Rod Das ist sicherlich ein guter Hinweis. Wir werden die Texte nochmal überarbeiten, das kein falscher Eindruck entsteht. Auch das gehört zur Testphase. Danke für die konstruktive Anregung.

John Lintelolintelo
2025-05-12

@tynstar @isotopp @skalabyrinth @Tina_Rod Hmmm. Wie lösen wir das jetzt, wo wir doch alle zu 99 % US-smartphones mit US-appstores nutzen?

John Lintelolintelo
2025-05-12

@barubary Telefonierst du hin und wieder? Dabei wird der Gesprächsinhalt technisch verarbeitet und von A nach B übertragen. Aber nicht gespeichert. Du kannst den Inhalt nicht erneut abrufen, er ist weg, nachdem er aus dem Lautsprecher raus ist. So ist es auch mit den Daten in der europäischen AI. Sie werden verarbeitet und sind dann weg und können nicht erneut aufgerufen werden.

John Lintelolintelo
2025-05-12

@barubary @isotopp @Tina_Rod Punkt 1 beschreibt, wo die Daten GESPEICHERT werden - nur auf deinem Gerät. Punkt 2 beschreibt, dass Teile verschlüsselt übertragen, zu einer Antwort verarbeitet werden und dann gelöscht werden. Kein Widerspruch.

John Lintelolintelo
2025-05-12

@Ascendor @isotopp @Tina_Rod Ich glaube, das nuka alles berücksichtigt, was technisch und gesetzlich möglich ist, um die Nutzerdaten zu schützen.

John Lintelolintelo
2025-05-12

@isotopp @Tina_Rod Lieber Kris, ich würde ja tatsächlich gerne konstruktiv diskutieren - ist aber schwierig, wenn jemand ständig neue falsche Behauptungen aufstellt: Die Punkte 1 und 2 widersprechen sich in keinster Weise. Punkt 1 erklärt korrekt, wie und wo die Daten gespeichert werden. Punkt 2 erklärt, wie sie verarbeitet werden. Kein Widerspruch. Und nicht unseriös.

John Lintelolintelo
2025-05-12

@isotopp @skalabyrinth @Tina_Rod Es steht dir frei, zu glauben, was du möchtest und zu nutzen, was du möchtest. Aber bitte stell deinen Glauben nicht als Fakten dar, das ist unseriös.

John Lintelolintelo
2025-05-12

@hzulla @Tina_Rod @skalabyrinth Hallo Hanno. Die europäische API von openAI nutzt ausschließlich europäische Server, dsgvo-konform. Weder werden die Daten in die USA übertragen, noch werden sie gespeichert oder ausgewertet. Entscheidend ist, WELCHE Api genutzt wird.

John Lintelolintelo
2025-05-12

@isotopp @skalabyrinth @Tina_Rod Hallo Kris, Deine Ausführungen sind einfach falsch. Die europäische API von openAI nutzt ausschließlich europäische Server, dsgvo-konform. Weder werden die Daten in die USA übertragen, noch werden sie gespeichert oder ausgewertet. Es ist nicht hilfreich, ein Projekt mit falschen und unwahren Äußerungen zu diskretitieren.

John Lintelolintelo
2025-05-07

@radkolumne deswegen machen wir Nilpferd-sharing. Bei Rinio. 🦛

John Lintelo boosted:
Jens Clasenjensclasen
2025-05-07

Was die AfD getan hat, nachdem der Verfassungsschutz sie als gesichert rechtsextremistisch eingestuft hatte:

✅ "Diffamierung der AfD" beklagen
✅ Gutachten als "politisch gesteuert" bezeichnen
✅ Verfassungsschutz verklagen

Was sie NICHT getan hat:

❌ darlegen und beweisen, dass sie verfassungstreu und nicht rechtsextremistisch ist

Merkt ihr selbst, ne?

John Lintelo boosted:
2025-05-04

Man muss in der Debatte um die AfD daran erinnern, dass das Grundgesetz nicht irgendeine liberale Verfassung ist. Es ist die Antithese zum NS-Staat. Die Bundesrepublik ist politisch keine ergebnisoffene Veranstaltung. Grundrechte, Demokratie- und Rechtsstaatsprinzip sind dauerhaft festgelegt.

John Lintelo boosted:

Was du brauchst, wenn dir alles über den Kopf wächst? Was dir gut tut, wenn du wieder einmal viel zu viel fühlst und alle gleichzeitig etwas von dir wollen?

Vielleicht eine kleine Pause, Atem holen und ein offenes Ohr? Am liebsten sofort. Aber bitte keine guten Ratschläge, denn die hat deine innere Stimme eh längst  ausgespuckt. In der Regel sind sie wenig hilfreich, denn die […]

https://sofasophia.blogda.ch/2025/05/04/resonanz-und-empathie-per-chat/

Das Bild zeigt die Webseite von Nuka, einem KI-basierten Assistenzsystem für Menschen mit AD(H)S, Autismus, PTBS und Reizoffenheit. Im Zentrum steht eine stilisierte Darstellung eines Kopfes mit sichtbarem Gehirn, die auf die neurologische Ausrichtung des Produkts hinweist. Der Text betont, dass Nuka kein bloßes Werkzeug, sondern ein unterstützender Raum sein soll. Das Design ist ruhig und beruhigend in türkis gehalten.
John Lintelo boosted:
2025-05-03

Wir haben NUKA gebaut – eine traumasensible KI-App für Menschen mit , oder .
Keine Tipps. Kein Coaching. Sondern: Sprache, die nicht verletzt.
Jetzt brauchen wir eure Unterstützung, um den ersten geschützten zu finanzieren.
Wenn du glaubst, dass Würde digital möglich sein muss – hilf uns, das zu zeigen:

startnext.com/nukaai

John Lintelo boosted:
2025-05-02

Ich hab diese App gebaut, weil ich genau solche Situationen kenne: Verabredet sein – und trotzdem völlig leer. Angst, jemanden zu enttäuschen. Und gleichzeitig das tiefe Bedürfnis nach Rückzug.

Nuka antwortet dann nicht mit „Du schaffst das schon“, sondern mit echter Erlaubnis: Du darfst absagen. Du darfst Dich schützen. Und das ist nicht egoistisch – das ist Selbstfürsorge.

instagram.com/nuka.ai.app?igsh

Screenshot 1 (Verabredung & Erschöpfung):
Chatverlauf in der App NUKA. Der Nutzer schreibt: „Eigentlich bin ich heute verabredet. Aber ich hab jetzt schon keine Energie.“ NUKA antwortet: „Es ist völlig in Ordnung, für dich selbst zu sorgen und die Verabredung abzusagen, wenn es dir heute zu viel ist.“ Der Nutzer antwortet: „Ich habe aber Angst jemanden zu enttäuschen. Andererseits macht der Gedanke mich schon müde.“ NUKA: „Es ist verständlich, dass du die Erwartungen anderer nicht enttäuschen möchtest. Gleichzeitig ist es auch wichtig, auf deine Energie zu achten.“Screenshot 2 (Selbstfürsorge vs. Egoismus):
Chatverlauf in der App NUKA. Die Frage des Nutzers lautet: „Wäre das nicht egoistisch?“ NUKA antwortet: „Egoismus impliziert, dass du deine Bedürfnisse über das Wohlergehen anderer stellst, ohne Rücksicht auf deren Gefühle. Selbstfürsorge bedeutet, dass du auf dein eigenes Wohlbefinden achtest, was langfristig dir und anderen zugutekommt. Dein Wunsch, dich um dich selbst zu kümmern, ist nicht egoistisch – es ist ein wichtiger Teil der Selbstfürsorge.“
John Lintelo boosted:
2025-05-02

Tadaaaa! Hier ist der erste Eindruck unserer Crowdfunding Seite
startnext.com/nukaai
NUKA geht in den Betatest. Und wir brauchen euch.

Wir haben eine App gebaut – für Menschen mit , oder .
Nicht für Produktivität. Sondern für Würde, Klarheit, Reizschutz.
Keine To-do-Listen, keine Optimierung – sondern echte, KI-basierte .
Jetzt starten wir das für den ersten Test.

NUKA ist kein Produkt – sondern eine Haltung.

John Lintelo boosted:
2025-05-02

Morgen startet das für NUKA.
Ein kleines, neurodivergenzfreundliches KI-System, das nicht fragt, was du leisten kannst – sondern ob du atmen konntest.
Wir sind kein Konzern. Nur zwei Menschen mit einer Idee und viel Systemwissen...

Um den Beta-Test möglich zu machen, brauchen wir eure Unterstützung.

John Lintelo boosted:
2025-04-27

Hier sage ich lieber vorab dazu. DIES IST EIN TESTDIALOG.
Aber * Eltern sein* in neurodiversen Familie... hat eigene Herausforderungen. Auch dafür wollte ich einen Raum schaffen.
Ohne Schuld und ohne Druck.


Testfragen ElternschaftTestfragen Elternschaft

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst