nuts

Natur und Technik, Spätzlespower

experimentiert im Grünen zwischen Kraichgau und Heckengäu

2025-05-04

@NatureMC @hof ich hab ja grundsätzlich nichts gegen ein paar junge Löwenzahn-Blättchen im Salat, schon wegen der gesunden Bitterstoffe. Ich könnte das nur nicht pur essen. Bei Lindenblättern sieht das anders aus, die sind schön mild, wie ein zarter grüner Blattsalat.

2025-05-04

Wer gern selbst anbaut, es jedoch leid ist jährlich neue Salatpflanzen aufzupäppeln, dem empfehle ich diese Lektüre:

"Bäume mit essbaren Blättern"

Was die wenigsten wissen ist, dass z.B. junge Lindenblätter einen schmackhaften Salat abgeben!

Und mit schmackhaft meine ich wirklich schmackhaft, nicht wie Löwenzahn oder so.

Das Buch ist Open Source und als PDF hier erhältlich:

perennialagriculture.institute

@hof

#Gemüselinde #Garten #Waldgarten #Selbstversorgung

Buchvorderseite der PrintausgabeAufgeschlagene Seite: Schnittstrategien und SchneidetechnikenAufgeschlagene Seite mit Schnittformen die auf eine leichte Ernte ausgerichtet sind
2025-05-04

@hof @ak_text wenn die Anwohner wüssten, was für ein leckerer Salat das ist... Nur an der Stelle sollte man ihn besonders gründlich waschen 😁

2025-05-04

@dergewerkschafter weil ich es kann 😁

Ne, Spaß bei Seite, beantwortet das deine Frage?
sueden.social/@nuts/1144429422

Mein Ziel ist immer möglichst schnell zu einem großen Baum zu kommen, der viele gute Früchte trägt. Am schnellsten geht das, wenn man einen bestehenden Baum umbauen kann. In diesem Fall habe ich Weißdorne, deren Verwandschaftsgrad zur Birne u. Quitte eine entsprechende Veredelung zulässt.

2025-05-04

@dergewerkschafter warum man veredelt? Hier eine Erklärung für Walnussbäume, ist aber auch auf andere Pflanzen übertragbar: sueden.social/@nuts/1115966116

2025-05-04

Wenn du verpennt hast deine schönste und größte #Eberesche mit einem #Fegeschutz zu versehen und dir ein #Rehbock dann den Mittelfinger zeigt...

Ich habe den Eindruck Rehwild ist blöd und weiß meine Biodiversitätsmaßnahmen einfach nicht zu schätzen.

#Wald #Forst #Streuobstwiese #Waldgarten #Rehe

Hier hat ein Rehbock mit seinem Geweih den ca. 6cm. dicken Stamm einer Eberesche über eine Höhe von gut 40cm komplett entrindet. Für die bisher herausgebildete Krone das Todesurteil.Eberesche am Waldrand
2025-05-03

@Hippie @karin_jacob lassen wir uns überraschen 🙂

2025-05-03

@karin_jacob @Hippie die Unterlage, hier ein Zweigriffeliger Weißdorn, bestimmt die Wuchsstärke der Pflanze, das Edelreis, aus dem durch Schnitterziehung die Krone herausgebildet wird, bestimmt die Sorte, wie das halt immer so beim Veredeln ist.

Warum ich das so gemacht habe?
1. ich habe jede Menge wilde Weißdorne (ein- und zweigriffelige) aber keine Birnensämlinge auf die ich veredeln könnte
2. ich wusste dass das zumindest beim Eingriffeligen Weißdorn geht, wollte das aber einfach mal testen

2025-05-03

Kurzes Veredelungs-Update

#Birne auf #Weißdorn:
Treibt endlich aus 🙂

#Feigen:
bis auf einen Reiser ist alles vertrocknet, hätte wohl doch die obere Wunde auch versiegeln sollen 🙄
Ist aber nicht schlimm, habe noch ein paar Stecklinge gemacht die zu 50% gut aussehen.

#Veredelung #Garten #Waldgarten #Obstbau #Streuobst #Streuobstwiese #Feige

Die Knospen am Birnenreiser beginnen aufzubrechen.Ein Birnenreiser mit Stretchfolie auf eine Weißdornunterlage veredelt steht mitten in einem Gemüsebeet.Veredelte Feige, der Reiser treibt aus. Der Ansatz einer Frucht ist auch schon zu sehen.Vertrocknetes Edelreis an einer Feige.
2025-05-02

@derbrumme die Sache ist die: das ist außerhalb vom Ort auf der Streuobstwiese in einer feuchten Senke, dort gibt es kiloweise Schnecken. Absammeln kommt da nicht in Frage, Kaffeesatz könnte ergänzend vielleicht helfen - bis zum nächsten Niederschlag. Von einer Ablenkungsfütterung erhoffe ich wenig, da nur eine Schnecke, die den Stamm erklimmt den Austrieb abfressen kann.

Ich werde das Druckteil von unten noch mit Kiselgur einpudern, denke das dürfte sehr unattraktiv für die Schnecken sein.

2025-05-01

@MLE_online welcome to the party!

2025-04-30
2025-04-30

@beardedmen wird sich in den nächsten Tagen zeigen ob ich das kann 🤔

2025-04-30

@Pittiplatsch die Schnecken dort sind sehr klein.

2025-04-30

@Irisfreundin doch ganz viel drum herum, aber Walnuss schmeckt besser.

2025-04-30

Da mir nichts anderes mehr einfällt, wie ich meine Geisenheimer-Walnuss Nr.26 (spätaustreibend u. daher spätfrostsicher) vor den Nacktschnecken schützen soll, habe ich mir dieses #3DDruck-Teil konstruiert.

Es ist als Schneckenbarriere gedacht - ich hoffe die Mistviecher nehmen das ernst 😬

Davor stand da schon mal eine kleinere M120 die gnadenlos zu Tode gefressen wurde.

Gedruckt wurde mit klatschnassem PETG, daher die unterirdische Qualität.

#Waldgarten #Garten #Walnussveredelung #FreeCAD

Die Geisenheimer-Walnuss Nr.26 beginnt gerade erst ihre Blattknospen zu öffnen.Ein unveredelter Walnusssämling auf dem Nachbargelände hat schon viel weiter ausgetrieben."Schneckenbarriere" mit Klebeband am Stamm befestigt.Die beiden gedruckten Hälften der Schneckenbarriere vor dem Anbringen.
2025-04-27

@hof Ja nee, also deine Zielgerade schein mir ganz schön lang zu sein...

2025-04-27

@jbo Dank zurück! Wir hatten vor der Bühne nicht weniger Spaß 😁

Im Kampf gegen den falschen Blödsinn geben JBO auf der Bühne und die Verteidiger im Publikum alles!
2025-04-26

@h0ldi @ebinger nachmachen empfohlen! Windows 11 ist keine Option, auch wenn die Hardware das mitmacht!

2025-04-21

@Irisfreundin siehe hier...

Pawpaw-Blüten. Eine grün eine rot.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst