P
2025-05-20

@kattascha

Mein schlimmstes Erlebnis (sinngemäß):

"Das was die mit Remigration meinen, das können die gar nicht umsetzen. Die können nicht über 20.000.000 Menschen aus Deutschland ausweisen. Dann würde hier nichts mehr funktionieren. Schon deshalb ist es Unsinn."

Leider war das ein ranghohes Tier der SPD.

Ich entgegnete, dass das die (dokumentierte) Hoffnung sehr vieler deutscher Juden in den 1930er Jahren war und diese Hoffnung vergebens war.

Seine Antwort: "Ach was!"

2025-05-19

@CptCheesyCrust

Hat Google ungefragt überwiesen?

2025-05-07

...Was Parteien sagen, beeinflusst, wie Leute über ein Thema denken.“

Zitat Tarik Abou-Chadi im Beitrag über die Strategie der Ausgrenzung rechtsextremer Parteien im Beitrag von @ardenthistorian.bsky.social

volksverpetzer.de/analyse/fors

2/2

2025-05-07

„Der größte Prädiktor, ob man irgendwo in einer Fernsehsendung sitzt, ist immer noch, ob man es schafft, in den nächsten drei Stunden ins Studio kommen zu können“

"Allein die Tatsache, dass sich irgendwo immer jemand für die Gegenposition findet, ist noch keine journalistische Leistung."

Tarik Abou-Chadi und Annika Brockschmitt im Beitrag von @ardenthistorian.bsky.social

volksverpetzer.de/analyse/fors

2025-05-07

"Mein Lieblingsbeispiel ist die Schweiz, wo ja sehr, sehr häufig abgestimmt wird zu politischen Themen. Und der stärkste, zuverlässigste Prädiktor dafür, wie Leute abstimmen, ist, welche Empfehlung die Partei gegeben hat, die sie unterstützen – das beeinflusst sehr stark, wie Leute sich zu diesen Fragen positionieren. Das ist eigentlich nicht überraschend, und auch nicht verwerflich: ....

1/2

2025-05-06

@jwildeboer

Hey Jan @BlumeEvolution bloggt seit Wochen zur nach Schweizer Vorbild.

Schau dich mal um in seinem blog. Vielleicht kannst du damit auch was anfangen.

sueden.social/@BlumeEvolution/

2025-05-06

@fragmichnicht @BlumeEvolution

Es gibt sicher Unterschiede. Aber wie schwer wiegen die? Unkenntnis und Manipulierbarkeit sind derzeit ja Teil der Probleme in der . Es ist bitter nötig die daraufhin abzuklopfen, ob sie mit Unkenntnis und Manipulierbarkeit besser umgehen kann.

Sicher kann eine Volksabstimmung problematisch sein (vox populi not semper vox dei). Aber sie ist prinzipiell ein Korrektiv für Regierungen, die an Mehrheiten vorbei regieren.

2025-05-05

@ilkokowalczuk.bsky.social

Ich befürche Ines hat nicht ganz begriffen was @dielinke im Februar groß gemacht hat. Sich auf einen im Stie eines einzulassen wird diese Partei wieder in Richtung Bedeutungslosigkeit manövrieren.

Schade eigentlich. Man könnte sie brauchen diese Partei.....

2025-05-02

@gerichteSH

Wäre ja auch schlimm wenn nicht.

2025-05-02

@gerichteSH

Also wenn die zentrale Orgaeinheit entscheidet, dass offene Software angesagt ist, dann gibt es quelloffene, dezentrale Technik und wenn der Minister der Meinung ist, dass die Anwendung proprietärer Software irgendwie besser ist, weil die "Bros von über dem Teich" dann weniger Zölle erheben, dann kann sich das von jetzt auf gleich ändern?

2025-05-02

@gerichteSH

Danke für die Antwort. Aber seid ihr auch im rechtlichen Sinne unabhängig in euren Entscheidungen? Oder ist es möglich, dass ein Minister Weisung erteilt oder die Präsident:innen eingreifen können? Wer trägt denn da im rechtlichen Sinne die Verantwortung für die Auswahl der Technik und Software?

2025-05-02

@BlumeEvolution @BaronD @energisch_ @dendroniker @silberspur @jedie @tagesschau @ZDF

Was mich nochmal zu meiner Frage bringt. Hältst du ein Parteiverbot für mit der vereinbar?

mastodon.social/@ooooo_O/11443

2025-05-02

@energisch_ @BaronD @BlumeEvolution @dendroniker @silberspur @jedie @tagesschau @ZDF

Wobei ich mit dem Begriff "Feinde" sehr unglücklich bin. Fällt uns ein besserer Begriff für diese "Funktion" ein?

2025-05-02

@energisch_ @BaronD @BlumeEvolution @dendroniker @silberspur @jedie @tagesschau @ZDF

Faschistische Systeme neigen zu Polarisierung und Eskalation. Und wenn die "Feinde" "besiegt" sind, braucht es neue "Feinde". Im III. Reich waren das zuletzt die 14 jährigen Kinder, die Angst vor dem Volkssturm hatten. Und vorher waren es viele andere.

Ich finde wir sollten uns zu "Feinden" machen, bevor wir zu "Feinden" gemacht werden.

2025-05-02

@energisch_ @BaronD @BlumeEvolution @dendroniker @silberspur @jedie @tagesschau @ZDF

Ich finde @BlumeEvolution macht das schon ganz gut und wir sollten uns ein Beispiel nehmen. Auch wenn das bedeutet, dass wir uns sichtbar und (ja auch das) angreifbar machen.

Natürlich kann das auch bedeuten nicht nur rhetorisch angegriffen, sondern auch körperlich verletzt zu werden. Aber ehrlich gesagt werden wir wahrscheinlich nicht drumherum kommen, wenn der Wind sich nicht dreht.

2025-05-02

@energisch_ @BaronD @BlumeEvolution @dendroniker @silberspur @jedie @tagesschau @ZDF

Ich denke, dass die notwendige Diskursverschiebung "von unten" kommen muss. Wir können nicht warten, bis irgendjemand die "Regeln" in unserem Sinne verändert, wenn zeitgleich ein ganzes Heer an Rechten, "Wertkonservativen" und Milliardären in Vollzeit daran arbeiten die "Regeln" in ihrem Sinne zu verändern.

2025-05-02

@BaronD @BlumeEvolution @energisch_ @dendroniker @silberspur @jedie @tagesschau @ZDF

Danke für die Antwort. In Deutschland kann die am besten jammern. Ich will mich nicht daran gewöhnen, aber das tut sie eben. Leider mit mehr und mehr Zuspruch und Erfolg in den letzten 5 Jahren. Wie erfolgreich ist denn die SVP mit ihrem Jammer (so über die Jahre betrachtet)? Kann sie damit Diskurse beeinflussen? Oder ist sie nur "am meisten sichtbar"?

2025-05-02

Hallo @gerichteSH

Ich finde es ja großartig, dass ihr diese Initiative teilt und euch auf den Weg gemacht habt in die Zukunft der digitalen Souveränität.

Eine Frage habe ich dazu: Dürft ihr über den Einsatz von IT und euren digitalen Kommunikationswegen eigentlich autonom entscheiden? Oder ist es möglich, dass irgendwann einmal die Weisung aus dem Ministerium kommt, dass ihr wieder Microsoft verwenden müsst (z.B. weil es einen "Deal" gibt zu proprietären Diensten aus den USA)?

2025-05-01

@BaronD @BlumeEvolution @energisch_ @dendroniker @silberspur @jedie @tagesschau @ZDF

Danke für die Ausführungen. Kannst du etwas darüber sagen, wie es die SVP in der schafft ihre politischen "Inhalte" umzusetzen (oder auch gerade nicht)?

Und wie ist der Umgang der anderen Parteien und Abgeordneten mit den SVP geführten Ministerien in der ?

2025-05-01

@CptCheesyCrust

Für 50.000 kannste nicht viel erwarten.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst