@MartinM @hal2022 @BlumeEvolution
Der Begriff "Solarpunk" hat auch eine interessante Geschichte.
Ursprünglich gab es "Cyperpunk", eine dystopische SF-Spielart, die durchaus mit dem No-Future-Gestus von Punk vereinbar war.
Als dann @bruces und @GreatDismal als wichtige Vertreter des Cyperpunk zusammen The Difference Engine geschrieben haben, eine alternative Geschichte, in der die Analytical Engine von Charles Babbage und Ada Lovelace funktionsfähig ist, wurde das als "Steampunk" bezeichnet. Dabei wird das Computerzeitalter im 19. Jh. eingeleitet und Dampfkraft und Mechanik das erreicht, was in der Realität mit Elektrizität erreicht wird. Es wird heute häufig gleichgesetzt mit moderner Technik + viktorianischer Ästhetik.
"Solarpunk" ist eine Ableitung von Steampunk, Dampfkraft wird durch erneuerbare Energien ersetzt und aus der Dystopie des Cyberpunk wurde über die neutrale (oder auch dystopische Variante einer viktorianischen Gesellschaft) Vision des Steampunk die Utopie des Solarpunk.