soletan 🇺🇦

IT-Workaholic ... seit 2013 in Bernau bei Berlin sesshaft ... kulturell ein Kind des Berlins der 90er ... aus ökologischen Gründen #vegan ... Fan des Frühlings ... mag die Sonne, wenn sie Strom generiert ... nicht fehlerfrei ... für sachliche Argumente empfänglich ...

2025-05-27

@taschenorakel Klar, KIs werden immer effizienter. Aber ganz im Sinne des Rebound-Effekts werden immer effizientere KIs immer häufiger für immer belanglosere Aufgaben eingesetzt. Man kann natürlich perspektivisch auf eine serverlose Lösung setzen, die es ermöglicht, Leerlaufzeiten zu minimieren. Diejenigen, die sowas höchsteffizient anbieten könnten, wissen aber vermutlich, warum sie lieber AKWs bauen, um ihre Rechenzentren zu versorgen.

Der pädagogische Aspekt käme dann noch hinzu.

2025-05-27

@taschenorakel Auch wenn ich diesen Wert spontan nirgendwo fand, so meint er wohl nur die Energie für die eigentliche Berechnung des Textes. Mein Notebook schalte ich aus, wenn ich fertig bin. Der Server, der da pro Woche ca. 2300 Texte erzeugt, dürfte mehr als 0,46kWh in der Woche verbrauchen. Und mein Notebook läuft schon heute mit EE. Erfordert der Server im Mittel nur 1W Dauerleistung, wären es 168Wh/Woche und 0,73Wh/Text. Und 1W ist sehr optimistisch und meint auch nur die Sekundärenergie.

2025-05-27

@heiseonline Der Durchschnittsdeutsche vertraut ja auch weiterhin lieber Unternehmen X und Y als dem bösen Überwachungsstaat, der oftmals all meine Daten zwar eh hat, aber was sollen schon Fakten.

2025-05-27

@heiseonline Mein Tipp: so wie die #eID wird auch die #Wallet kein Unternehmen anbinden und lieber eigene Dienste entwickeln, die dann zwar mehr Daten einsammeln als jenes Angebot, aber diese dafür einem Unternehmen gehören, an dessen Rendite man sich beteiligen kann. Erst heute konnte ich eine Identifizierung in einer VW-App machen. Statt einfach nur sich auf eID zu verlassen wurden lieber Fotos von meinem Perso und ein Videoselfie verlangt. Am Geld für die eID-Anbindung lag es sicher nicht.

2025-05-27

@taschenorakel Naja, es ist nicht gerade sehr grün, den Einsatz von #KI einer vllt. lästigen, aber in selten mehr als einer Minute erledigten Aufgabe vorzuziehen. Es wird kaum einer daran zugrunde gehen, wenn er den Job noch selbst macht. Vermutlich braucht es andernfalls nur wenige Jahre, bis wir auch verlernt haben zu artikulieren, was in einem Bild zu sehen ist. Schon heute ist verstehendes Lesen bei Sechtsklässlern zunehmend häufig Mangelware.

2025-05-27

@heiseonline "Unterstützung kommt vom neuen Verkehrsminister Patrick Schnieder (CDU): 'Dass ein deutsches Tech-Unternehmen in dieser Größenordnung investiert, ist ein starkes Signal für den Schienenmarkt.'"

Smells fishy. Zu wenige Züge sind oftmals nicht das Problem, sondern die marode Infrastruktur, zu wenige freie Gleisabschnitte udgl. ... wenn aber der oberste Aufseher der Bahn die Konkurrenz feiert, dann ist doch eher ein in der CxU recht typischer Lobbyfall zu vermuten.

2025-05-24

@ralphruthe Man sollte keine Witze darüber machen. Ohne rechtzeitige professionelle Therapie sind schwerwiegende Folgekrankheiten möglich, bspw. der Drang, eine PV-Anlage auf's Dach zu packen oder - noch schlimmer - Strom aus dieser in einer Batterie zu speichern, damit man 6 Monate oder mehr pro Jahr komplett autark heizen kann. Ich weiß, wovon ich rede!

2025-05-24

@wnter @ralphruthe Wozu? Ist das alte Attest der Unsouveränität des Souveräns schon wieder abgelaufen? Glaube ich kaum. Was etwa bei Theresa May medienwirksam schon nicht funktioniert hatte, dürfte in diesem Land derzeit noch weniger sinnvoll sein.

Auch pädagogisch ist das kontraproduktiv, wenn man den Souverän zu oft wählen lässt und dann nicht ihm zumutet, die Folgen seiner Wahl auch auszuhalten. Wir haben die Exekutive/Legislative, die zu viele wollten. Stärken wir also die Judikative.

soletan 🇺🇦 boosted:
2025-05-24

Leute, krass: Über 180.000 Mitglieder sind wir inzwischen! Vor ein paar Wochen haben wir euch die Möglichkeit gegeben, Fragen an unsere Parteivorsitzenden @franziska.brantner und @fbanaszak zu stellen – und in diesem Video sind die Antworten. Schau gerne rein!

Und wenn du noch überlegst oder nach diesem Video auch Lust hast, in die Partei einzutreten, dann kannst du das ganz easy auf gruene.de/mitglied machen. 💚

2025-05-24

@chrisstoecker Nach vier Jahren mit einem E-Auto ignoriere ich die Bescheidwisser und verzichte auf nutzlose Debatten. Wer meint, auf der AB 500 km am Stück mit 160 fahren zu können (!), dem ist mit Fakten nicht zu helfen. Wer meint, er verliere Lebenszeit, wenn er statt 5 auch mal 25 Minuten bei einer Fernreise Pause machen muss, ebenso. Am Montag holen wir unseren neuen. Auch von VW. Nach jüngsten Erfahrungen mit Renault und Mercedes weiß ich jetzt auch dessen Vorzüge noch mehr zu schätzen.

soletan 🇺🇦 boosted:
2025-05-22

heise+ | OSINT-Tool SpiderFoot sammelt öffentliche Daten im Netz

SpiderFoot nutzt öffentlich verfügbare Daten, um Mailadressen und Benutzernamen zu verknüpfen und sogar Klarnamen zu entdecken. Wir haben das Tool ausprobiert.

heise.de/tests/OSINT-Tool-Spid

#IT #Suchmaschine #OpenSource #news

2025-05-22

@Aphos @heiseonline Ja, das war auch mein erster Gedanke. Ist ja schön, sowas auszuprobieren. Aber inwiefern das jetzt ausgerechnet in der trockensten Ecke der Welt ausprobiert werden muss, erschließt sich mir nicht. Lebenswerter dürfte die Gegend dadurch nicht werden und die paar Pflanzen/Tiere, die es da aushalten, werden wohl kaum davon profitieren. Aber gut, Eingriffe in Ökosysteme ist halt überall unser Ding ...

2025-05-22

@DerKlimablog Insgesamt scheint mir die "Kreativität" der Wissenschaftler des Teams eher bescheiden zu sein, etwa wenn es darum geht, Kausalitäten zu konzipieren. Weil Land verloren geht müsste man die Erwärmung begrenzen!? Oder man zieht einfach los und streitet sich mit anderen um deren Land. Aktuell ist ja anzunehmen, dass diese Konsequenz weitaus wahrscheinlicher ist als dass Menschen im großen Stil anfangen, ihren CO2-Abdruck auch wirklich (!) zu verringern und dafür öffentlich zu kämpfen.

2025-05-22

@DerKlimablog "Etwa ein Zentimeter pro Jahr sei zu Lebzeiten der jetzt jungen Generation nicht ausgeschlossen. Besonders politische Entscheider müssten sich dessen bewusst sein, so das Team."

Träumer. Was für ein verklärt idealisiertes Bild von politischen Entscheidern herrscht denn bitte bei dem Team vor? Man kann sich ja optimistisch zeigen, aber das grenzt doch an Selbstbetrug und ist wohl kaum gesund. Politische Entscheider von heute sind nicht jung und kümmern sich um ihre Wiederwahl.

soletan 🇺🇦 boosted:
noyb.eunoybeu
2025-05-20

The EU’s trilogue negotiations on a Procedure Regulation that should harmonize and accelerate enforcement will end tomorrow. noyb is reviewing the options to bringing an annulment procedure if the Regulation passes in its current form.

Find out why: noyb.eu/en/eu-make-gdpr-proced

2025-05-19

@tomalan Verstehe.

2025-05-19

@tomalan @sardegna @ZDF @digitalcourage Sie haben den Teil aber auch bewusst ausgeblendet, in dem er sagte, dass es niemandem darum ginge, Bargeld zu verbieten oder abzuschaffen, sondern überhaupt erst bei 25% der Gastrobetriebe die digitale Bezahlung als Option (!) zu fordern. Insofern wäre das Ergebnis auch nur das, wohin Skandinavien Ihnen folgend hinsteuert: dass beides akzeptiert wird.

2025-05-18

@benny @heiseonline … und die ganze Community an Mitstreitern und Nutzern. Github oder Gitlab bieten halt viel mehr als nur eine Kopie des eigenen git-Repos. Und ob immer jeder eine Kopie auf der eigenen Platte hat ist auch nicht sicher.

2025-05-18

@heiseonline Jetzt müsste man sich nur noch dessen bewusst werden, dass auch ein beachtlicher Teil an Open-Source Software über eine Plattform verwaltet und verteilt wird, die Microsoft gehört und damit von Microsoft kontrolliert wird und im Extremfall einfach abgeschaltet werden kann. Auch da gibt es Alternativen, die nur vergleichsweise wenige Anbieter von FOSS nutzen. #github #gitlab

2025-05-17

#janprixollivision Und will San Marino sich Italien anschließen?

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst