Deutscher Fleischkongress in Mainz: Jubiläum mit Protesten
Frikadelle und Schnitzel sind für die einen einfach nur lecker, für die anderen ein No-Go. Dass es gegen den Deutschen Fleischkongress in Mainz Proteste gab ist da fast logisch.
Deutscher Fleischkongress in Mainz: Jubiläum mit Protesten
Frikadelle und Schnitzel sind für die einen einfach nur lecker, für die anderen ein No-Go. Dass es gegen den Deutschen Fleischkongress in Mainz Proteste gab ist da fast logisch.
Schmerz-Zentrum Mainz: Zukunft nun vertraglich gesichert
Vor gut einem Monat konnte in den Verhandlungen um den Fortbestand des Mainzer Schmerz-Zentrums eine Einigung erzielt werden. Jetzt ist der Weg für den Erhalt endgültig frei.
Die besten AZ-Karikaturen über den Mainzer Bürgermeister
Günter Beck: Nur Mainzer OB ist er nie geworden
Eigentlich wäre die Amtszeit von Günter Beck als Bürgermeister und Dezernent erst im Februar vorbei. Nun ist bereits zum Jahresende Schluss. Stationen seines politischen Wirkens.
Mit der Straßenbahn zur Hechtsheimer Frankenhöhe?
Im Hechtsheimer Ortsbeirat wurden Pläne einer Tramstrecke vom Hauptbahnhof aus zum Heiligkreuzviertel und weiter bis auf die Frankenhöhe vorgestellt. Auch die Bürger sind gefragt.
Günter Beck: Unikat mit Ecken und Kanten
Der Grünen-Politiker prägte die Kommunalpolitik in den vergangenen Jahrzehnten. Mit seiner Art trieb er viel voran, machte sich aber nicht nur Freunde.
Bistum Mainz verhüllt Wappen und Büsten von Geistlichen
Einige Persönlichkeiten der Mainzer Kirchengeschichte sollen im Umgang mit sexuellem Missbrauch nicht verantwortlich gehandelt haben. Nun reagiert das Bistum mit ersten Maßnahmen.
Das sagt Günter Beck zu seinem Aus als Mainzer Bürgermeister
Günter Beck hört schon vor Jahresende auf. Was der Bürgermeister über seine Amtszeit, sein früheres Ausscheiden aus dem aktiven Amt und die Zeit danach erzählt.
Leserimpuls: Glasfaserausbau in Laubenheim sorgt für Ärger
Ein Ehepaar im Mainzer Stadtteil berichtet von nicht eingehaltenen Versprechungen und fehlenden Rückmeldungen der Anbieter. Der Ortsvorsteher bestätigt: Es läuft nicht rund.
Rundum erneuert erstrahlt das Neustadtzentrum in Mainz
Im Februar 2021 begann die Modernisierung des aus dem Jahr 1905 stammenden Gebäudes an der Ecke Goethestraße/Kaiser-Karl-Ring mit dem integrierten Kinder- und Jugendzentrum.
Ortsbeirat Marienborn fordert Tempo 20 für „Im Borner Grund“
Auch nach Ende der Bauarbeiten an der Alicenbrücke möchte das Gremium des Mainzer Stadtteils gerne eine Geschwindigkeitsreduzierung in der Straße. Und wendet sich an die Stadt.
Bürgermeister Günter Beck hört zum Ende des Jahres schon auf
Der 69-jährige Grünen-Politiker Günter Beck geht zwei Monate früher in Rente. Sein Nachfolger als Mainzer Bürgermeister und Finanzdezernent wird Daniel Köbler.
Ortsbeirat Gonsenheim: Mit Tempo 30 für mehr Übersicht
Im Ortsbeirat Mainz-Gonsenheim ging es jüngst um Tempo 30 in der Isaac-Fulda-Allee, Parkmarkierungen am Jux-Platz und die Unterführung Erzberger Straße/Am Großen Sand.
Mainzer Firma bringt „Zeitlupenböller“ auf den Markt
Mit einem Augenzwinkern bietet „Pinke Distel“ sogenannte „Zeitlupenböller“ an, also Kerzen, die aussehen wie Silvesterkracher. Der Verkauf soll auch leidgeprüften Tieren helfen.
Das ist für den Mainzer Weihnachtsmarkt geplant
Der 50. Mainzer Weihnachtsmarkt öffnet am 27. November. Besonders für Familien hält die Veranstaltung in diesem Jahr neue Attraktionen bereit.
Betrunken zugeschlagen: Junger Mainzer von Gericht verwarnt
Im alkoholisierten Zustand hat ein Mainzer an seinem 20. Geburtstag seine Schwester geschlagen. Sein Alkoholproblem wurde nun vor Gericht zum Thema. Die Richterin wurde deutlich.
„Das sind die Meenzer Schwellköpp“ – heute: Fleebutz
Sie sind seit 1927 Teil der Mainzer Fastnacht: Die Schwellköpp. Bis zum Rosenmontag stellen wir im Rahmen unserer Serie jeden einzelnen Kopf vor. Heute: Fleebutz.
Schließt Listmann in Mainz vielleicht schon vor Jahresende?
Der Räumungsverkauf im Mainzer Listmann: Viel Andrang und schon jetzt halb leere Regale. Wie lange hält das Sortiment noch? Wie der Inhaber die Lage einschätzt.
Schulentwicklungsplan empfiehlt drei neue Schulen für Mainz
Für welche Schulformen mehr Standorte in Mainz gebraucht werden – und wo aus Sicht der Experten eventuell gespart werden kann. Reaktionen aus dem städtischen Schulträgerausschuss.
Schulentwicklungsplan für Mainz: Der Fehler liegt im System
Dass in Mainz Schulen fehlen, ist keine Überraschung. Doch das Prozedere beim Schulentwicklungsplan führt oft dazu, dass die Theorie die Realität überholt, kommentiert Petra Jung.