#AndiesemTag

Sebastian Niedlich - AutorAutorSNiedlich
2025-07-08

(08.07.):
1709 – Schweden schaut süffisant: »Wir sind eine Großmacht!«
Russland sagt zum Rest von Europa: »Haltet mal mein Bier...«
Schweden ist daraufhin nicht mehr Großmacht.

FEShistoryFEShistory
2025-07-08

1990 stirbt Günter Markscheffel. Nach der NS-Machtübernahme gab er die Widerstandszeitung „Die Freiheit“ heraus, bevor er nach Frankreich floh, wo er im Untergrund überlebte.

Markscheffel in einem Flur mit Willy Brandt 1964
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftungrosaluxstiftung
2025-07-08

Rebellion entsteht aus Hoffnung. Heute hat Ernst Bloch Geburtstag. Der Marxist und Philosoph wurde heute vor 140 Jahren, am 8. Juli 1885, in Ludwigshafen geboren.

🧵

Foto: Ernst Bloch mit Pfeife. Dazu das Zitat: "Auf tausend Kriege kommen keine zehn Revolutionen; So schwer ist der aufrechte Gang." — Ernst Bloch
Sebastian Niedlich - AutorAutorSNiedlich
2025-07-07

(07.07.):
1928 – Zum ersten Mal wird geschnittenes Brot verkauft. Leute, die also vor diesem Tag Geburtstag haben, wie z.B. die US-Schauspielerin Betty White aus »Golden Girls«, sind buchstäblich älter als geschnitten Brot.

🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftungrosaluxstiftung
2025-07-06

Heute vor 118 Jahren wird Frida Kahlo in
Coyoacán (später Teil von Mexiko-Stadt) geboren. Das eigenwillige Werk und bewegte Leben der Künstlerin und Kommunistin faszinieren bis heute. Doch von ihrer weltweiten Berühmtheit wird Frida Kahlo selbst nie erfahren.

Fotografie von Frida Kahlo aus dem Jahr 1951, aufgenommen von Florence Arquin. Sie sitzt in der Sonne, trägt ein traditionelles mexikanisches Kleid mit einem großen kommunistischen Symbol (Hammer und Sichel) auf der Brust. Im Bild ist ein Zitat von ihr eingeblendet: ‚Ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass wir nur durch den Kommunismus wirklich menschlich werden können.‘
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftungrosaluxstiftung
2025-07-05

Heute hat Clara Zetkin Geburtstag.

Die Mitbegründerin der proletarischen Frauenbewegung wurde 1857 im sächsischen Wiederau geboren.

🧵

Schwarzweißfoto von Clara Zetkin und Rosa Luxemburg, Arm in Arm. Dazu das Zitat: "Ich will dort kämpfen, wo das Leben ist." — Clara Zetkin
🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftungrosaluxstiftung
2025-07-05

Heute vor zehn Jahren: Das -Referendum in .

🧵

Foto: 5. Juli 2015 - Athen, Attika, Griechenland - Zehntausende Griechen sind auf den Syntagma-Platz gekommen, um den Sieg der Oxi-Seite (griechisch für „Nein“) beim Referendum zu feiern Zehntausende Griechen sind ins Stadtzentrum von Athen gekommen, um den Sieg der Oxi-Seite (griechisch für „Nein“) beim griechischen Sparreferendum zu feiern. Die Nein-Seite gewann mit über 60 % der Stimmen. Dazu der Text: Juli 2015. OXI-Referendum in Griechenland.
FEShistoryFEShistory
2025-07-04

1995 wird Henning Scherf zum Bürgermeister und Präsidenten des Bremer Senats gewählt. Zehn Jahre lang wird er das Amt ausüben und dabei gerade aufgrund seiner Nähe zu den Bürger:innen besondere Popularität genießen.

Henning Scherf als Finanzsenator 1978 vor einem Schiff im Hafen
Sebastian Niedlich - AutorAutorSNiedlich
2025-07-04

(04.07.)
1870 – Weil ein paar Arbeiter sich erdreistet hatten, mehr Rechte einzufordern, werden sie in Wien des Hochverrats angeklagt und verurteilt. So weit kommt es noch, dass irgendwer eine Mittagspause oder geregelte Arbeitszeiten haben will ...

2025-07-04

Passend #AnDiesemTag heute zum Unabhängigkeitstag der USA kommt hier folgendes #Hörbuch beziehungsweise eine von mehreren Geschichten aus "Basar der bösen Träume" von Stephen King als Tipp: der-hoerold.blogspot.com/2021/

Trek Echotrek_echo
2025-07-03

Zwei Premieren gab es für die deutschsprachigen Trekkies. Wesley stellte sich einem Problem, dass er selber geschaffen hatte. Q hingegen wollte seine Probleme lieber an Captain Janeway abschieben:

Die Macht der Nanniten
Die Q-Krise

Sebastian Niedlich - AutorAutorSNiedlich
2025-07-03

(03.07.):
1962 – Tom Cruise wird geboren. Gerüchten zufolge klettert er eigenmächtig aus der Vagina seiner Mutter, erklimmt den höchsten Punkt des Kreissaals und springt, noch an der Nabelschnur hängend, herunter, wo er kurz über dem Boden in der Luft hängen bleibt.

FEShistoryFEShistory
2025-07-02

Amelia Jenny Emilie Klothilde Johanna von Kretschmann: Der Name klingt gar nicht nach kämpferischer Sozialistin. Aber Lily Braun, so ihr späterer Name, war eine Frauenrechtlerin der ersten Stunde. Heute vor 160 Jahren, 1865, kommt sie in Halberstadt zur Welt: fes.de/feshistory/blog/lily-br

Sebastian Niedlich - AutorAutorSNiedlich
2025-07-02

(02.07.):
1566 – Der Arzt und Hellseher Michel de Nostredame, besser bekannt als Nostradamus, sagt: »Morgen beim Sonnenaufgang bin ich nicht mehr hier.« Da hat er zur Überraschung aller mal was ganz konkret richtig vorausgesagt.

🔴 Rosa-Luxemburg-Stiftungrosaluxstiftung
2025-07-02

Heute vor 100 Jahren: Patrice wird am 2.7.1925 als Tasumbu Tawosa in der damaligen Kolonie Belgisch Kongo geboren.

🧵

Sharepic mit einer Illustration von Patrice Lumumba und dem Text: 2. Juli 1925. Patrice Lumumba.
FEShistoryFEShistory
2025-07-01

Das Ende von Rot-Grün: 2005, heute vor 20 Jahren, führt Gerhard Schröder mit einer geplanten Niederlage bei der Vertrauensabstimmung Neuwahlen herbei. Franz Müntefering tut sich dabei durchaus schwer damit, die zu verlierende Abstimmung nicht mit mangelndem Vertrauen zu verbinden:

Vielleicht fällt mir das leichter als anderen; denn aus Ge-
sprächen mit dem Bundeskanzler weiß ich, dass er selbst
sich die Entscheidung zur Vertrauensfrage mit dem Ziel
der Neuwahlen nicht leicht gemacht hat. Außerdem teile
ich mit ihm die Überzeugung, dass Neuwahlen der best-
mögliche Weg zur Klärung der politischen Richtung für
Deutschland und zur Legitimation unseres politischen
Auftrags sind.
Ob sich jemand so oder anders entscheidet, er kann
dafür gute Gründe nennen. Wichtig ist, dass wir von-
einander wissen, dass beides respektabel ist, dass wir uns
aber einig sind in dem Bewusstsein, dass Gerhard
Schröder als Bundeskanzler dasVertrauen der SPD-
Bundestagsfraktion hat und dass wir ihn weiter als Bun-
deskanzler der Bundesrepublik Deutschland haben wol-
len.
Sebastian Niedlich - AutorAutorSNiedlich
2025-07-01

(01.07.):
1938 – Die »Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben« wird gegründet. Nach dem Krieg denkt man: »Hm, das passt jetzt aber auch nicht mehr so wirklich.«
»Wie wäre es denn mit Wolfsburg?«
»Ach, nach der Burg, die es hier seit dem Mittelalter gibt?«
»Äh, genau. Und nicht etwa nach dem Spitznamen von Hitler, der »Wolf« war.«
»Wat?«
»Wat?«

Trek Echotrek_echo
2025-06-30

30. Juni
gab es eine neue Episode für die deutschsprachigen Fans. Ein Android-Telefon im Jahr 1994 - Star Trek war seiner Zeit mal wieder weit voraus:

Traumanalyse

FEShistoryFEShistory
2025-06-30

Heute wird die Ruhr-Universität Bochum 60 Jahre alt, 1965 wurde sie mit einem Festakt im Schauspielhaus feierlich eröffnet. Wir gratulieren herzlich und empfehlen den Film „Ein Tag mit Matrikel-Nummer 10839“ aus dem Gründungsjahr:
video.ruhr-uni-bochum.de/media

Sebastian Niedlich - AutorAutorSNiedlich
2025-06-30

(30.06.):
2017 – Der Deutsche Bundestag beschließt mit deutlicher Mehrheit die Einführung der »Ehe für alle«. Es hat »nur« 17 Jahre im 21. Jahrhundert gebraucht, bis Leute mal auf die Idee kamen, dass auch Homosexuelle heiraten dürften. Selbst das erzkatholische Spanien hatte das auf den Tag genau 12 Jahre vorher schon gesetzlich verankert.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst