#Atomm%C3%BCllentsorgung

2025-08-28

Umsetzung des schwarz-grünen #NRW-Koalitionsvertrages zur Vermeidung der #Castortransporte

#Zwischenlager-Neubau in #Jülich gemäß den aktuellen #Sicherheits_Anforderungen mit Öffentlichkeitsbeteiligung auf Augenhöhe

Keine #Castor_Transporte von Jülich nach #Ahaus und auch nicht anderswohin!

#Verantwortungsübernahme für eine langfristig sichere #Atommüllentsorgung der Jülicher #Kugel_Brennelemente durch #Verursacher und zuständige #Atomaufsichtsbehörden

ausgestrahlt.de/aktiv-werden/a

#Petition

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-06-18
Bei München steht ein Reaktor, der mit waffenfähigem Uran arbeitet. Nun streitet ein Gericht über seine Stilllegung.#Atomreaktor #Atommüllentsorgung #Atomkraftwerk #Bayern #wochentaz #Atomkraft #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
Forschungsreaktor in Garching: Strahlendes Bayern
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-05-21
Im Atommülllager Asse sucht sich einsickerndes Wasser neue Wege. Die bundeseigene Betreibergesellschaft hält weiter an der Bergung der Abfälle fest.#SchachtKonrad #Atommüll #Gorleben #Atommüllentsorgung #Kernkraft #Ökologie #Öko
Atommülllager Asse: Salzwasser im radioaktiven Desaster
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2024-03-28
Die grüne NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur geht auf Konfrontationskurs mit Anti-Atom-Aktivist:innen. Damit setzt sie die Rückendeckung der Basis aufs Spiel.#NRW #Castor-Transport #Atommüllentsorgung #Anti-AKW #Deutschland #Politik #Schwerpunkt
Grüne Ministerin lädt Aktivisten aus: Verbündete verprellt
2023-11-10

#AntiAKW #Castor Transporttest
Eine sichere #Atommüllentsorgung gibt es weder auf der Autobahn noch in #Ahaus. #Atommüll ist kein Polizeiproblem, sondern muss langfristig und verantwortungsvoll gelöst werden. Und das bedeutet: weitere Lagerung vor Ort in #Jülich und Bau eines neuen #Zwischenlager|s dort. #Atommülltransporte verschärfen nur die Probleme, wie sich schon jetzt zeigt.

bi-ahaus.de/ (v. 08.11.2023)

sofa-ms.de/?p=2838

taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-08-24
Einleitung des Kühlwassers aus Fukushima beginnt. China spricht von einem „unverantwortlichen Akt“, deutsche AKW-Gegner kritisieren Japans Regierung.
Fukushima-Kühlwasser ins Meer: Proteste gegen Japan
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-08-09
Die Entsorgungskommission des Bundes befürwortet das Zwischenlager in NRW. Es soll den Müll aufnehmen, der später im Endlager Schacht Konrad landet.
Zwischenlager in Würgassen: Atommüll kann wohl rollen
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-07-23
Zehn Jahre Atommüll-Endlagersuche haben Helge Bauer enttäuscht. Er weiß, was sich ändern müsste, damit das Verfahren nicht erneut vor die Wand fährt.
Ausgestrahlt-Sprecher über Endlagersuche: „Von Beteiligung keine Spur“
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-03-26
Étienne Davodeau begibt sich in „Das Recht der Erde“ auf eine Wanderung quer durch Frankreich. Seine Graphic Novel ist ein ökologisches Manifest.
Öko-Graphic-Novel aus Frankreich: Höhlenmalerei statt Atommüll
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2023-02-07
Bür­ge­r:in­nen und Kommunen legen ein Gegengutachten zum Standort Würgassen in NRW vor. Der Bau soll indes schon dieses Jahr losgehen.
Entsorgung von radioaktivem Müll: Streit über Atom-Logistikzentrum
taz (inoffiziell)taz@squeet.me
2022-12-27
Die Suche nach dem Ort, wo der Atommüll gelagert werden soll, zieht sich hin. Im Extremfall könnte es erst in 40 Jahren eine Entscheidung geben.
Lagerstätte für Atommüll: Im Worst Case erst 2068

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst