Viktor Martinowitsch, Das Gute siegt (dt. v. Thomas Weiler), Voland & Quist.
Minsk, Sommer 2020: Auf den Straßen toben Massenproteste gegen Lukaschenkos Regime toben, währenddessen probt Matwej im Theater ein Stück über den Inquisitionsprozess gegen Jeanne d’Arc.
Als seine ehemalige Lehrerin inhaftiert wird und ihr Kater zu verhungern droht, erklärt Matwej sich bereit, das Tier zu retten …
Mehr zum Buch: https://wengorz.de/2025/10/09/viktor-martinowitsch-das-gute-siegt/
#Belegexemplar: Ishbel Szatrawska, Die Tiefe (dt. v. Andreas Volk), Voland & Quist.
Nächste Woche erscheint diese Übersetzung aus dem Polnischen, bei dem die Lektorin das #Übersetzungslektorat übernommen hat.
»Die Tiefe« erzählt die Geschichte mehrerer Generationen einer Familie, deren Schicksal tief mit dem einstigen Ostpreußen verwoben ist, wo sich seit Jahrhunderten polnische, masurische, deutsche und litauische Identitäten miteinander verflechten.
Mehr zum Buch: https://wengorz.de/2025/09/11/ishbel-szatrawska-die-tiefe/
Neues #Belegexemplar:
Béla Rothenbühler, Polyphon Pervers, a. d. Luzerndeutschen v. Uwe Dethier, Voland & Quist.
Die Lektorin hatte sehr viel Spaß beim #Korrektorat dieses preisgekrönten Romans, der die Kulturbranche und ihre Förderungsmechanismen gekonnt auf den Arm nimmt.
Interessant fand sie außerdem, dass es eines Übersetzers aus dem Luzerndeutschen bedurfte. Sie wusste nicht, dass es so etwas gibt.
Mehr zum Buch: https://wengorz.de/2025/05/15/bela-rothenbuehler-polyphon-pervers/
@freval
Das freut die Lektorin, die in diesem Fall ja »nur« etwas mehr als das Korrektorat gemacht hat – sie fand es auch sehr vergnüglich.
[Ihr #Belegexemplar ist gerade erst eingetroffen, und sie ist noch nicht dazu gekommen, es hier und anderswo zu präsentieren …]
Ein Autor hat mit einem Manuskript, an dem die Lektorin sehr intensiv gearbeitet hat, einen Verlag gefunden, und heute war das fertige Buch signiert und mit einer Dankeskarte in der Post.
Leider kann sie es euch nicht zeigen.
Sie stellt es dennoch als #Belegexemplar ihrer Arbeit (👻) zu den anderen ins entsprechende Regal.
Was brachte die Postbotin gerade? Richtig, mein Belegexemplar für "Dream Askew/Dream Apart" (in der deutschen Fassung von @plotbunnygames , die ich Korrektur gelesen habe).
Es ist so ein wunderschönes Buch geworden!
#Belegexemplar: Pippa Goldschmidt, Deutschstunden. Eine Rückkehr (dt. v. Zoë Beck), Culturbooks.
Pippa ist in England geboren, wohin ihr jüdischer Großvater, über den sie kaum etwas weiß, 1936 vor den Nazis fliehen musste. Nach dem Brexit beantragt sie die deutsche Staatsbürgerschaft und zieht nach Frankfurt …
Vor 10 Jahren hat sich die Lektorin das erste Buch von Pippa signieren lassen; bei diesem hat sie (etwas mehr als) das #Korrektorat übernommen.
Mehr zum Buch: https://wengorz.de/2025/03/25/pippa-goldschmidt-deutschstunden/
Joanna Yulia Kluge erzählt in ihrem Debütroman »David Pablo« von Malena, einem Sinti-Mädchen im Schatten des Holocaust (Porajmos), von Susa, die in der DDR zur Abtreibung gedrängt wird, und von Una, die den Schrecken des Jugoslawienkriegs überlebt.
Die namenlose Protagonistin erzählt all dies dem mysteriösen David Pablo.
Die Lektorin hatte viel Freude an diesem herausfordernden #Lektorat, die Autorin aber offenbar auch.
Mehr dazu und zum Buch: https://wengorz.de/2025/03/24/joanna-yulia-kluge-david-pablo/
#Belegexemplar: Paulina Czienskowski, Dem Mond geht es gut, Blumenbar (Aufbau).
Diese Woche erscheint der zweite Roman von Paulina Czienskowski – ein sprachlich dichter Text über das Fehlen der Worte, über die Sprachlosigkeit zwischen Mutter und Tochter und darüber, was Körper dennoch erzählen. Tastend, assoziativ.
Die Lektorin hat die Autorin über mehrere Monate im #Lektorat unterstützt.
Mehr zum Buch: https://wengorz.de/2025/03/10/paulina-czienskowski-dem-mond-geht-es-gut/
Die Lektorin ist sehr dankbar, dass sie im letzten Jahr diese drei Bücher (siehe #Belegexemplar) für die Gedenkstätte Deutscher Widerstand und den Lukas Verlag lektorieren durfte.
Die Arbeit daran war ihr noch einmal eine Mahnung, was wichtig ist.
In diesem Sinne: Geht wählen!
#Belegexemplar: Diana Schulle, Übergangslösung. Das jüdische Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen 1934–1942 (Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus 5), Lukas Verlag.
Während die Nationalsozialisten Juden aus ihren Berufen verdrängten, gelang es der jüdischen Gemeinde, eine staatlich (!) anerkannte Ausbildung für junge Jüdinnen zu schaffen.
Die Lektorin hat für die Gedenkstätte Deutscher Widerstand das #Lektorat des Buches übernommen.
Mehr dazu: https://wengorz.de/2025/02/21/diana-schulle-uebergangsloesung/
#Belegexemplar: Susanne Zeller, Der Unbeugsame. Der Seemann Gustav Pietsch im Widerstand gegen das NS-Regime in der Freien Stadt Danzig und Polen (Schriften der Gedenkstätte Deutscher Widerstand. Reihe A: Analysen und Darstellungen 19), Lukas Verlag.
Wie kam der nicht jüdische Seemann dazu, jungen Jüdinnen und Juden aus Polen bei ihrer Flucht vor den Nazis zu helfen, und warum ging er schließlich selbst nach Israel? Eine Spurensuche.
Mehr zum Buch: https://wengorz.de/2025/02/20/susanne-zeller-der-unbeugsame/