#Belegnavigator

Wortgeschichte digital (WGd)wgd@wisskomm.social
2024-02-26

Der Aufbau der Wortgeschichten von #WortgeschichteDigital folgt einem Mehrebenenformat. Den Kern bildet die als Text verfasste #Wortgeschichte. Die darin formulierten Thesen werden durch die in der #Belegleiste dargestellten #Belege gestützt. Daneben bieten wir mit dem #KurzGefasst eine Zusammenfassung der Ergebnisse und Visualisierungen wie den #Belegnavigator und die #Clusteransicht an.

#Wörterbuchwerkstatt 8/12

#Lexikografie #Wortgeschichte #WGd #ZDL #Semantik #HistorischeSemantik

Abbildung, die die Mikrostruktur eines WGd-Artikels zeigt. Quelle: Harm, Volker: Wortgeschichte digital: Ein neues Wörterbuch zur Geschichte des neuhochdeutschen Wortschatzes. In: Ders./Diehl, Gerhard (Hrsg.): Historische Lexikographie des Deutschen. Perspektiven eines Forschungsfeldes im digitalen Zeitalter. Berlin/Boston 2022, S. 173–191, hier S. 188.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst