#BellaSpielt

2025-11-12

Nach all den alten Spielen wird es Zeit für ein neues ... also irgendwie, denn erinnert sich noch irgendwer an "Atlantis" aus dem Jahr 1986?

"Survive the island" ist dessen Neuauflage, ein #Brettspiel für 2-5 Personen ab 8 Jahren. Jede.r Mitspieler.in muss den eigenen 10 Meeples dabei helfen, eine untergehende Insel zu verlassen. Wir versuchen bspw., unsere Meeples auf Flöße zu bekommen, mit denen sie ans Festland gelangen. Dabei trägt jeder Meeple eine Zahl an der Unterseite - die Punkte, die dieser gerettete Meeple bringt. Wären da nicht Seeungeheuer oder Monster ... Auch schwimmen ist gefährlich, denn es dauert lange, und Haie warten auf einen leckeren Snack. In jedem Zug entfernen wir ein Landschaftsplättchen. So wird die Insel kleiner, und die Rückseite der Plättchen schenkt uns Gutes oder ... Tornados.

Gewonnen hat die/der mit den meisten Punkten.

Es ist ein Spiel, das das Schlechte im Menschen hervorholen kann. Und den Spaß. Wir hatten mächtig viel davon 😁

189/x
#BellaSpielt

Die Vorderseite der Verpackung. Fliehende Menschen im Comiclook.Das blaue Spielbrett mit den schönen Spielmaterialien. Braune Flöße mit Platz für drei Meeples, ein grüner Hai, der aus dem Wasser (aka Spielbrett) herausschaut, ein Gozillaartiges Monster sowie die Inselplättchen.Blick von oben auf das Spielfeld. In der Mitte die Insel, darum herum Flöße, Monster und verzweifelte Meeples.
2025-11-02

Und noch ein älteres Spiel.

Aus dem Jahr 1988 stammt "Das Erbe des Maloney" (an alle Schweizer.innen: Ich liebe euren Philip 😉).

Wir wollen an das Erbe des besagten Herrn Maloney und müssen dazu an jedem Wochentag eine auf dem Spielplan befindliche US-amerikanische Stadt besuchen. Dort sammeln wir Geld- bzw. Punktekoffer ein.

Um die Orte, die uns unsere Handkarten vorgeben, zu erreichen, bieten wir täglich auf das einzig verfügbare Auto. Wer am Höchsten bietet, bestimmt das Ziel. Die anderen müssen vielleicht auch an den Ort und haben Glück. Andere grummeln ggf. nur genervt vom Rücksitz.

Wer 69 Punkte erreicht, gewinnt.

An manchen Tagen gibt es Extrapunkte, manche Städte können von anderen aus nicht angefahren werden, und einen Joker, der direkt als höchstes Gebot gilt, gibt es auch noch.

Ein schnell spielbares Brettspiel für 3-6 Spielende ab 12 Jahren. Strategie und Glück reichen sich die Hand.

Schön für Zwischendurch.

187/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Die Verpackung des Spiels.Meine Handkarten mit US-amerikanischen Stadtenamen und Wochentagen, die anzeigen, wie viele Punkte es beim Besuch der Stadt an diesem Wochentag gibt. Dahinter das Spielbrett.Das Spielbrett von oben. Es sind die Städte zu sehen und Wege dazwischen. Außerdem ein blaues Holzauto und ein braunes Holzbuch (das Testament - es steht bei der Person, die gerade führt).
2025-10-26

Durch Glück kamen wir an ältere, ach, was sage ich, alte Brettspiele. Darunter "Die Gentlemen bitten zur Kasse", basierend auf einem deutschen Straßenfeger von 1966 (!).

Wir spielen Posträuber.innen, die Geldsäcke erbeuten und in ihr Versteck bringen müssen. Dabei spielen wir gegeneinander UND gegen einen Detektiv von Scotland Yard, der uns die Säcke abnehmen will. Hat er den Großteil der Säcke eingesackt (haha), haben wir verloren.

Das Spielfeld erinnert an Monopoly, doch das Spiel ist so viel besser! Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu gewinnen oder zu verlieren, dazu kommen Vorstrafen oder Kredite, die wir aufnehmen können/müssen, Aufenthalte im Gefängnis oder das Ziehen von Ereigniskarten.

Wer die meisten Geldsäcke hat, gewinnt.

Die Regeln sind sehr leicht verständlich, sodass sich schnell loslegen lässt.

Ein rasantes, sehr unterhaltsames Spiel. Mega Look und Haptik. Ich freue mich sehr, dass wir es bekamen ☺

Für 2-6 Personen ab ? Jahren.

186/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Die rote Verpackung mit dem Namen des Spiels und dem schwarzweiß Foto eines jungen Horst Tappert (aka Derick - leider Nazi) mit Bowler auf dem Kopf und Zeitung in der Hand. Sehr englisch. Passend, da es um den großen Postraub geht.Die erste Seite der Spielregeln mit vereinzelten Flecken (das Spiel ist fast 60 Jahre alt). Dahinter ein Teil des Spielbretts mit dem Meeple, der den Detektiv darstellt. Links und rechts ragen Haken aus ihm raus. Daran baumeln die Geldsäcke, die er uns abgenommen hat.Das Spielfeld von oben. Es erinnert an Monopoly. Geld liegt auch rum, Spielgeld natürlich.Ein dunkellila Meeple, an dessen "Armhaken" ein Geldsack hängt.
2025-09-21

Im Post Nr. 164 dieses Fadens hatte ich euch "#Bandido" vorgestellt. Nun traf ich seine nicht minder ausbruchfreudige Gefährtin "#Bandida".

Auch sie will ihrem Gefängnis entfleuchen - was wir Spielenden gemeinsam verhindern wollen. Das Spielprinzip bleibt gleich, doch nun gibt es Objekt- und Alarmkarten, die uns Vorteile (eher wenige) und Nachteile (eher viele) bescheren. So dürfen wir eine Runde lang nicht miteinander reden oder müssen fünf Karten vom Nachziehstapel abwerfen, können dafür aber auch statt drei vier Karten auf der Hand haben.

Dieses #Kartenspiel wird durch die Extrakarten nicht einfacher!

Cool ist, dass beide Spiele miteinander kombiniert werden können (für Menschen mit riesigem Tisch oder Spaß an Spielen auf dem Boden 😉).

Für 1-4 Spielende (oder mehr) ab 6 Jahren.

Klasse, kurz(weilig)e Spiel(e) auch zum Mitnehmen - auf #Reisen, #Fahrradtour oder beim #Picknick 👍

183/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Meine Handkarten im Vordergrund. Sie haben braune Hintergründe und zeigen schwarze Tunnel, die in unterschiedliche Richtungen führen. Auf dem Tisch liegt die Startkarte (Bandida hinter Gittern) und darum erste Tunnelkarten. Ziel ist es, alle Ausgänge zu schließen, sodass Bandida nicht fliegen kann.
Wobei es die Variante gibt, bei der wir ihr zur Flucht verhelfen!Die Verpackungen der beiden Spiele nebeneinander.
2025-08-30

Ohne zu wissen, was uns erwartet, liehen wir uns bei #KrefeldSpielt! "Goblin Coaster" aus. So viel sei direkt verraten: Wir bereuten es nicht!

Bei diesem kooperative Spiel für 2-6 Spielende ab 8 Jahren müssen wir eine Achterbahn bauen - während der Wagen bereits losgefahren ist. Von Level 1 zu Level 5 steigert sich die Schwierigkeit, und wow, das Spiel baut Druck auf. Zuerst ziehen wir "einfach nur" abwechselnd Schienenteile aus einem Beutel und legen sie aneinander, beginnend beim Startplättchen. Dabei läuft die Sanduhr, die den Wagen darstellt. Ist sie kurz davor abzulaufen, drehen wir sie um und ziehen sie ein Feld nach vorne. Ziel ist es, ein Endstück auf dem Startplättchen zu platzieren, sodass die Bahn dort wieder ankommt.

Mit jedem Level wird es schwerer. Und spaßiger!
Wir haben sehr gelacht.

Das Spiel bietet viele Möglichkeiten der Unterhaltung und ist perfekt für eine gesellige Runde, aber auch zu zweit gut spielbar. Empfehlenswert!

181/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Ähnliches Motiv wie zuvor, doch dieses Mal liegen Plättchen auf Plättchen. Das sind Hindernisse, die es zu beseitigen gilt.Comic auf der Vorderseite des Regelhefts.Level 1. Am Startplättchen liegen Bahnschienen-Karten an, die wieder zurück zum Startplättchen führen. Auf einem Feld steht eine Sanuhr, auf der oben ein Achterbahnwagen zu sehen ist.Rückseite der Verpackung, die erklärt, wie das Spiel geht.
2025-08-10

Krakelorakel, für das #Spiel des Jahres 2025 nominiert, eignet sich hervorragend für alle, die "Ich kann nicht malen!" rufen, wenn es um Montagsmaler & Co. geht.

Jede.r Mitspielende.r erhält eine abwischbare Tafel, auf deren Vorder- und Rückseite Linienwirrwarr zu sehen ist. Nun zieht jede.r eine Karte mit einem Begriff, den es zu zeichnen gilt. Dafür dürfen jedoch nur die Linien genutzt werden (ganz super bei Begriffen, die bspw. etwas Eckiges beschreiben). Alle malen zeitgleich und haben zwei Minuten Zeit.

Danach werden der Spielendenzahl entsprechend weitere Begriffskarten gezogen, mit den Handkarten gemischt und offen ausgelegt. Nun werden nacheinander - ohne Absprache - die Begriffe ausgeschlossen, die (hoffentlich/wahrscheinlich) nicht gezeichnet wurden. Wir gewinnen, wenn wir nach vier Runden nicht so viele Fehler gemacht haben wie Menschen mitspielen.

Wir haben viel gelacht, denn die Zeichnungen waren stellenweise dramatisch unerkennbar. Sehr kurzweilig.

178/x
#BellaSpielt

Die weiße Box mit roter Schrift.Eine der weißen Tafeln mit Linien. Darauf gezeichnet sind mehrere "Rechtecke" sowie etwas anderes, das eine Tasse mit Dampf darüber darstellen soll. Gesucht war "Würfelzucker", das sollen die "Rechtecke" sein.Ein Tisch, auf dem in der Mitte die Begriffe liegen. Die mit dem roten Rücken sind bereits ausgeschlossen.Die Rückseite der Verpackung.
2025-08-02

Das zweite Spiel, das ich beim "#Brettspiele-Tag" der Brettspiel-Verrückten im botanischen Garten in #Krefeld spielte, war "Legendary Forests".

Bei diesem #Legespiel erschaffen die zwei bis fünf Spielenden prachtvolle neue "Planeten" voller Bäume und Blumen. Ein.e Spieler.in ist dabei Architekt.in und gibt in jeder Runde vor, welches nummerierte Landschaftsplättchen gelegt wird. Nun legen alle gleichzeitig ihr Plättchen an bereits ausgelegte an. So geht es, bis alle 19 Plättchen gelegt wurden. Einige Plättchen lassen zu, dass Bäume "gepflanzt" werden, diese sorgen am Ende für Punkte. Wer Bäume in abgeschlossenen Gebieten stehen hat, erhält viele Punkte.

Mir gefällt die Optik des Spiels sehr. Es basiert auf einem japanischen Spiel und hat mich ein wenig an Carcassonne erinnert. Außerdem ist es handlich, sehr schnell zu erlernen und kurzweilig. Überraschend ist, dass trotz gleicher Plättchen jedes Spielfeld am Ende anders aussieht.
Mir gefällt es 😊

177/x
#BellaSpielt

Die Vorderseite der Verpackung. Bunt auf weiß 😊Einige der Landschaftsplättchen mit Gras, Blüten, Laub oder Wüste. Außerdem der Ständer mit den kleinen Holzbäumen in rosa, gelb und rot und die Halterung für die Landschaftsplättchen.Blick von oben auf den Tisch.Ein Spielfeld, beszehend aus einigen aneinander gelegten Landschaftsplättchen.
2025-07-27

Heute war ich beim 2. "#Brettspiele-Tag" der Brettspiel-Verrückten im botanischen Garten #Krefeld. Bei angenehmen Temperaturen konnten sich Interessierte kostenlos #Spiele ausleihen und ausprobieren. Es waren viele Menschen da, ein tolles Event!

Bei mir kam als erstes "Nocturne" auf den Tisch, ein #Taktikspiel. Es ist für 1-4 Personen ab 12 Jahren. Ziel ist, durch hohes Bieten magische Objekte anzusammeln und darüber sowie über abgearbeitete Zielkarten Punkte zu sammeln.

Die Aufmachung ist schön, besonders die Charakterkarten (#Füchse) gefielen mir sehr. Die Regeln zu verstehen, wenn hinter dir "Blood on the Clocktower" und neben dir "Foxy" gespielt werden, war nicht so einfach, und ich glaube, wir haben einige Fehler gemacht 🙈 Das war aber nicht so schlimm, denn so wirklich hat uns das Spiel eh nicht gekriegt. Es erinnerte uns an Everdell, nur nicht so gut. Diesem Spiel muss man vermutlich 2-3 Einstiegsrunden schenken, doch dafür fehlte uns das Interesse 🤷

176/x
#BellaSpielt

Die nachtblaue Verpackung von Nocturne.Die vier Charakterkarten. Vier unterschiedliche, bezaubernde Füchse. Ich spielte den weißen Fuchs Elenor Nebelpfote.Das ausgebreitete Spiel. Es gibt bunte Marker, Karten, ein kleines Spielbrett aus Pappe und ein Raster von 4 x 4 bunten Plättchen, die es zu sammeln gilt.Die Rückseite der Verpackung
2025-07-20

"Mensch Ärgere Dich nicht" ohne Würfel und im Team? Ja, das gibt es, und es nennt sich "Black Dog".

Vier Spielende ab 8 Jahren bilden zwei Teams. Nun geht es darum, die eigenen Meeple durch das Legen von Handkarten "nach Hause" zu bringen. Doch neben dem namensgebenden schwarzen Hund, der Meeple zurück an den Anfang befördert, warten auf dem Weg weitere Herausforderungen. So gibt es Handkarten, die dafür sorgen, dass mit einem gegnerischen Meeple der Platz getauscht werden kann. Das Schöne: Es gibt auch Karten, die beide Teammitglieder gleichzeitig bis zu vier Felder vorziehen lassen oder die die letzte Aktion wiederholen.

Das ist eine echte Neuerung des Klassikers, und sie gefällt mir sehr. Ein kurzweiliges Spiel, bei dem man sich gegenseitig unterstützt. Fast schon ein kooperatives "Mensch Ärgere Dich Nicht" 😱😄

Mehr Infos: schmidtspiele-shop.de/black-do

175/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Die Verpackung von Black Dog. Beim ersten schnellen Überfliegen dachte ich irgendwie, es geht um ein Casinospiel.Meine Hand hält drei Karten. Auf der obersten ist eine 4 zu sehen. Dahinter das aufgebaute Spielfeld.Das Spielfeld von oben. Es erinnert eindeutig an MÄDN, allerdings ist es schwarz und in der Mitte befindet sich eine drehbare Scheibe.
2025-07-06

#Kartenspiel? Mit Zahlen?
Mein erster Gedanke, als "Cabanga!" auf den Tisch kam, war Flucht. Ich bin kein Fan von Karten und Zahlen.

Doch ruckzuck wurden mir die (leichten) Regeln erklärt, und bereits nach der 1. Runde hatte ich richtig Spaß. Ziel des Spiels ist, alle Handkarten loszuwerden. Dabei geht es laut zu. Ich merke gerade, dass ich den Ablauf nicht adäquat erklären kann, daher lasse ich andere sprechen: reich-der-spiele.de/kritiken/c

Ab 8 Jahren für 3-6 Spielende. Schön für Zwischendurch. Je mehr Spielende, desto besser.

174/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Meine Hand hält bunte Karten, auf dem Tisch liegen weitere bunte Karten und die Spieleverpackung steht auch noch rum.Die Rückseite der Verpackung.
2025-07-03

(Leider habe ich diesen langen Thread kaputt gemacht. Alle vorherigen 172 Brettspiele findet ihr hier:
krefeld.life/@Bella/1147676703)

Weiter geht es mit Nr. 173:

"Unter Schock" ist ein deduktives #Krimispiel für 1-6 Spielende ab 14 Jahren. In der Packung befinden sich drei Fälle.

Den 1. Fall "Der mysteriöse Tod von Frau Schmidt" löste ich nur zu 1/4. Okay, gut, muss ich erst einmal reinkommen, dachte ich. Doch auch der 2. Fall "Der Bruder des Autors" stellte mich vor Rätsel. Denn ich darf nur die kurzen Texte auf den Karten lesen, mir einige wenige Fotos angucken und muss dann entscheiden, was geschah. Augenscheinlich bin ich wenig klug und/oder wenig kreativ, denn auch beim 2. Mal lag ich ziemlich daneben.

Das war ein wenig frustrierend, dennoch bereue ich nicht, diesen Spielesnack (~20 Minuten pro Fall) zum halben Preis (6,50 €) mitgenommen zu haben.

Den 3. Fall lösten wir übrigens zu zweit zu 3/4 richtig. Immerhin!

173/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Der Spielaufbau. Alle Karten des 1. Falls liegen auf dem Tisch in sechs Reihen übereinander, pro Reihe vier oder fünf Karten. Auf deren Rücken sind die Gesichter der Zeug.innen zu sehen sowie Beweisstücke-Karten. Außerdem sind die Fallakte und die Abschlussakte zu sehen. Ach ja, die Vorderseite der Verpackung von "Unter Schock" auch.Der Inhalt der Fallakte zu "Der mysteriöse Tod von Frau Schmidt". Es wird berichtet, dass sie starb, welche Personen eine Rolle spielen, und dann werden vier Fragen gestellt, die wir Ermittelnden lösen müssen.Der Aufbau des 2. Falls "Der Bruder des Autors" ist genauso wie der des ersten Falls. Karten in sechs Reihen à 4 bzw. 5 Karten pro Reihe.Rückseite der Verpackung.
2025-06-29

Auf der #KrähenFee 2023 erstand ich das Solo-#Rollenspiel "Der letzte Band" von zombiezonegermany.de/

Die Zombieapokalypse, die im Mai 2020 begann (yep, genau), überstehe ich nur, indem ich eine 12-bändige Fantasy-Reihe lese. Nun habe ich Band 11 beendet und mache mich in der zombieverseuchten Stadt auf die Suche nach dem letzten Band.

Das Spiel kommt mit Charakterbögen, vier W20 und einem Moralwert-Bierdeckel. Die Regeln sind gut erklärt, es kann direkt losgehen.

Meine erste Runde dauerte 1,5 Stunden, und ich will unbedingt noch mal von vorne anfangen 😀

Ein schönes #ChooseYourOwnAdventure, wenn die #TTRPG-Runde gerade pausiert 😊

PS Glückwunsch, wer es ohne Klaus Lage-Ohrwurm rausschafft 😂

172/x
#BellaSpielt

Die Verpackung des Spiels, das Buch zum Spiel, ein Würfeltray mit drei W20, ein Bierdeckel, auf dem farbige Punkte wie eine Kette angeordnet sind. Hierbei handelt es sich um den Moralwert-Bierdeckel. Außerdem zwei Charakterbögen (selber Charakter nur einmal stärker und einmal schwächer).Der Beginn der Geschichte: "Ich wollte mir bloß den Abend vertreiben und gerne allein sein und fing das Buch an. Ich las nicht gern Bücher und wollt auch so bleiben, ich dacht nicht im Traum, dass ich mich so irren kann." etc.Die Rückseite des Storybooks. Es wird schöner als in meinem Post formuliert, worum es bei der Geschichte geht.
2025-06-21

Heute mal ein etwas anderes Spiel. Bei "TableTalk" stellen sich die Spielenden gegenseitig Fragen. Es geht um tiefgründige Themen, die zum Nachdenken anregen und zu interessanten Gesprächen führen können.

Ich spielte es vor kurzem mit meiner Mutter, und wir lernten einander noch einmal anders und besser kennen.

Nett für Erwachsene, die ehrlich miteinander sein können und wollen.

171/x
#BellaSpielt #Kommunikation

Gelb-pinke Box von "Table Talk" von Getrud Hirschi. Das Spiel ist viele Jahre alt.Einige der Fragen. Gerade ist "Auf welches deiner Talente bist du stolz?" aufgedeckt.
2025-05-03

Und direkt ein weiteres #Wissensspiel 😱 Beim gestrigen #Brettspiele-Abend kam "Smart 10 Family" auf den Tisch.

Eine Aussage/Frage und 10 Antworten. Gelbe Nupsis bedecken die richtigen und falschen Antworten. Wer dran ist, gibt die Antwort und hebt den Nupsi an. Antwort richtig? Ein Punkt. Antwort falsch? Alle Punkte dieser Runde sind weg. Passen geht zum Glück auch.

Viele unterschiedliche Themengebiete, einfache Regeln. Gefällt mir sehr.

Für 2-4 Personen ab 8 Jahren.

170/x
#BellaSpielt

Die Verpackung des Spiels.Eine rechteckige blaue Box mit einem größeren Loch in der Mitte. Dort steht die Frage "Ist ein Tier?". Um den Kreis sind 10 gelbe Plastiknupsis angeordnet, unter denen sich dich Antworten verbergen.Dieselbe Box. In der Mitte die Frage "Wie viele ...?". Dann darum angeordnet Begriffe wie "biblische Plagen gibt es?" oder "Harry Potter Filme gibt es?". Drei gelbe Nupsis fehlen schon, eines liegt vor der Box. Es sind da, wo sie vorher stecken, grüne Haken zu sehen.
2025-04-27

Gestern 36 km Fahrradtour und 8.000 Schritte durch einen Park. Heute: #Brettspiele.

Beim Rennspiel "Dodos Riding Dinos" verlor ich, beim Motivspiel "Redwood" gewann ich, und am Ende des Spieltages weinte ich, weil wir nun alle drei Kampagnen des Erzählspiels "Tainted Grail" beendet haben. In was für eine Welt wir eintauchen durften! Diese Reihe hat für immer einen Platz in meinem ❤
#BellaSpielt

Das farbenfrohe Spielbrett von "Dodos Riding Dinos". Es ist wie Mario Kart, nur aufm Tisch.Das wunderschöne, verschiedene Landschaften zeigende Spielbrett von "Redwood". Wir spielen hier Fotograf.innen.Das Buch der Entdeckungen von "Tainted Grail" sowie eine Karte und drei Meeple. Ganz am Ende des Buchtextes steht "Ende". Das Ende aller drei Kapitel. Viele, viele, viele Stunden habe wir in dieser Welt verbracht. Was für ein Geschenk!
2025-04-25

#Pubquiz? Immer her damit!

Bei meinem Ausflug zum Moses Lagerverkauf entdeckte ich "#Kneipenquiz". Für 15 Euro nahm ich es mit.

Das Coole ist, dass wir als Team gegen imaginäre Gegner.innen raten. Es gibt drei Schwierigkeitsstufen, die unterschiedliche Punkte bringen. Für 5 Fragen haben wir 5 Minuten Zeit.

Das Spielmaterial ist ein Hit, die Fragen (für uns) genau richtig, da sehr abwechslungsreich.

Für 3-6 Personen (zu zweit geht es auch super) ab 16 Jahren.

169/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Die Verpackung des Spiels.Die ausgeklappte Verpackung offenbart ein nummeriertes Spielfeld sowie einen Aufbau mit zwei Schubladen, in denen sich die Fragekarten sowie Meeples etc. befinden.Pappaufsteller der Kategorie "mittelschwer". Es handelt sich um Ketchup-, Senf-, Mayonnaise- und Hot Chili-Flaschen. Der Eulenaufsteller symbolisiert uns. Alles sehr hochwertig.Rechts der Schreibblock, auf dem die Antworten notiert werden, links eine der Fragenkarten. Beispiele für Fragen/Aufgaben: Wie hoch ist ein Handballtor? Sortiert die Stimmlagen von tief bis hoch: Tenor, Bariton, Alt, Sopran.
2025-04-18

Kleines Spiel, großer Spaß!

Bei "OUTLINES" zeichnet die/der aktive Spieler.in ein gesuchtes Wort. Zeichnet? Nun ja, sie/er hat dafür keinen Stift und Papier, sondern nur eine Kette und einen Holzschieber zur Verfügung. Die anderen raten, worum es sich beim "geformten" Begriff handelt. Wer richtig liegt, kriegt einen Punkt.

Einfache Regeln, schneller Einstieg, kurzweilig. Für 3-8 Spielende ab 12 Jahren. Wir haben es zu acht gespielt, und das klappte super.

168/x
#BellaSpielt #Brettspiele

Die Begriffskarten, die lange, filigrane Kette und der Holzschieber.Die Verpackung.Die Kette liegt auf dem Tisch. Ihre Form zeigt eine Hose.Noch eine Form. Keine Ahnung, was das sein sollte. Im Zweifelsfall riefen wir zuerst "Hut" oder "Geist" 🙂
2025-04-15

#MdRddG Edition Moses und #Brettspiele

Nach dem letzten Spieleabend wollte ich unbedingt OUTLINES vom Moses Spieleverlag haben (Beschreibung folgt unter #BellaSpielt). Also fahre ich heute, bevor die Gewitter kommen und es wieder kühler wird, nach Kempen. Und schau an, genau 1 OUTLINES ist um 50 % reduziert. Alle anderen nicht. Glück braucht die Frau 😁

Als nächstes schaue ich, ob die Poitou-Esel Lust auf einen Plausch haben 🙂

Plattes Land. Feld und endlosen Himmel.Ein Fahrradweg zwischen Bäumen. Sobald man Krefeld verlässt, macht das Radfahren Spaß.Zwei Spiele im Sonnenlicht. OUTLINES und Kneipenquiz.
2025-04-13

In Post 131 dieses Threads schrieb ich bereits über die großartigen "Mario Party"-artigen #Brettspiele von #DetestableGames.

Nun kam "Party Panda Pirates" auf den Tisch. Es ist so, so unterhaltsam 🥳

Wir segeln von Insel zu Insel - auf der Suche nach Party(spielen) und Schätzen. 24 Minispiele bringen uns Münzen und Schatzkisten. Es werden Würfel gestapelt, Karten aus 2 m Entfernung in die Schachtel geworfen etc.

Wenige Regeln, mega Spaß!

Für 2-6 Spielende ab 8 Jahren.

167/x
#BellaSpielt

Die knallbunte Verpackung des Spiels.Die eine Seite des Spielbretts. Zu sehen ist ein Archipel. In der Mitte steht ein knallgrünes Schiff aus Plastik. Dies ist das Schildkrötenschiff. Es wird genutzt, um zu entscheiden, welche Insel angefahren wird und wird auch für einige Minispiele benötigt.Einige hochwertige und bunte Komponenten. Ein Piratenhut aus Holz, silberne Münzen, ein lila Pirat, ein lila Meeple und lila Würfel.Ein Minispiel. 6 x 6 Karten liegen in einem Rechteck. Wir setzen unseren jeweiligen Meeple auf eine Karte, bewegen ihn 1-2 Felder und nehmen das Startfeld weg. Wer am Ende keine Karte mehr neben dem Meeple liegen hat und sich somit nicht mehr bewegen kann, hat dieses Minispiel verloren.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst