#BerlinQueer

Gedenktafeln an der Kreuzung Winterfeldtstraße/Eisenacher Straße erinnern an das Leben und Wirken Hilde Raduschs. (4/4) #LesbischeSichtbarkeit #Berlin #QueerBerlin #LGBTQIA #berlinqueer #lesbianvisibility

2025-03-31
Fachstelle Bi+ von BiBerlin e.V.

Wir sind die erste spezialisierte Anlaufstelle für Bi+ Personen und die nicht-monosexuelle Community in Berlin – und wir sind für Dich da.

🩷 Empowerment:
Wir schaffen sichere Räume, fördern Sichtbarkeit und unterstützen Dich dabei, Teil der Bi+ Community zu werden.

💜 Beratung:
Ob Coming-Out, Diskriminierung oder Beziehungsfragen – unsere Beratung ist da, um Dich zu stärken. Kostenlos, barrierearm & auf Wunsch anonym.
Wir beraten außerdem auch Fachkräfte, die zum Thema arbeiten.

💙 Sensibilisierung:
Wir arbeiten mit Verwaltung, Politik & Institutionen zusammen, um Bi+ Lebensrealitäten sichtbar zu machen und Diskriminierung abzubauen.

Dein Kontakt zu uns:
Mail: fachstellebiplus@biberlin.de
Telefon: 030 91 45 74 84
Adresse: Feurigstraße 54, 10827 Berlin

Wir freuen uns sehr von dir zu hören! 🩷💜💙

#FachstelleBiPlus #BiBerlin #BiPride #Empowerment #QueerCommunity #SafeSpace #BerlinQueer #Sensibilisierung #BiPlusSichtbarkeit #LGBTQIAPlus #bi #biplus #queer #berlin #QueerBerlin #BiCommunity
BiBerlin e.V.
Fachstelle Bi+
Empowerment - Beratung - Sensibilisierung
für Bi+ Personen, An- und Zugehörige sowie FachkräfteBiBerlin e.V. - Fachstelle Bi+
Wir  sind  die  erste  von  der  Stadt  Berlin  geförderte Fachstelle für  die  nicht-monosexuelle Community und alle Bi+ Personen. Unser Arbeitsschwerpunkte sind:
Empowerment:
Bi+ Personen stärken und unsere Community noch sichtbarer machen.
Beratung:
"Unterstützung und Beratung für Bi+ Personen, An- und Zugehörige sowie Fachkräfte."
Sensibilisierung:
"Verwaltung, Politik & (queere) Träger zu Bi+ Themen sensibilisieren."Empowerment der Bi+Community
• Räume ausbauen, in denen sich alle Menschen der nicht-monosexuellen Community sicher und gesehen fühlen.
• Bi+ Sichtbarkeit stärken - in der Mehrheitsgesellschaft und innerhalb aller queeren Communities.
• Austausch und Vernetzung weiter fördern: Stammtische, Meet-Ups, moderierte Treffen & Events.

Alle Events findest du unter: www.biberlin.de/eventsBeratung für Bi+ Personen, Angehörige & Fachkräfte

Unser Beratungsangebot:
•  Persönlich, telefonisch oder online - auch anonym.
•  Du kannst in einem geschützten Raum Themen wie Identität, Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen, Beziehungen, Familienplanung & mehr mit uns besprechen.
•  Kostenfrei & barrierearm.
Informationen zum
Beratungsangebot: www.biberlin.de/ fachstelle-beratung

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst