#Berufsfindung

Sozialministerium BWMSI_BW@bawü.social
2025-04-04

Wie können junge Menschen ihre Fähigkeiten und Interessen frei von Rollenklischees voll entfalten? Antworten auf diese Frage gibt der Girls'Day beziehungsweise der Boys'Day. Bei der alljährlichen Veranstaltung steht die Berufsorientierung von jungen Frauen im Mittelpunkt.

„Es ist mir eine Freude und gleichzeitig ein wichtiges Anliegen, heute selbst einen Einblick in die Vielfalt der Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erhalten“, sagte Staatssekretärin Dr. Ute Leidig gestern bei ihrem Besuch der Siemens Energy Global GmbH & Co. KG. Durch spannende Mitmach-Aktionen konnten dort interessierte Mädchen einen Blick hinter die Kulissen von Berufen im Technik- und IT-Bereich werfen und sich über verschiedene Ausbildungs- und Studiengänge informieren.

Im Jugendgästehaus St. Hildegard in Karlsruhe konnten interessierte Jungs den Beruf des Jugend- und Heimerziehers kennenlernen, der immer noch überwiegend von Frauen gewählt wird.

In diesem Jahr nutzten in Baden-Württemberg rund 21.000 Schülerinnen und Schüler die mehr als 4.000 Angebote zur beruflichen Orientierung.

#gdbdbw #GirlsDay #GirlPower #BoysDay #BoysPower #Berufsorientierung #Berufsberatung #JungeTalente #ZukunftGestalten #Ausbildungsplatz #Berufseinstieg #Berufsfindung #BeruflicheEntwicklung #JobChancen #Berufsinformation

Staatssekretärin Dr. Ute Leidig war am Girls'Day 2025 zu Gast bei Siemens Energy Global GmbH & Co. KG. Das Foto zeigt ein Gruppenbild mit interessierten Mädchen, der Staatsekretärin und Verantwortlich.Staatssekretärin Dr. Ute Leidig schaut interessiert zu, wie zwei Mädchen Aufgaben beim Girls'Day bei Siemens Energy Global GmbH & Co. KG. lösen.Staatssekretärin Dr. Ute Leidig und ein Mädchen testen beim Girls'Day bei Siemens Energy Global GmbH & Co. KG. den Umgang mit Virtual Reality (VR). Beide tragen VR-Brillen und halten Steuergeräte in den Händen. Unterstützt werden sie durch eine Mitarbeiterin des Unternehmens.Staatssekretärin Dr. Ute Leidig war zu Gast im Jugendgästehaus St. Hildegard in Karlsruhe. Schüler konnten dort den Beruf des Jugend- und Heimerziehers kennenlernen, der immer noch überwiegend von Frauen gewählt wird. Das Foto zeigt ein Gruppenbild mit interessierten Jungs, der Staatssekretärin und Verantwortlichen des Hauses.
2024-05-24

Interview mit Elena Müller, Bibliothekarin in der Japanologischen Abteilung der Bibliothek Sprach- und Kulturwissenschaften (BSKW) der Uni Frankfurt: fachgruppe-japanologie-frankfu #Japanologie #Studium #Berufsfindung #Bibliothek

bildungsmarkt e.v.bildungsmarkt@berlin.social
2023-05-12

Am 9. Mai 2023 waren wir zur Berufsfindungsbörse auf dem Gelände der Innung für Metall- und Kunststofftechnik Berlin eingeladen.

Vor Ort informierte Julian Taraz, Mitarbeiter unserer Tochtergesellschaft bildungsmarkt vulkan & waldenser gmbh, die Besucher*innen über unser breites Angebot an Umschulungs-, Weiterbildungs- sowie Coachingmöglichkeiten in den verschiedenen Handwerken.

#bildungsmarkt #handwerk #berlin #berufsfindung #fachkräfte #umschulung #weiterbildung

bildungsmarkt.de/news/zu-gast-

Heiko Wolf | Der Medienwolfdermedienwolf@digitalcourage.social
2022-03-31

"Durch diese Videospiele haben Gamer das Interesse an ihrem Job entdeckt": t3n.de/news/videospiele-job-be via @t3n #Videospiele #Games #Berufsfindung

Deutsche Welle|inoffizielldw@loma.ml
2018-07-18
Wer die Natur liebt, nach der Schule zur beruflichen Orientierung eine Pause einlegen will und zwischen 16 und 26 Jahre alt ist, kann ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ableisten. Karin Jäger hat FÖJler begleitet. www.dw.com/de/ein-jahr-arbeite… #Umwelt #Natur #FreiwilligesÖkologischesJahr #FÖJ #BiologischeStation #Berufsfindung #Ausbildung #Praktikum

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst