#CaptainEffie

2025-11-01

Gestern und auch heute mit #CaptainEffie ein bisschen Fahrrad gefahren. Ich war auf der Suche nach Eiern, weil die für meine Kollegin benötigt werden, die am Montag Geburtstag hat. Leider ist nun gerade die Vogelgrippe hier auf dem Vormarsch und die kleinen privaten Höfe haben entweder gerade keine Eier oder keine Hühner mehr. Notgedrungen heute ne Packung aus dem Supermarkt geholt.
Morgen geht's nach Dannenberg zum Kartoffelmarkt. Vielleicht gibt es da auch Eier.

Effie sitzt im Fahrradkörbchen und das Rad lehnt an einer riesigen Metallstatue. Dabei handelt es sich um Charon, der die Toten über die Elbe bringt. Die Statue steht direkt auf dem Deich bei Mödlich nahe Lenzen. 
Im Hintergrund sind herbstlich gefärbte Bäume zu sehen.Blick vom Elbdeich auf ein kleines Brack, in welchem auch gebadet werden kann. Das Brack befindet sich etwa auf Höhe der Ortschaft Unbesandten und ist mit Laubbäumen umsäumt.Ankunft im Hafen von Dömitz. Vor Anker liegt gerade die Weiße Flotte in Form des Schiffes Elise. Am anderen Ufer liegt ein blaues Bootshaus von den Wasserbullen. Im Hintergrund die Hubbrücke von Dömitz.Das Fahrrad mit Effie im Körbchen parkt vor einem Supermarkt in Lenzen.
2025-10-26

Die Gassirunden heute sind wegen des Sturms besonders kurz. Somit ist nun endlich, mit einwöchiger Verspätung, das neue und vorerst letzte 2025er #Reisevideo #CaptainEffie unterwegs online.
tube.sp-codes.de/w/8S5AYne12SY

Wenn jemand zufällig ein R findet im Vorgarten findet, das gehört hier ins Video 🫣
(Neuer Export läuft, tausche die Datei später aus)

2025-10-12

und natürlich war Zeit für den letzten Feinschliff am nächsten Urlaubsvideo.
#CaptainEffie und die Insel der Zombie-Puppen
oder halt von Hyllede nach Gavnø und Næstved:

tube.sp-codes.de/w/1fcb3wME9KB

2025-10-05

Es gibt Neues von #CaptainEffie - heute: "Über den Dächern Sjællands" oder "vom Dackel, der auf einen Turm stieg und aus einem Tagebau wieder herauskletterte".
Viel Spaß beim Anschauen.
tube.sp-codes.de/w/5CiDibPVwVp

2025-09-27

Nix im Fernsehen?
Dann begleitet doch #CaptainEffie am 4. Reisetag von der Insel 🏝️ in den Zirkus 🤡

tube.sp-codes.de/w/1z4MuN6BJ3f

2025-09-22

#CaptainEffie und das Geheimnis der Königsgräber, wäre vermutlich auch ein toller Titel geworden. Aber nun heißt der dritte Teil unserer Herbsttour einfach nur "Inselrunde Møn".
tube.sp-codes.de/w/rYya1gnSLnx

2025-09-18

Guten Abend zusammen,
es geht mal wieder los mit neuen Videos von #CaptainEffie unterwegs.
So Stück für Stück werde ich die weiteren 6 Teile schneiden und online stellen.
tube.sp-codes.de/w/bWDA3R1pkn6

2025-08-24

Mal wieder unterwegs mit #CaptainEffie und #Tretroller. Heute ging es von Ludwigslust nach #NeustadtGlewe. Der Radweg dorthin - immerhin es gibt einen - ist interessant. Es wurde quasi um jeden Baum herumgebaut, was die Strecke extrem kurvig macht und schnelles Fahren unmöglich.
Unser Ziel war die Lewitz Schleuse mit den ganzen Teichen ringsum. Leider kaum was zu sehen, alles eingezäunt, keine Sitzmöglichkeiten...
Es ging mit etwas Wasser von oben zurück nach Lulu und wir haben 30km geschafft.

Dackel Effie sitzt im Körbchen des Tretrollers, der an einem Brückengeländer lehnt. Dahinter befindet sich eine Art Kanal mit mehreren Schotts - es ist ein altes Wasserkraftwerk in Neustadt Glewe.Edit: Auf dem ersten Bild war Effies Telefonnummer lesbar.
Auf dem Radweg zwischen Ludwigslust und Neustadt Glewe. Der schmale Asphaltstreifen verläuft schlangenlinienförmig durch einen Mischwald aus Buchen und Kiefern. Effie dreht gerade den Kopf nach links, wo die Straße ist.Ankunft an der Schleuse Lewitz. Hier verläuft die Elde-Müritz-Wasserstraße. Das Gewässer ist an der Schleuse zweigeteilt. Vorne ein Bereich, an welchem ein Wehr zur Regulierung des Wasserstands ist und hinten Schleuse für kleinere Boote. Eines der Schleusentore ist gerade oben. Auf einem Schild steht 'Zum Schleusen blauen Hebel ziehen'.Nun sind wir in England gelandet - nein natürlich nicht. Das ist immer noch Neustadt Glewe. Der Tretroller lehnt an einer britischen Telefonzelle. Im Inneren befindet sich sogar ein richtiges Telefon.
2025-07-11

Am heutigen Freitag haben #CaptainEffie und ich das Wetter für eine größere Runde mit dem #Tretroller genutzt. Am Wochenende soll soll nun endlich mal richtig regnen.
Gestartet sind wir in #Gnevsdorf. Zunächst über das Wehr und dann mit flottem Rückenwind auf dem Radweg. Der #Elberadweg verläuft dort auf dem schmalen Landstrich zwischen Elbe & Havelvorfluter.
In der Elbe ist der Wasserstand verdammt niedrig und riesige Sandbänke tun sich auf.
Kurzer Zwischenstopp an der Wehrgruppe Quitzöbel
1/2

Dackel Effie steht am Rande des Elberadwegs. Hinter blühen lila Natterköpfe. Im Hintergrund das Gnevsdorfer Wehr. Mein Roller lehnt am Geländer.Blick vom Radweg auf die Elbe. Ein schmaler Seitenarm mündet hier in den Fluss. Durch den niedrigen Wasserstand haben sich im Mündungsbereich große Sandbänke aufgetan, auf denen teilweise schon Gras wächst.An der Wehrgruppe Quitzöbel 🫡
Hier fließen die Havel und ein Teil des Elbe-Havel-Seiten-Kanals in die Elbe. Für jedes Gewässer gibt es ein massives Wehr, so dass bei Hochwasser der Wasserstand besser reguliert werden kann. Im Bild ist eines der drei Wehre zu sehen. Es spannt sich über das Wasser und zwischen den vier Türmen sind massive Stahlwände eingebaut, die über Kettenzüge in den Türmen gehoben oder gesenkt werden können. Links und rechts des Wehrs stehen große Baumkräne.Zerbrochene Muschelschalen auf dem Asphalt des Radwegs. Krähen fischen die Muscheln aus der flachen Elbe und lassen sie auf den Radweg fallen. Dort zerbrechen die Schalen und die Krähen kommen an das Muschelfleisch.
2025-05-29
#Nachschlag zur Rundreise Schweden/Dänemark:
#CaptainEffie gut verpackt in auf dem Kastell in #Kopenhagen
Aufnahmedatum: 25. Mai 2025
Lumix DMC-FS15, f/3.3, 1/30 sek, 5mm (Automarikmodus)
Dackel Effie sitzt dick verpackt in Handtüchern in ihrem Fahrradkörbchen. Das Fahrrad steht unter dem Vordach eines kleinen Pförtnerhauses am Eingang zur Bastion in Kopenhagen. Alles ist regennass.
2025-04-27

Unterwegs mit dem #Tretroller und #CaptainEffie - es ging über 3 Flüsse (Löcknitz, Elbe, Seege), durch 3 Landkreise (PR, DAN, LUP) und damit auch durch 3 Bundesländer (Brandenburg, Niedersachsen, Meck-Pomm). Von #Lenzen aus rüber in den Westen, weiter nach Gorleben zum Aussichtsturm #Grippel. Von dort zur alten Eisenbahnbrücke und wieder über die Elbe nach #Dömitz. Auf der Festung fand ein Markt statt und es gab ein Programm in der Anlage. Ein regionaler Fleischer verteilte Proben
1/2

Wir überqueren die Elbe mit der Fähre Lenzen - Pevestorf. Effie sitzt im Körbchen des Tretrollers neigt leicht den Kopf. Der Roller lehnt an der Reling. Dahinter steht ein Fahrrad und am Ufer viele Autos, die auch auf die Fähre wollen (bzw. die Personen hinter dem Lenkrad wollen das).
In der Ferne ist der Grenzturm von Lenzen sichtbar.Blick vom Aussichtsturm bei Grippel auf die Elbe. Das Wasser ist relativ niedrig, so dass die Buhnen weit herausragen. Am anderen Ufer befinden sich einige Häuser, der Ort müsste Besandten sein. Der Himmel ist komplett wolkenlos und strahlend blau.Effie posiert vor der alten Dömitzer Eisenbahnbrücke bei Langendorf. Schräg hinter ihr parkt der Roller. 
Die Brücke besteht aus mehreren Stahlbögen, die auf riesen steinernen Pfeilern ruhen. Die Brücke kann auf den ersten 6 Bögen betreten werden, um die Aussicht zu genießen. Es sind ein paar Menschen auf ihr.Blick auf den Elbdeich kurz vor der alten Eisenbahnbrücke. Rechts liegt ein schöner Bauerngarten mit bunten Blumen. Direkt am Deich weiden Schafe. Davor stehen diverse Hinweisschilder.
2025-04-20

Nach solchen Dingen wie Eierfärben, ist das #Eiertrudeln in der Familie Andresimous Tradition. Wenn das Wetter mitspielt, machen #CaptainEffie und ich uns auf zur Eierrunde. Mit dem #Tretroller ging's zum Elbdeich. Die beiden Bänke an der Fähre waren frei und wir konnten uns hier austoben. Effie wollte leider nicht warten, bis ihr Ei zerbricht und hat versucht, es vorher zu knacken. Ich konnte es ihr noch rechtzeitig wegnehmen und hab's natürlich abgepellt und in mundgerechte Happen zerschnitten

Rast am Deich. An dieser Stelle gibt es zwei Sitzbänke, die allerdings nicht im Bild sind. Dackel Effie sitzt in ihrem Körbchen. Das Bild wurde aus der Fahrperspektive aufgenommen und Effie hat sich extra umgedreht dafür.  Unterhalb vom Hund sind ein Teil des Lenkers, eine Smartphone-Halterung und eine Fahrradvase mit Löwenzahn zu sehen.Mein Tretroller lehnt an einer Infotafel in Form eines Segelbootes. Effie sitzt im Körbchen, an welchem noch ein Styropor-Ei befestigt ist.
Die Aufschrift aif dem Boot lautet Grenzland am Elbestrom Amt Lenzen-Elbtalaue. Auf dem Segel des Bootes sind diverse Sehenswürdigkeiten von Lenzen und Umgebung aufgelistet.
Gleich hinter dem Boot stehen einige Säulen mit kleinen Bronzefiguren darauf. Die Figuren stellen humoristisch Teile der Stadtgeschichte dar, darunter ein Schwein als Richter, ein lachender Zimmermann vor einem völlig schiefen Haus, zwei sich bedrohende Kerle, ein vornehm angezogener Mann, der auf die Straße kackt und ein Mensch, der in einem Sarg einen Fluss überquert.
Daneben folgen der Aufgang zur Burg Lenzen und eine weiße Mauer. Hinter der Mauer steht die ehemalige Orangerie, auf dessen Schornstein ein großes Storchennest ist. Beim Zeitpunkt des Fotos hatte sich der Vogel leider gerade geduckt.Blick vom Deich auf den Sportboothafen Lenzen und die Elbe dahinter. Auf dem schmalen Landstrich zwischen Elbe und Hafen stehen einige Laubbäume. Im Hafen liegt ein größeres Schiff: Die Domfelsen vom Wasser- und Schifffahrtsamt Magdeburg. Das Schiff ist am Rumpf schwarz lackiert, am Übergang zum Deck weiß und die Dächer sowie das Deck selbst sind grün. Bei der Domfelsen handelt es sich um ein Messschiff, mit dem die Wassertiefe und mögliche Hindernisse im Wasser geprüft werden.Schwerstarbeit für Effie. Normalerweise lassen wir die Eier so lange vom Deich rollen, bis eins kaputt geht. Dann darf es gegessen werden. Hier war Effie schneller und versucht das ganze Ei samt Schale in den Mund zu bekommen. Das Ei rot gefärbt. Auch Effie trägt ein rotes Geschirr mit einer grünen Leine. Im Hintergrund ist der Fuß einer der zuvor erwähnten Bänke zu sehen.
2025-03-29

Vor dem morgigen Regentag haben #CaptainEffie und ich die Zeit für eine kleine Runde mit dem #Tretroller genutzt. Zuerst zur Fähre und ab dort mit halb Rücken-, halb Seitenwind bis zum Gandower Fährdamm. Der alte Damm ist leider nur im Winter oder Frühjahr begehbar & ansonsten zugewuchert. Eigentlich sehr schade, da es sonst der perfekte Wanderweg wäre. Wir haben am Wachturm eine Pause eingelegt und ins Land geschaut. Nicht viel los auf dem #Elberadweg, ist wohl zu windig.
24km gerollert.

Der Tretroller mit Effie im Körbchen lehnt an einem großen Gedenkstein zur Erinnerung an einen Deichhauptmann anno 1929. Inschrift auf dem Stein: Seinem hochverehrten Deichhauptmann nach 40 Jahren verdienstvoller Arbeit in Dankbarkeit gewidmet vom Deichverband der 2./3. Division der Prignitzschen Elbniederung am 22. Juni 1929.Wir sind zu Fuß unterwegs auf dem Gandower Fährdamm. Dieser Damm ist nur noch ein schmaler Pfad und nicht mehr berollbar. Effie geht voran und schaut gerade nach links, was da im Gebüsch raschelt. Die Bäume sind noch kahl und ein Ende des Pfades nicht erkennbar.Wir haben den Wachturm am Ende des Fährdamms erreicht. Effie steht vor dem Turm der DDR-Grenztruppen. Der Tretroller lehnt an einer Hinweistafel. Der Turm selbst liegt hinter Gebüsch und ist halb mit Efeu bewachsen.Blick vom Wachturm auf den alten Deich und die Elbe dahinter. Auf dem Deich fährt gerade ein Fahrrad. Die Landschaft ist vergilbt und am Fuße des Deiches steht ein toter Baum. Der Himmel ist leicht bewölkt.
2025-01-02

@andresimous Der Sonnenschein hat echt gut getan! Und ich schmunzle über #CaptainEffie 😍

2024-05-18

Bevor der Regen am Sonntag zu uns in den Norden kommt, haben #CaptainEffie und ich noch eine Tour mit dem #Tretroller gemacht. Die Bahn brachte uns bis Bad Kleinen. Vor rund 4 Wochen sind wir dort bis Lübstorf gewandert. Heute sollte die andere Richtung gehen. Die rund ersten 10km waren aber extrem schlecht fahrbar, wegen sandiger Wege oder losem Schotter. Mücken mussten auch noch abgewehrt werden 🤕.
Danach ging es auf einem asphaltierten Radweg sehr angenehm weiter. 27km war die Runde lang.

Direkt vom Radweg aus auf den Schweriner Außensee geblickt. Am Ufer liegen ein paar Feldsteine und ein Bäumchen ragt halb ins Bild. Das Wasser wirkt klar. Das andere Ufer ist nur als dünne, wellige Linie erkennbar.Mein Tretroller lehnt an einem Hinweisschild, das über die Flora und Fauna des Außensees informiert. Effie sitzt im Körbchen, ein Ohr ist umgeklappt. Das Seeufer ist von undurchdringlichen Gebüsch verdeckt.Das Bild entstand an einer schmalen Landbrücke zwischen den Schweriner Seen. Hier mündet eine Art Kanal in einen der Seen. Die Wolken spiegeln sich schön im ruhigen Wasser.Ankunft nach 27km am Schweriner Hauptbahnhof. Der Tretroller steht vor einem Brunnen, Effie davor. Die Laterne dahinter ist voller Wahlplakate. Im Bahnhofsgebäude dahinter ist unten eine Bäckereifiliale untergebracht. Ein BuPo steht davor und redet mit einem Passanten.
2024-05-08

Wir sind zurück von unserem Ausflug auf die "Märcheninsel" Ærø. Ich bin noch ganz geflasht von den ganzen Eindrücken voll landschaftlicher Schönheit, netten Begegnungen, dem Baden in der Ostsee und der unfassbar kräftigen Ærøer Lakritzstange.
Auf der 40km langen Runde sind #CaptainEffie und ich am Havn Søby gestartet. Zuerst zum Leuchtturm, der auf einem Golfplatz liegt. Hier kann auch mit Fußbällen Golf gespielt werden. wft?!
Zurück nach Søby und weiter an der Ostküste der Insel. 1/x

Panorama der Ostküste der Insel Ærø. Von links nach rechts: Ostsee mit steinigem Stand, Böschung, eine Bank an der mein Tretroller lehnt, Effie sitzt im Körbchen, ein Weg und ein Toilettenhäuschen.Huch, wer badet denn da schon an? Dackel Effie steht mit den Beinchen im Wasser. Im Hintergrund ein Ruderboot. Der Himmel und die Ostsee sind strahlend blau.Blick von der Straße auf das Gutshaus Søbygård. Das Haus liegt inmitten eines Sees auf einer gemauerten Festung. Es spiegelt sich im Wasser. Dahinter ein knallgelbes Rapsfeld und der blaue Himmel.Unglaublich schöne Hügellandschaft an der Westküste von Ærø. Eine sattgrüne Wiese mit Löwenzahn, weiter grast ein Pferd.
2024-05-06

Einmal mit #CaptainEffie um die Insel + Abstecher zum nächsten Supermarket. Im Ferienhaus fehlen leider ein paar Basics wie WC-Papier oder Fit.
Wir sind gegen 9 los gedüst, immer an der Küste entlang. Die Insel ist sehr hügelig, das hat mich doch angestrengt. Dafür entschädigt die wahnsinnig tolle Landschaft.
Was auch witzig ist: Hier wird "Mojn" gesagt. So bin ich natürlich mit "Hej" aufgefallen und musste mich fragen lassen "du er ikke herfra?" (Du kommst wohl nicht von hier). 😃
1/2

Sønderby Strand. Dackel Effie sitzt vor einem Badesteg. Dahinter lehnt mein Tretroller an einem Geländer. An der Küste liegen große Steine, der Himmel ist nur leicht bewölkt.Irgendwo auf der Insel. Ein schönes mit Reet gedecktes Haus. Davor dunkelrote Blumen.Ein knallgelbes Rapsfeld, davor der Roller mit Effie im Körbchen. Daneben ein Hinweisschild auf den Gendarmenstien (Wanderweg)
Aufgenommen nach dem Einkaufen: Die Packung Klopapier guckt noch aus der Packtasche.Über diese schmale Straße geht es aufs Festland. Rechts ist die Ostsee, links ein Meeresarm. Am Strand gehen Menschen spazieren und andere angeln.
2024-05-01

So Rückenwind ist geil. Es geht schnell voran, ach da kann ich ein Stück weiter fahren. Gelandet sind #CaptainEffie und ich in Neu-#Kaliß. Zu DDR-Zeiten wurde dort feines Schreibmaschinenpapier hergestellt. Jetzt steht alles leer, aber es soll ein Veranstaltungsort da entstehen. Weiter ging es über die Elde, vorbei an den Speichern von Kaliß nach Dömitz. Klar Eis muss sein.
Dann die Rücktour... 🥵 Verdammter Wind! Mit einer Pause in Eldenburg ging es dann doch.
Habt noch einen schönen 1. Mai.

Effie im Fahrradkörbchen. Das Fahrrad lehnt an einem Haufen Feldsteine. Oben ein großer Findling mit der Inschrift "Ja, äwer weder Weg, wat de rechte? Ut mine Festungstid, Kapitel 26"Der Eingang zur ehemaligen Papierfabrik Neu-Kaliß. Mein Fahrrad lehnt an einem gemauerten Tourpfosten mit mehreren Gauben und einer Laterne auf der Spitze. Das Tour ist geschlossen.Schönes schmiedeeisernes Detail an der Eingangstür. Stark verrostete Kringel und eventuell mal Blütendarstellungen. Dahinter das Mauerwerk der Papierfabrik.Gut Eldenburg. Captain Effie schnüffelt im Gras, das Fahrrad parkt im Schatten des Gutshauses unterhalb eines alten Lastenaufzugs.
2024-03-30

In Dömitz hatte ich im Fahrradgeschäft einen neuen Hinterradreifen für meinen Tretroller bestellt. Schade, er wurde nicht geliefert. Dann werde ich den online bestellen müssen. Vor lauter Frust gab es am Markt erstmal eine Ketwurst und ein Eis, bevor #CaptainEffie und ich ans andere Ufer geradelt sind. Die Fahrt durchs #Wendland ist immer schön. Nur sehr windig heute. Einen kleinen Schock gab's an einer eingestürzten Brücke. Zum Glück war der Umweg nicht so weit.
Gleich geht's zum Osterfeuer. 🥚

Bei Dömitz an der Elbe. Mein Fahrrad steht auf dem Deich an einen Pfosten gelehnt. Dackel Effie steht davor im Gras.Hier wäre die Tour beinahe zuende gewesen. Zum Glück gibt es eine weitere Brücke über die Seege nur 500 Meter weiter.
Im Bild ist eine Holzbrücke zu sehen. Etwa ab der Mitte der Brücke fehlen Bohlen und zum Ende hin ist sie komplett eingestürzt.Diese Brücke über die Seege ist noch intakt. Auch eine Holzbrücke. Mein Fahrrad lehnt am Geländer und Effie steht ein Stück davor. Sie schaut den Weg entlang, weil da gleich jemand kommt.Auf der Fähre nach Hause. Effie sitzt in ihrem Körbchen und schaut mit zart schmelzendem Dackelblick in die Kamera. Ein Ohr ist umgeklappt.
2024-03-17

Der Sonnenschein lockte mich und #CaptainEffie nach dem Putzen des Tretrollers zu einer kleinen 21km Runde. Im Prinzip ist das unsere "Hausrunde". Von zu Hause geht es kurz zum Friedhof (Mama und Oma besuchen), weiter zur Fähre und auf dem Elbdeich zurück nach Hause. Manchmal auch in umgekehrter Reihenfolge, wenn Ostwind ist.
Das Hochwasser ist in den letzten Wochen stark zurückgegangen. Es müffelt nach Schlick und schönes Treibholz liegt am Deich.

An einer Kreuzung in Lenzen. Der Tretroller lehnt mit Dackel Effie im Körbchen an einem Wegweiser (Eldena 19km, Wittenberge 27km). Im Hintergrund ein parkähnliches Gelände und ein rosa blühendes Obstgehölz.Tretroller auf dem Deich vor blauem Himmel. In der Fahrradvase steckt eine Osterglocke.Das Gelände zwischen altem und neuem Elbdeich. Vorne liegt ein Baumstamm, den das Hochwasser angespült hat. Es folgt ein Rest Wasser auf der Wiese, die regulär von den Wildpferden beweidet wird. Hinter dem zweiten (alten) Deich befindet sich der "Böse Ort" mit einem schönen Ausblick auf die Elbe und die Stadt Schnackenburg.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst