#DigitalPast

2025-04-14

Namen, Adressen, Geschichten:
In der Ausstellung „Les Allemands de Paris. Histoire d'une immigration oubliée“ wird Geschichte aufgeschlagen – konkret: das #Adressbuch der Deutschen in Paris von 1854.

Am Computer daneben kann man die dazugehörige Datenbank durchsuchen, die wir am @dhiparis mit dem @IDH_Cologne entwickelt haben.

Und Germaine Krull schaut zu.

Noch bis zum 21. Juni! Eintritt frei.
paris.fr/evenements/exposition

#LesAllemandsDeParis #ParisHistory #DigitalPast #BHVP #ExpoAllemands

Eingangshalle der BHVP mit einer Vitrine, in der das Adressbuch ausgestellt ist und Dokumente, Statistiken, eine Heatmap mit der Adressverteilung, links daneben ein kleiner Tisch mit Stuhl, darauf ein Computer auf dessen Bildschirm die Startseite der Website des Adressbuchs zu sehen istPlakat der Ausstellung mit einer Strichzeichnung in blau-weiß der Fotografin Germaine Krull, darüber in blauer Schrift "Les Allemands de Paris. Histoire d'une immigration oubliée". Unten die Logos der BHVP und des DHIP

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst