#Fachreferat

2025-10-10

ansonsten gabs diese woche im #fachreferat den monatlichen technischen linkcheck der seiten, einige buchbestellungen und zwei entscheidungen zur abbestellung einer datenbank und zur nicht-fortführung eines open-access-crowdfunding-paketes mit zugriff auch auf das closed-access-programm eines verlages, weil wir in zeiten der "haushaltskonsolidierung" der uni leider momentan jeden euro zweimal umdrehen müssen. #fachreferatsfreitag

2025-10-10

Diese Woche im #Fachreferat noch ein paar kleinere #EBook-Pakete gekauft und ein paar Desiderate geschlossen. Wir haben in der BLB jetzt wieder Neuerwerbungen im Foyer. Kommt gut an und zeigt die Erwerbungsarbeit. Das Jahrsende naht ansonsten. Daneben mich mit #KI-Recherchetools beschäftigt. #Fachreferatsfreitag

2025-10-02

und da ende september wieder ein quartal geendet ist, stand auch wieder ein post zu neuer bibliothekarischer fachlektüre und [hoffentlich] für die kolleg:innen interessantem "online-kram" in unserem internen bibliotheksblog an. #buchwissenschaft #bibliothekswissenschaft #fachreferat #fachreferatsfreitag

screenshot eines blog-posts zu bibliothekarischer fachliteratur & linksscreenshot eines blog-posts zu bibliothekarischer fachliteratur & linksscreenshot eines blog-posts zu bibliothekarischer fachliteratur & linksscreenshot eines blog-posts zu bibliothekarischer fachliteratur & links
2025-10-02

gestern stand mein beitrag zum diesjährigen "brückenkurs" am @IBI_HU in berlin [via zoom] an: ich durfte aus meiner praxis rund ums #erwerben und (inhaltliche) #erschließen im #fachreferat erzählen.
hu.berlin/brueckenkurs-bibliot
#fachreferatsfreitag

2025-10-01

Seit genau 13 Jahren bin ich Physik-Fachreferentin. 🥳 #fachreferat

2025-09-26

und neben einigen bestellungen für die #erwerbung im #fachreferat gabs die ersten FachBlog-posts für oktober und die letzten vorbereitungen für einen umzug des blogs auf einen anderen server. dazu dann nächste woche mehr. #fachreferatsfreitag

2025-09-26

letzte woche war aufgrund der open-access-tage nur ein vormittag zeit für #fachreferat-content. da konnte ich aber immerhin die vorbereitung für meinen beitrag (T11) zum diesjährigen Brückenkurs "Ankommen in der Bibliotheksarbeit in Deutschland" vom @IBI_HU erledigen.
infos zum kurs: ibi.hu-berlin.de/de/studium/st
#einblicke #ausbildung #vernetzung #fachreferatsfreitag

2025-09-26

eine kleine, aber für mich sehr nützliche verbesserung des mannheimer "ISBN-tools" für die #inhaltserschließung im #fachreferat: man kann bei den einstellungen (data.bib.uni-mannheim.de/malib) jetzt wählen, ob man die ermittelten RVK-notationen gelistet nach verbund oder aggregiert angezeigt bekommen möchte. für den beispieltitel data.bib.uni-mannheim.de/malib sieht das dann entweder-oder so aus wie in den beiden screenshots. #fachreferatsfreitag
danke @zuphilip! 🙏

screenshot aus dem besagten tool mit informationen zu einem buch zu RVK-notationen und schlagwörterndie liste der RVK-notationen für das beispielbuch, jetzt aber zusammengefasst über alle verbundkataloge
2025-09-25

Wow ein neues #Abitur-Thema für Geschichte in 2026. Da muss ich ja den ganzen Literaturapparat im #Fachreferat überarbeiten. 🤓

Endlich mal ein hochaktuelles Thema:
"Herrschaftsmodelle im 20. Jahrhundert: Bedrohung von Demokratie und Freiheit"

AdiSlavchevaAdiSlavcheva
2025-09-18

@v_i_o_l_a Hut ab, wer das alles im abdeckt. Manch eine*r ist froh, wenn die Fachreferentin*innen überhaupt First-Level-Support im Sinne einer Verweisberatung zu geben können! 😉

2025-09-18

wir haben in 4 gruppen mögliche "beratungsszenarien" für #fachreferat & #openaccess diskutiert: gründung einer neuen zeitschrift, unterstützung fachspezifischer oa-angebote, veröffentlichung einer diss und planung einer infoveranstaltung.
hier die notizen aus der "buch-gruppe".
nicht nur hier landet man irgendwann bei der gretchenfrage "was ist heute [noch] [nicht mehr] fachreferat? und wie weit gehört open access dazu?" – und das dann noch jeweils in den unterschiedlichen bibliotheken. #oat25

2025-09-18

tag 2 der #oat25 starten für mich gleich im #workshop9: "Open Access und Fachreferatsarbeit, Bestandsaufnahme und Zukunftsideen".
#Fachreferat #OpenAccess #Fachreferatsfreitag

2025-09-18

Fachreferent*in für Medizin/Pflegewissenschaft, EG 13 TV-L, Voll- oder Teilzeit, befristet für 3 Jahre mit Option auf Verlängerung | karriere.med.uni-greifswald.de | bibliojobs.eu/stellenangebote/
#bibliojobs
#Bibliothek #Fachreferat #ForschungsnaheDienste #Medizin #OpenAccess

2025-09-12

... und kurz vor feierabend noch schnell zwei ebooks aus der literaturwissenschaft für die #verschlagwortung abgefrühstückt: "Reading faithfully: Russian modernist criticism and the making of Dostoevsky, 1881–1917" (katalogplus.uni-muenster.de/pe) und "Microliteratures: the production of the margin in medieval and early modern Iberian books" (katalogplus.uni-muenster.de/pe). #fachreferat #inhaltserschließung #neuerwerbungen #fachreferatsfreitag

2025-09-12

… JournalTocs zzt. mal wieder nicht zu erreichen ist, habe ich ignoriert. 😎 #fachreferat #fachinformation #housekeeping #fachreferatsfreitag

2025-09-12

außerdem gabs diese woche im #fachreferat für die #erwerbung einige bestellungen aus neuerscheinungslisten und aus anschaffungsvorschlägen sowie einige fragen einer nutzerin, die sich mit aspekten von recherche und metadaten beschäftigt. #fachreferatsfreitag

2025-09-12

in der #verschlagwortung diese woche: aus unseren pflichtexemplaren bilderbücher und abenteuergeschichten für die kleinen, ein rhetorik-ratgeber, krimis, thriller, coming-of-age-geschichten und liebesromane für die großen, und #catcontent für alle. :)
#fachreferat #philologie #landesbibliothek #fachreferatsfreitag

foto des buches "der magische kater schnurrifluff und das wegwünsch-gewusel"foto der rückseite des buches "der magische kater schnurrifluff und das wegwünsch-gewusel"foto einiger bücher in einem regalfach; zu besseren lesbarkeit der titel auf den buchrücken wurde das foto um 90 grad nach links gedreht
2025-09-05

ich habe mich darüber gefreut, dass wir einen anschaffungsvorschlag nicht kaufen müssen, weil er open access erscheinen wird. wir werden ihn dann aber im FachBlog "featuren". #fachreferat #erwerbung
und apropos FachBlog: dafür habe ich einige grafiken gebastelt. warum, klärt sich in einigen tagen. :) #fachreferatsfreitag

2025-09-05

in der #erwerbung im #fachreferat habe ich diese woche u.a. eine "wunschliste" aus einem meiner institute durchgesehen. leider hat es nur ein werk in die anschaffung geschafft, weil es sich bei allen anderen um primärliteratur gehandelt hat, die bei uns sache der institutsbibliotheken sind.
(siehe dazu z.b. ulb.uni-muenster.de/recherche/)
#bibliothek #zweischichtig #erwerbungsprofile

2025-09-04

MEIN JOB BIBLIOTHEK: Berufe in der Bibliothek – Fachreferent:in (wissenschaftlicher Dienst)

Fachreferent:innen sind die Schnittstelle zwischen Wissenschaft & Bibliothek. Sie betreuen bestimmte Fachgebiete, beschaffen Literatur, beraten Forschende – und kümmern sich oft auch um Open Access oder Forschungsdatenmanagement.

Mehr Informationen dazu auf meinjob-bibliothek.de/

MEIN JOB BIBLIOTHEK – Ein Projekt der Verbände dbv, VDB und BIB.

#Fachreferat #MeinJobBibliothek

Grafik im Hochformat mit geometrischem Design in Orange-, Gelb- und Weißtönen. Im oberen Bereich steht in großer, schwarzer Schrift „Berufe in der Bibliothek:“, darunter in kleinerer Schrift „Fachreferent:in (wissenschaftlicher Dienst)“. Am linken Rand ist senkrecht der Hashtag #MeinJobBibliothek auf einem hellgelben Streifen platziert. Unten rechts befindet sich ein Icon mit zwei stilisierten Dokumentenblättern, das sinnbildlich für Text- oder Facharbeit steht. Das Design ist modern, kontrastreich und barrierearm gestaltet.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst