#Fankultur

Grün-Weiße Hilfe e.V.fanhilfe_bremen@social.tchncs.de
2025-10-16

Der autoritäre Sicherheitsfanatismus macht auch vor dem Fußball keinen Halt. Heute sollen repressive Maßnahmen konkretisiert werden, welche der Sargnagel für die #Fankultur in den Stadien sein könnte. Der @fanhilfen.bsky.social bezieht Stellung dazu:

dachverband-fanhilfen.de/press

#fanrechte #fanhilfe

2025-10-11

⚽🎆 Zu Besuch im Alfred Kunze Sportpark Nicht nur wegen des Sonnenuntergangs geht Torgranate das Herz auf - Stadion-Vlog in der Leutzscher Hölle | #AKS #Leipzig 📢 @bsgchemieleipzig.bsky.social, @chemischeselement.bsky.social #Fankultur #BSG #ChemieLeipzig #LE #RLNO www.youtube.com/watch?v=tuhj...

ULTRAS-INFERNO | FANSZENE expl...

FCSP Kult(ur)fcspkultur
2025-10-07

G20 Hambourg 2017 : quand le FC St. Pauli devient bastion de la résistance
En juillet 2017, Hambourg devient l’épicentre d’un affrontement mondial : d’un côté, les puissants réunis pour le sommet du G20 ; de l’autre, des dizaines de milliers de manifestants venus contester l’ordre néolibéral. Au cœur de cette mo
fcspkultur.noblogs.org/post/20

ohwhat.deohwhat
2025-09-23

🧑‍⚖️ „Der Fall Aliji wirft Fragen auf, die weit über den Fußball hinausgehen: Wie gehen Institutionen mit Gewalt um? Wer bekommt Schutz – und wer Sanktionen?“

💭 Weitere Gedanken rund um die Vorfälle beim Spiel von Halle gegen Chemie Leipzig greifen wir im aktuellen Beitrag auf.

FCSP Kult(ur)fcspkultur
2025-09-09

Pixel & Pauli : Quand la culture fan investit le jeu vidéo
Depuis les ruelles du quartier Reeperbahn jusqu’aux tribunes bruyantes du Millerntor, la culture de St. Pauli s’est exportée bien au-delà du rectangle vert. Si les affiches, fanzines et musiques indépendantes constituent depuis longtemps le terreau expressif des fans, une nouvelle scène
fcspkultur.noblogs.org/post/20

FCSP Kult(ur)fcspkultur
2025-09-08

L’AFM du FC St. Pauli : quand le soutien devient engagement
Une communauté de membres qui façonne l’avenir du clubAu FC St. Pauli, être membre ne se limite pas à suivre les matchs ou porter les couleurs du club. Grâce à l’AFM — Abteilung Fördernde Mitglieder — les supporter·ices peuvent s’impliquer activement dans le développement du club, même sans pratiqu
fcspkultur.noblogs.org/post/20

Serbski institutserbskiinstitut
2025-08-28

04.09.2025 | Workshop „Small Worlds of Football“ | Klagenfurt. Es geht um die vielfältigen Identitäten, Ereignisse und Ausdrucksweisen im Fußball auf lokaler Ebene – von Sorbischem Fußball in der Lausitz bis zu transnationalen Fan-Kulturen. Ein spannender interdisziplinärer Austausch über die Rolle des Fußballs in Gemeinschaften weltweit! Mehr Infos und Programm hier: serbski-institut.de/small-worl

FCSP Kult(ur)fcspkultur
2025-08-23

Musique au Millerntor : la diversité plutôt qu’un hymne imposé
Depuis des mois, la question d'un nouvel hymne pour le stade fait débat autour du Millerntor. Si oui, lequel ? Nous avons reçu de nombreuses propositions, allant de classiques à des chansons plus récentes, en passant par des morceaux spécialement composés pour l'occasion. Une chose est
fcspkultur.noblogs.org/post/20

FCSP Kult(ur)fcspkultur
2025-08-17

⚽ Les Rabauken du FC St. Pauli : grandir avec le football, grandir avec des valeurs
Une initiative éducative et inclusive au cœur du quartier

Au FC St. Pauli, le football est bien plus qu’un jeu. C’est un outil d’émancipation, de cohésion et de transmission. Avec son programme Rabauken, le club s’adresse aux enfants e
fcspkultur.noblogs.org/post/20

FCSP Kult(ur)fcspkultur
2025-08-16

Kiezhelden : les héros du quartier selon le FC St. Pauli
Ou quand le football devient moteur de solidarité...

Au FC St. Pauli, le football ne s’arrête pas au coup de sifflet final. Il se prolonge dans les rues du quartier, dans les cœurs des habitant·es, et dans les actions concrètes menées pour plus de justice sociale. C’e
fcspkultur.noblogs.org/post/20

FCSP Kult(ur)fcspkultur
2025-08-01

Rote Flora et les bastions de la contre-culture à St. Pauli
Au cœur du Kiez de Hambourg, la Rote Flora incarne depuis plus de trois décennies l’esprit frondeur et autogéré du quartier de St. Pauli. Ce lieu emblématique, né d’une lutte contre la gentrification, est devenu le phare d’une scène culturelle alternative foiso
fcspkultur.noblogs.org/post/20

2025-07-11

24 Stunden Nürburgring

Die legendäre “grüne Hölle” am Nürburgring lebt und hat mit 280.000 Zuschauern in diesem Jahr einen Rekord aufgestellt. Wer fährt da? Etwa 35 Teams mit über 500 PS-Boliden der schnellsten Klasse mit Porsche 911, BMW M irgendwas, Audi R 8, Mercedes AMG GT, Lamborghini, Ferrari, Ford Mustang in der GT – Königsklasse. Dazu mittelschwere Racer in der 2. Kategorie, bis zum Dacia in der 3. Klasse und noch vor 3 Jahren einem Opel Manta mit Fuchsschwanz im Gesamtklassement. Kommendes Jahr, so hört man, will HWA (die Amateurmarke von AMG) mit einem Oldtimer – vermutlich einer modernisierten Version der “Roten Sau” dem AMG Mercedes SEL 6,9, zweiter Sieger von Spa 1972, in den Wettbewerb der unteren Klassen eingreifen.

Es war in diesem Jahr wieder ein Festival der Fans und der Teams. Alle Mercedes sind ausgefallen, viele Porsches und Audis hatten Unfälle, unerwartete Wettbewerber sind gerade so durchgekommen. Die Fans hatten ihren Spass, obwohl am Sonnabend plötzlich der Strom ausfiel und alle Teams für über zwei Stunden in die Boxen verbannt wurden, niemand irgendetwas machen konnte. Aber alle hatten Spaß und feierten sich und das gemeinsame Event. Das sind alle am Nürburgring gewöhnt: Ob ein Hagelsturm die Strecke stundenlang unbefahrbar macht oder wie vor 2 Jahren fast 8 Stunden Nebel das gesamte Feld an die Boxen verbannt: Die Fans haben ihren Spaß und die Teams nehmen es mit Humor. Wo gibt es das im Fußball, wo Millionentransfers die Meisterschaften entscheiden, bevor der erste Anpfiff stattgefunden hat?

Diesmal grüner Tisch

In diesem Jahr wurde das Rennen am “grünen Tisch” entschieden, weil der Manthey-Porsche eine Minute und 17,8 sek. mit Kevin Estre nach einer Kollision mit einem Aston Martin von der Rennleitung bestraft wurde. Der Rowe-BMW – einziger BMW überhaupt im Klassement – mit Kelvin van der Linde gewann dadurch die 24 Stunden vom Nürgurgring.  Aber all dies rührt die Fans und auch die Teams kaum. Der AMG-Mercedes, der, auf Platz 3 fahrend, aufgrund eines Auffahrunfalls durch einen Komkurrenten in einer “Code 60” Zone – die wird ausgerufen, wenn ein Mitstreiter auf der Nordschleife in der Leitplanke landet – so gravierend beschädigt wurde, dass er nicht mehr dauerhaft repariert werden konnte, drehte gegen Rennende einige wenige Runden, um seine Qualifikation im internationalen Championship dadurch sichern zu können. Und alle freuten sich, ihn, den tapferen Havarierten, nochmal zu sehen.

Auch in schwierigen Situationen: kompetente, unabhängige Kommentare

Wie auch immer – die Fans und viele Zuschauer:innen auf dem Sender RTL NITRO konnten das Event 27 Stunden lang geniessen-neuer Rekord einer live-Sportsendung .  Zwar hat in den vergangenen Jahren die eingeblendete Werbung zugenommen, aber noch immer liefern die NITRO-Leute mit einer kompetenten Kommentator:innenriege, die regelmässig Fahrerinnen und Fahrer einlädt, das laufende Rennen zu kommentieren, kompetenten Sportjournalismus. Und die aktuelle Entscheidung vor Rennende wurde ausführlich kommentiert und hart kritisiert. Ein angenehmer Unterschied zur zumeist unkritischen Kommentarlage in der Sportberichterstattung der “Sportschau”.

Heikle Themen nicht ausgeklammert

So wurde etwa offen diskutiert, ob die in vielen Tageszeitungen unkritisch übernommene Ankündigung, dass in Zukunft bestimmte Klassen und dann das ganze Feld mit  wirklich klimaneutralen “Biofuels” fahren können, oder ob es sich bei diesen Kraftstoffen um eine Mogelpackung handeln könnte. Aus der Diskussion um den industriell eingesetzten Wasserstoff kennen wir die Problematik. Dass so viele Unternehmen, insbesondere die Stahlproduzenten, die Robert Habeck als Vorreiter der H² Technologie angekündigt hatte, nun unter der neuen Regierung einen Rückzieher machen, hat einen einzigen Grund: Sie fürchten,  aus der bequemen Subventionsnische vertrieben zu werden – und ohne die ist halt bisher mit Wasserstoff kein Staat zu machen. Das aber ist kein Problem von Habeck und den Grünen, sondern der schwarz-roten Bundesregierung, die Klimaschutz nur noch “light” verfolgt.

Torsten Hessetorsten_hesse
2025-05-21

„Hauptberuflich sind Kalle, Maik und Lars Totalversager. Sie teilen eine Leidenschaft: Fußball. […]“ (Umschlagtext)

[…] Achja, Jonas Ulrich, ich fange nicht eher an zu lesen, bis du dieses Exemplar signiert hast! Harharhar! 😉

Mehr: tinyurl.com/278vztam

2025-05-11

1 mal lebensbedrohlich verletzt
19 mal schwer verletzt
5 mal leicht verletzt
(nur die die in Krankenhäuser kamen)

Nein, keine Massenkarambolage auf der Autobahn.
Durchgeknallte nach einem Fußballspiel.

#Fußball #Fankultur #Leitkultur #Deppen

spiegel.de/sport/fussball/hsv-

2025-04-24

Als #Fanhilfe #FCSP lehnen wir die populistischen Forderungen des Rot-Grünen Senats ab! Es braucht keine sicherheitspolitischen Versprechungen im Zusammenhang mit Fußballspielen. Vielmehr braucht es eine Stärkung und Wertschätzung von #Fankultur.

Fanrechte sind Bürger*innenrechte!

Fußball erreicht und begeistert in Deutschland mehr Menschen als jede andere Sportart. Um ein

sicheres Fußall- und Stadionerlebnis für alle zu gewährleisten, setzen wir vor allem auf die

schnelle Umsetzung der im vergangenen Herbst zwischen Bund, Ländern, dem DFB und der DFL

getroffenen Verabredungen zur Erhöhung der Sicherheit rund um Fußballspiele im Profifußball.

Wir unterstützen weiterhin die Arbeit der Fanprojekte und fördern das Vertrauensverhältnis

zwischen allen Beteiligten, auch zur Polizei.
2025-04-17

@lars_amenda

Auch wir haben lediglich einen Beitrag zur #Fußball-#Fankultur der #Zwischenkriegszeit im Angebot, in dem es um die sprunghaft angestiegene #Gewalt geht; aber vielleicht findet sich darin ein Hinweis auf Literatur zur Zeit vor 1914:

Rudolf Oswald, »Bieber-Eck« und »Essig-Haas-Seite«: Fußball als Kampf um die Beherrschung lokaler Räume im Deutschland der Zwischenkriegszeit, #WerkstattGeschichte 41/2006, werkstattgeschichte.de/abstrac

@histodons

#Fußballgeschichte #histodons

Prisma System (DM open)prismasystem@det.social
2025-03-30

#Programmtipp:

Für nächsten Sonntag ist bei Nachspiel.Feature eine Sendung zur Protestkultur in Fußballstadien in Hong-Kong angekündigt.

Vermutlich interessant für @Wochenendrebellen

Sonntag, 6. April 2025, 18.05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur, Nachspiel.Feature

Guten Empfang wünscht
Sascha

#Fußball #Stadien #Fankultur #Sport #Hongkong #China #Politik #Protest #Peking #DLK

2025-03-22

Wir sagen, danke! An alle, die da waren, an die #MettCrew und selbstverständlich auch ein fettes Dankeschön an die @Datenpunks sowie Markus selbst!

Für eine freie #Fankultur und einen dicken Finger Richtung Überwachung(sindustrie)!

#ChatkontrolleStoppen

---
#Fanhilfe #FCSP
@korporal @Datenpunks @fanraeume

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst