#GabrielaMontero

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-11-14

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #EssentialClassics Gabriela Montero & Gabriela Montero: 🎵 Improvisation on Vivaldi's Winter #BBCRadio3 #GabrielaMontero

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-11-11

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #EssentialClassics Gabriela Montero, Gautier Capuçon & Frank Braley: 🎵 Sur le lac du Bourget #BBCRadio3 #GabrielaMontero #GautierCapuçon #FrankBraley #newRelease - 🆕 album

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-11-10

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #EssentialClassics Gabriela Montero & Gabriela Montero: 🎵 Improvisation in the style of Bach #BBCRadio3 #GabrielaMontero ▶️ 🪄 Automagic 🔊 show 📻 playlist on Spotify ▶️ Track on #Spotify:

Improvisation in the style of ...

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-11-01

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #EarlierWithJoolsHolland Johann Pachelbel, Gabriela Montero & Gabriela Montero: 🎵 Canon in D major #BBCRadio3 #JohannPachelbel #GabrielaMontero ▶️ 🪄 Automagic 🔊 show 📻 playlist on Spotify ▶️ Track on #Spotify:

Pachelbel: Canon and Gigue in ...

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-10-11

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #ThisClassicalLife Gabriela Montero, Ksenija Sidorova, George Morton & Ksenija Sidorova: 🎵 Beyond Bach #BBCRadio3 #GabrielaMontero #KsenijaSidorova #GeorgeMorton ▶️ 🪄 Automagic 🔊 show 📻 playlist on Spotify ▶️ Track on #Spotify:

Beyond Bach (Arr. for Accordio...

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-10-10

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #EssentialClassics Gabriela Montero & Gabriela Montero: 🎵 Adagio (after the 2nd movement of Bach's Violin Concerto in E major, BWV 1042) #BBCRadio3 #GabrielaMontero

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-09-20

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #SaturdayMorning Gabriela Montero & Gabriela Montero: 🎵 Improvisation no.3 #BBCRadio3 #GabrielaMontero ▶️ 🪄 Automagic 🔊 show 📻 playlist on Spotify ▶️ Track on #Spotify:

Improvisation No. 3

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-09-10

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #EssentialClassics Gabriela Montero & Gabriela Montero: 🎵 'Continuum' #BBCRadio3 #GabrielaMontero ▶️ 🪄 Automagic 🔊 show 📻 playlist on Spotify ▶️ Track on #Spotify:

Montero: Continuum

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-09-10

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #Breakfast Gabriela Montero, Henry Purcell & Gabriela Montero: 🎵 Rondeau (Improvisation on the Theme of "Rondeau" from Purcell's Abdelazer) #BBCRadio3 #GabrielaMontero #HenryPurcell

The 🫠 ᴘʀᴇᴛᴛʏ BBC Radio 3 🎶 #NowPlaying Botbbc3musicbot.bsky.social@bsky.brid.gy
2025-07-15

🇺🇦 #NowPlaying on BBC #Radio3's #Breakfast Gabriela Montero, Gabriela Montero, Orchestra of the Americas & Carlos Miguel Prieto: 🎵 Piano Concerto No. 1, "Latin" (3rd mvt) #BBCRadio3 #GabrielaMontero #OrchestraoftheAmericas #CarlosMiguelPrieto

2025-05-03

arteptweb-a.akamaihd.net/am/pt

Die Wut der Nina Simone,
1965 Sternstunden der Musik

Verfügbar bis 26/05/2025

Nina Simone (1933-2003): Pianistin und Sängerin, dazu eine der einflussreichsten Musikerinnen des 20. Jahrhunderts. Im Kampf gegen Rassismus wandelt sie sich in den frühen 1960ern zur Protestsängerin, was ihr in den #USA Medienboykotte einbringt. Die Aufzeichnung ihres Konzerts in den Niederlanden ist ein eindringliches Dokument – und eine Sternstunde der Musik.

Es ist ein besonderer Moment im Leben der weltberühmten #Sängerin und #Pianistin #NinaSimone (1933-2003): Sie ist gerade Mutter geworden, in den USA hat sie sich den Protesten der #Bürgerrechtsbewegung gegen den #Rassismus und die #Diskriminierung der schwarzen Bevölkerung angeschlossen.

Simone hofft, dass ihre Stimme Teil der Veränderung der Situation in den USA der 1960er sein kann. Doch ihre Texte und ihr Auftreten gelten in den USA als unbequem, im Süden der USA wird sie teils boykottiert.
Der Wechsel ihres Plattenlabels – aus den USA zum niederländischen Label Philips Records – führt zu einem TV-Konzert, mit dem sie ein Millionenpublikum erreicht.
Entlang des Konzerts, das in schwarz-weiß aufgezeichnet wurde, erzählt der Film von Simones Anfängen in der Musik, wie sie von der Klassik zum Jazz kam. Dabei geht es auch um ihren Mut und unerbittlichen Kampf für #Gleichberechtigung und #Freiheit.
Mit
"Tomorrow ist my turn, no more doubts, no more fears"
(1965)
macht sich Nina Simone ein Stück von #CharlesAznavour zu eigen – in seiner Mischung aus Resignation und trotziger #Hoffnung ein Höhepunkt in einem höchst intensiven #Konzert.

Der Film lässt den Auftritt aus heutiger Sicht Revue passieren. Interviewpartnerinnen wie die Pianistin #GabrielaMontero oder die Singer-Songwriterin #AngéliqueKidjo machen deutlich, wie wichtig #Zivilcourage, #Authentizität und #Emotionalität auf der Bühne sind
und
wie das #Vermächtnis von Nina Simone bis heute nachwirkt.

Regie

Magdalena Zieba-Schwind

Land

Deutschland

Jahr

2024

Herkunft

ZDF

arte.tv/de/videos/118187-000-A

2025-01-31

Venezuelská klavíristka Gabriela Montero věnovala svůj čtvrteční pražský koncert Janu Darmovzalovi, Čechovi vězněnému venezuelským režimem.

Tón: mierne negatívny
#czechia #gdelt #venezuela #koncert #gabrielaMontero
l.rockosbasilisk.com/HIGNM

2025-01-24

Eröffnungskonzert der Mozartwoche 2025: ein vielversprechender Anfang
Daniel Floyd
[caption id="attachment_29719" align="alignleft" width="300"] Mozartwoche/Eröffnungskonzert/R. Villazón/Foto: Wolfgang Lienbacher[/caption]

Die Mozartwoche ist ein Gipfel des klassischen Musikkalenders, weil sie führende Musizierende, Musikkennende und Musikliebende zusammenbringt. Das Programm vom 23. Januar bis 2. Februar 2025 steht unter dem Motto „Destination Mozart“. Ein wesentlicher Vorzug des diesjährigen Programms besteht darin, dass es Werke enthält, die Mozart direkt oder indirekt beeinflusst haben, und dass es Konzerte gibt, die die Verbindungen zwischen den Komponisten aufzeigen. Darüber hinaus bieten die Veranstaltungen eine köstliche Gelegenheit, hochkarätige Musik des achtzehnten Jahrhunderts zu hören, die im heutigen Aufführungsrepertoire nur selten vorkommt.

[…]

https://opernmagazin.de/eroeffnungskonzert-der-mozartwoche-2025-ein-vielversprechender-anfang/

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst