💊 Die ambulante ärztliche Versorgung in Baden-Württemberg ist angespannt. Aktuell fehlen knapp 1.000 Hausärzte. In den nächsten fünf Jahren ist mit bis zu 3.000 Abgängen zu rechnen. 21 Prozent der Hausärztinnen und Hausärzte in Baden-Württemberg sind über 65 Jahre alt. Sogar 41 Prozent sind über 60 Jahre alt. Bei den ambulanten Kinder- und Jugendärztinnen und -ärzten sind 28 Prozent über 60 Jahre alt. Hinzu kommt der Trend zur Anstellung und Teilzeit der Ärzte. Rund 27 Prozent sind inzwischen in Anstellung tätig.
👉 „Geht (noch) alles, was geht? Gute Versorgung bei knappen Ressourcen“ ist das Thema des 10. Landeskongresses Gesundheit Baden-Württemberg. Gesundheitsminister Manne Lucha diskutierte mit dem Vorstandsvorsitzenden der BWKG Heiner Scheffold, mit Prof. Dr. Nisar Peter Malek, Ärztlicher Direktor der Inneren Medizin der Uniklinik Tübingen, und mit dem Ehrenpräsidenten der Bundesärztekammer, Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Herausforderungen durch den medizinisch-technischen Fortschritt (v.a. den Einsatz künstlicher Intelligenz), das finanziell belastete #Gesundheitssystem in Deutschland sowie den grassierenden #Fachkräftemangel.
#Hausarzt #Gesundheit #ÄrztlicheVersorgung #Medizin #Gesundheitswesen #Patientenversorgung #Hausarztpraxis #Gesundheitsberatung #ArztBesuch #MedizinischeBetreuung #HausärztlicheVersorgung #Gesundheitsversorgung
