#Giap

2025-05-06

“Se vi va bene bene se no canto.”

Su #Giap Filo Sottile @filo_sottile anticipa il suo nuovo libro su Fortunato Favilla e le lotte del Belice, pensato durante gli studi per “Se vi va bene bene se seghe”.
Da leggere.
wumingfoundation.com/giap/2025

“Se vi va bene bene se no canto.” Su #Giap Filo Sottile anticipa il suo nuovo libro su Fortunato Favilla e le lotte del Belice, pensato durante gli studi per “Se vi va bene bene se seghe”. Da leggere. www.wumingfoundation.com/giap/2025/05...

Se vi va bene bene se no canto...

2025-02-19

>
Su 𝐘𝐞𝐤𝐚𝐭𝐢𝐭 𝟏𝟐|𝐅𝐞𝐛𝐛𝐫𝐚𝐢𝐨 𝟏𝟗 consiglio di leggere la serie di 4 articoli sui crimini del colonialismo italiano, pubblicati da Wu Ming 2, sul blog #Giap e su #internazionale

Nel primo si racconta delle carneficine di Addis Abeba e di Debre Libanos.

Nel secondo la storia di Zerai Deres, giovane ribelle eritreo.

Nel terzo la storia dello studente Mengistu Isahac, che "non salutava romanamente”.

Nel quarto ci si interroga sull'ignobile medaglificio italiano, che da sempre premia i peggiori criminali.

wumingfoundation.com/giap/2021

wumingfoundation.com/giap/2021

wumingfoundation.com/giap/2021

wumingfoundation.com/giap/2021

>

Don Trueten :antifa:thomas@mastodon.trueten.de
2024-05-12

70 Jahre Schlacht um Điện Biên Phủ: Niederlage Frankreichs

Am 8. Mai vor 70 Jahren endete die Schlacht um Điện Biên Phủ. Sie "gilt als die entscheidende Schlacht des Französischen #Indochinakrieges zwischen den Streitkräften Frankreichs einschließlich der Fremdenlegion und den Truppen der vietnamesischen #Unabhängigkeitsbewegung Việt Minh. Der Kampf um die französische Festung im Kreis Điện Biện nahe der damaligen Kreisstadt Điện Biên Phủ begann am 13. März 1954 und endete am 8. Mai mit der Niederlage der Franzosen, die das Ende des französischen Kolonialreiches in Indochina besiegelte (ehemals Französisch-Indochina, heute #Vietnam, #Laos und #Kambodscha). Den Việt Minh gelang es vor allem durch menschliche Arbeitskraft, die notwendige Logistik für eine Artillerieüberlegenheit gegenüber den aus der Luft versorgten Franzosen herzustellen. Dadurch konnten sie die #Franzosen, die mit einer solchen Leistung ihrer Gegner nicht gerechnet hatten, größtenteils von der Luftversorgung abschneiden und nach wenigen Monaten die Befestigungen um Điện Biên Phủ einnehmen. Ein großer Teil der in Gefangenschaft geratenen Soldaten starb in Gewahrsam der Việt Minh."

Zur ergänzenden Lektüre empfehlen wir den Artikel "Die größte Schlacht. Vom Kriegsschauplatz zum Gedenkort und Touristenmagnet. Dien Bien Phu vor 70 Jahren und heute" von Hellmut Kapfenberger. Er war zwischen 1970 und 1973 für den Allgemeinen Deutschen Nachrichtendienst (ADN), der Nachrichtenagentur der DDR, und für Neues Deutschland Korrespondent in Hanoi. Er ist Autor des Buchs »Vietnam 1972. Ein Land unter Bomben. Mit Notizbuch und Kamera im Norden unterwegs«, das im vergangenen Jahr im Verlag Wiljo Heinen erschien.

"In der Sozialistischen #Republik Vietnam wird schon seit Anfang März in vielfältiger Weise des Sieges in der Schlacht von Dien Bien Phu am 7. Mai 1954 gedacht. Nicht nur am Schauplatz jenes dramatischen Geschehens nahe der Grenze zu Laos, sondern auch an vielen anderen Orten des gebirgigen vietnamesischen Nordwestens, die seinerzeit als Hinterland eine wichtige Rolle beim Sieg über ein kampfstarkes französisches #Expeditionskorps spielten, wie überhaupt im ganzen Land lebt die Erinnerung daran, dass vor 70 Jahren die 1945 errungene, von #Frankreich sofort in Frage gestellte #Unabhängigkeit der einstigen indochinesischen Kolonie unter großen Opfern bewahrt werden konnte.

Nach 55 Tagen und Nächten schwerer, für beide Seiten verlustreicher Kämpfe mit #Artilleriekanonaden, #Bombenangriffen und erbitterten #Gefechten am Boden, schwiegen an jenem Tag Anfang Mai auf der Hochebene der Gebirgsprovinz Lai Chau die Waffen. Der extrem dünn besiedelte Landstrich etwa 200 Kilometer nordwestlich der Hauptstadt Hanoi mit dem kleinen Ort Dien Bien Phu als Zentrum war von Granaten und Bomben umgepflügt, mit #Leichen bedeckt, von #Kriegsschrott aus Stahl und Beton übersät. Ruhe lag nun über dem Ort wochenlangen Gemetzels. An drei Seiten von schroffen, dicht bewachsenen Bergen gerahmt, nur zur nördlichsten laotischen Provinz Phongsali hin halbwegs problemlos zugänglich, war das Terrain zum Schauplatz der entscheidenden und schwersten Schlacht zwischen dem französischen Expeditionskorps und der vietnamesischen Volksarmee geworden. Ihr Ausgang markierte das Ende des französischen Rückeroberungsfeldzugs.

70 Jahre später ist Dien Bien Phu ein #Touristenmagnet. Heute kommen jährlich Hunderttausende einheimische und ausländische Besucher, im vorigen Jahr waren es schon fast eine Million, auch hochbetagte vietnamesische und französische Kriegsveteranen. Die stetig wachsende Stadt Dien Bien Phu ist zum Hauptort der seit 2003 bestehenden wirtschaftlich prosperierenden Provinz Dien Bien geworden. Deren nunmehr rund 630.000 Einwohner setzen sich zu mehr als 80 Prozent aus Thai, Hmong (Meo), Dao und 16 weiteren ethnischen Minderheiten zusammen und siedeln auf einer Fläche von rund 8.500 Quadratkilometern.
Frankreichs Festung

Frankreichs Präsident Charles de Gaulle hatte Ende 1946 mit logistischer Unterstützung #Großbritanniens ein von den USA ausgerüstetes Expeditionskorps formiert und in Marsch gesetzt. Die #Militäroperation erfolgte in der Absicht, die 1945 verlorene, im Gefolge der siegreichen #Augustrevolution zur Demokratischen Republik #Vietnam (DRV) gewordene indochinesische Kolonialdomäne zurückzuerobern. Allmählich tief in das Land vorgestoßen, geriet die auch aus afrikanischen #Kolonialtruppen und etlichen deutschen #Fremdenlegionäre​n bestehende Streitmacht nach einigen Jahren in eine äußerst prekäre Lage. Den jungen, von der Bevölkerung tatkräftig unterstützten und stetig erstarkenden Streitkräften der #DRV gelang es im Laufe der Zeit trotz deutlicher materieller Unterlegenheit mehr und mehr, den Eindringlingen Kämpfe aufzuzwingen und Niederlagen zu bereiten. Immer größere Teile des Landes von den Küstenebenen bis in die Tiefen des nördlichen Hochgebirges an der Grenze zu China und nahe der Grenze zu Laos konnten sie freikämpfen. Auch große Gebiete des angrenzenden laotischen Nordens gingen für die Aggressoren verloren. Das am Ende fast gänzlich von den USA finanzierte Vorhaben einer neokolonialen #Rückeroberung drohte zu scheitern. In dieser für Frankreich bedrohlichen Lage rückte Dien Bien Phu ins Zentrum, gelegen in einer Region allerdings, die für die Eindringlinge auf dem Landweg nur noch von Laos aus erreichbar war.

Die Gegend mit einem Anfang der 1940er Jahre von den Japanern nach der Eroberung Indochinas angelegten kleinen Feldflugplatz war bis dahin vom Krieg unberührt geblieben. Gemäß strategischer Überlegungen auf beiden Seiten sollte dieses Terrain mit einer Ausdehnung von etwa 20 mal acht Kilometern – erst seit November 1953 mit der Landung von #Fallschirmjäger​n in französischer Hand – nun zum Austragungsort einer möglichst entscheidenden militärischen Auseinandersetzung werden. Aus französischer Sicht gab es für den Plan, Vietnams Truppen einen vernichtenden Schlag zu versetzen, in den wenigen noch selbst kontrollierten Gebirgsgebieten keinen besser geeigneten Ort mehr. Zudem meinte man, so die Kontrolle zunächst über #Vietnam​s Nordwesten und den laotischen Norden zurückgewinnen zu können, um darauf aufbauend allmählich wieder in die Offensive zu gelangen. Das Kommando des Expeditionskorps und hochrangige US-amerikanische Berater im noch okkupierten #Hanoi entschieden, im Raum Dien Bien Phu mit demonstrativer Offenheit eine waffenstarrende Stützpunktfestung zu errichten und die Vorbereitung einer Offensive vorzutäuschen. Das Kalkül war, wie später aktenkundig wurde, Vietnams Armeeoberkommando unter General Vo Nguyen #Giap zur Verlegung der Hauptkräfte der Volksarmee in dieses Gebiet zu verleiten. In der nur schwer zugänglichen, wilden, teils von undurchdringlicher Vegetation überwucherten Gebirgswelt, die kaum Manövriermöglichkeiten bot, wollte man sie mit konzentriertem Artilleriefeuer und massiven Luftschlägen zermalmen, davon überzeugt, an diesem Ort die weitaus besseren Karten zu besitzen.

Über eine #Luftbrücke, wie sie Indochina noch nie erlebt hatte, wurden ab Dezember 1953 gewaltige Mengen Baumaterial und -gerät, schwere Waffen und Tausende #Soldaten herangeschafft. Auf der Hochebene entstand der größte #Stützpunktkomplex in Indochina mit zwei leistungsstarken Feldflugplätzen. Die französischen Militärs und amerikanische Berater schätzten ihn als uneinnehmbar ein. Ende März waren in den mit Bunkern gespickten, von Grabensystemen durchzogenen, mit Minenfeldern und kilometerlang mit Stacheldraht gesicherten drei inneren Sektoren und in den stark befestigten Außenforts auf umliegenden Bergen 17 Infanterie- und drei Artilleriebataillone, Pioniertruppen, Panzereinheiten, Kampf-, Transport- und Aufklärungsflugzeuge konzentriert. Das Expeditionskorps hatte rund 20.000 Mann seiner schlagkräftigsten Einheiten zusammengezogen. Sein Chef General Henri #Navarre tönte: »Nur in Dien Bien Phu und nirgendwo sonst werden wir den Sieg erringen.« Bei einer Blitzvisite vor Ort zeigte sich der Oberkommandierende der US-Streitkräfte im pazifischen Raum, General John O’Daniel, hinsichtlich der Perspektiven der geplanten Schlacht »enthusiastisch«. US-Vizepräsident Richard Nixon und Außenminister John Foster Dulles kreuzten in Hanoi auf. Im Golf von Bac Bo (Tonkin) gingen auf der Höhe der Hafenstadt Haiphong zwei Flugzeugträger vor Anker. (...)"

trueten.de/archives/13203-70-J

Französiche Soldaten im Graben bei Điện Biên Phủ inmitten einer verwüsteten Landschaft#Vietminh-Soldaten hissen ihre Flagge nach dem Sieg in Điện Biên Phủ

Dien Bien Phu : pourquoi la France a perdu cette bataille mythique

peertube.nogafam.fr/videos/wat

Lemonde.fr (non officiel)lemonde@tube.fede.re
2024-05-05

Dien Bien Phu : pourquoi la France a perdu cette bataille mythique

tube.fede.re/videos/watch/ec31

2022-12-20

Alfredo Cospito, la voragine del 41bis e l'ergastolo ostativo wumingfoundation.com/giap/2022 #giap

2022-10-05

Enough came into my attention from enough different directions so now I can't think #TooMuch of Enough. Can't get #enough without thinking #YaBasta!
> Two "commandments"..
1) You Shall Not Care About Binary Oppositions
2) You Shall Separate All Things United And Unite All Things Separated In Order To Create Uncanny Feelings Of Closeness And Distance...
.. direct collaboration with the #Zapatistas of #Chiapas, thanks to the network of Ya #Basta! associations.
wumingfoundation.com/english/g
#Giap?

informapirata ⁂ :privacypride:informapirata@mastodon.uno
2021-10-11

«Articolare compiutamente quanto avvenuto sabato a Roma, discuterne le conseguenze e cercare di uscire dal vicolo cieco in cui ogni giorno di più ci stiamo infilando – quello di un #conflitto sociale ai piani bassi della piramide, mosso da ragioni inedite e soprattutto produttore di fratture inedite – è difficile ma necessario.»
#Greenpass #CGIL e #Fascismo: la riflessione di Niccolò #Bertuzzi su #GIAP dei #Wu_Ming
wumingfoundation.com/giap/2021

Sultan GalievSultanGaliev
2021-05-07

RT @PartiIndigenes@twitter.com

67e anniversaire de la grande victoire du peuple vietnamien, à

Général Vo Nguyen : "Le colonialisme dans ses formes nouvelles est encore plus dangereux que l’ancien, et les peuples doivent être prêts à le combattre, au besoin par les armes."

🐦🔗: twitter.com/PartiIndigenes/sta

account di Schrödingernaivespeaker@mastodon.bida.im
2020-06-07

Ritorno sull'argomento Wu Ming, a scoppio ritardato ma a causa dei miei tempi lunghi, non per riaccendere i fuochi.

Inizio con il disclaimer personale:
ho conosciuto bida grazie alla segnalazione di WM.
Speravo che Bida e Wu Ming facessero belle cose insieme e mi spiace non sia successo.

La mia valutazione è che praticamente Bida e Wu Ming non si sono incontrati. Avevano gli orologi sfasati.

Vorrei smorzare le asprezze della separazione.

Non parlerò dei dibattiti covid, né dello spirito più o meno critico dei diversi ambienti.

Domani metterò il link a questo thread in fondo ai vari thread sull'argomento.

#wuming #giap #bida #chiusura #sciacalli

1/6

Ossigeno in un momento di asfissia dell'intelletto.

Grazie a Giap per aver ospitato e diffuso questo contributo. @Wu_Ming_Foundt

Come medico e antropologo vi consiglio davvero la lettura di questo articolo.
Lungo, chiaro e arricchente.
Ridiamo complessità alla realtà.

#giap #nocebo #terrore #antropologiamedica

Ammalarsi di paura. L'«effetto nocebo» dello #stareincasa e della malainformazione sul coronavirus - Giap
wumingfoundation.com/giap/2020

Stefano Zacchirolizacchiro@mastodon.xyz
2020-04-07

« Usare lo #stateacasa per diffamare e licenziare i lavoratori: cosa possiamo imparare, anche in Italia, dal caso #Amazon/#Smalls » su #Giap wumingfoundation.com/giap/2020

2020-03-28

@diorama prima recupero il post di #giap, finisco #mutualismo e mi ci potrei anche buttare... È un romanzo, no?

Stefano Zacchirolizacchiro@mastodon.xyz
2020-03-18

« La viralità del #decoro. Controllo e autocontrollo sociale ai tempi del #Covid19. Prima puntata (di 2) » Wolf Bukowski su #Giap: wumingfoundation.com/giap/2020

2019-07-18

Giap: La giunta Merola e la pelle di #XM24 (e i suoi muri)
di Wolf Bukowski

Come un comico a corto di idee, il sindaco di Bologna Virginio Merola porta avanti la sua scadente imitazione di Salvini, ma le battute gli escono sempre peggio di quelle dell’originale. Se il ministro degl
ecn.org/xm24/2019/07/18/giap-l
#Bolognaestate2019 #cohousing #gentrificazioneBolognina #giap #ilovexm24 #urbanistica #WolfBukowski #Xm24controilnullacheavanza

2019-07-18

Giap: La giunta Merola e la pelle di #XM24 (e i suoi muri)
di Wolf Bukowski

Come un comico a corto di idee, il sindaco di Bologna Virginio Merola porta avanti la sua scadente imitazione di Salvini, ma le battute gli escono sempre peggio di quelle dell’originale. Se il ministro degl
ecn.org/xm24/2019/07/18/giap-l
#Bolognaestate2019 #cohousing #gentrificazioneBolognina #giap #ilovexm24 #urbanistica #WolfBukowski #Xm24controilnullacheavanza

2019-04-13

nilocram su Twitter: "Su #Giap La visione dal basso. Una conversazione tra Wu Ming 1 e Italian Limes su clima, territorio, confini, esplorazioni: t.co/SFnTi26oYR #WuMing #montagna #confini #climatechange #alpinismo #letture"
twitter.com/nilocram/status/11

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst