#Vorsicht, #Kunde! – #Fallstricke beim #Glasfaseranschluss - #Vorsicht_Kunde! - #Podcast:
Wer am Wohnort #schnelles #Internet benötigt, sollte frühzeitig die Verfügbarkeit von #Glasfaseranschlüssen prüfen. Dabei gilt: Wenn Anbieter nur maximal 16 Megabit anbieten, liegt noch keine moderne Infrastruktur vor. Auch ein Blick auf den sogenannten #Breitbandatlas der #Bundesnetzagentur kann helfen, wobei die dortigen Angaben nicht immer aktuell oder fehlerfrei sind.
https://vorsicht-kunde.podigee.io/42-fallstricke-beim-glasfaseranschluss
Wir bekommen bald* einen #Glasfaseranschluss von #NetComBW. Da ich vielleicht dann auch doch mal das Hausnetz schneller machen will überlege ich gerade mit eine #FritzBox 4690 zuzulegen, bei der ich dann mit 10Gbit und 2.5Gbit im Haus das Netz schneller machen könnte. Hat jemand hier diese Kombination aus #Provider und #Router funktional im Einsatz?
*) vor ein paar Tagen wurde die #Glasfaser eingeblasen. Im Haus muss noch Lan verlegt werden und wann die Faser hell wird ist auch noch unklar.
Gerade mit meinem Internetanbieter #deutscheGlasfaser telefoniert, wegen eines bevorstehenden Umzugs. Dann brach das Gespräch plötzlich ab und das Kundenportal war nicht mehr erreichbar.
Ob das mein Vertrauen in diesen Anbieter stärkt? Ich zweifele daran.
Habe das Gefühl, dass es noch einiges zu berichten geben wird.
Neuer #Glasfaseranschluss funktioniert wirklich "toll". Erst wird Router geliefert, den ich nicht will. Dann geweigert ihn zurückzunehmen. Dann wird mitgeteilt, dass schon vor 9 Tagen freigeschaltet wurde. Mail dazu wurde "vergessen". Jetzt kann Fiber-Fritzbox keine Verbindung aufbauen. Scheint, als würde Gegenstelle nicht antworten?! War Freischaltzeitpunkt doch verfrüht? Jedenfalls zeigt Support jetzt seit 24h keine Reaktion. In dieser Form noch keine Alternative zu Telekom DSL.
#EON-Tochter
Gerade den Vertrag bei #DeutscheGlasfaser unterschrieben. Mitte 2026 soll der #Glasfaseranschluss gelegt werden. Die nötige Anzahl an Verträgen wurde bereits erreicht.
Kein kleiner, sondern ein großer Schritt für unsere Betriebe: Der #Glasfaseranschluss kann bereits von 41 % genutzt werden! 🚀 Und der #Glasfaserausbau schreitet dank unserer #Gigabitstrategie mit großen Schritten voran.
#Glasfaser ist ein echter Gamechanger! Mit schnellerem #Internet können die Betriebe effizienter arbeiten & ihre Online-Dienste zuverlässig zur Verfügung stellen. 👩💻👨💻
Weitere Vorteile von #Glasfaser: https://bmdv.bund.de/glasfaser
So machen wir Deutschland digitaler und einfacher! 💪
56.000 Haushalte in Dortmund erhalten kostenlosen Glasfaser-Ausbau – Partnerschaft für zukunftssichere Infrastruktur: OXG, Vodafone, Spar- und Bauverein im Einsatz
Im Jahr 2025 sollen mehr als 56.000 Haushalte im Stadtgebiet an das Glasfasernetz angeschlossen werden – kostenlos und mit Anbieterfreiheit für die Nutzer:innen. CEO Sören Trebst betonte: „Wir sind angetreten mit dem Ziel, fast 56.000 …#Baufortschritt #digitaleZukunft #Digitalisierung #Dortmund #Engagement #Glasfaser-Anschluss #Glasfaser-Ausbau #Glasfaserinstallation #Haushalte #Infrastruktur #TechnischerFortschritt #Verbraucher #Zukunft
Partnerschaft für zukunftssichere Infrastruktur: OXG, Vodafone, Spar- und Bauverein im Einsatz - Nordstadtblogger
#Glasfaser verbindet – auch Generationen! Ob für reibungslose Videokonferenzen oder störungsfreies #Gaming: Der #Glasfaserausbau macht es möglich. 💡 #SchonGewusst: Ende 2023 konnte jeder dritte Haushalt einen #Glasfaseranschluss buchen.
Das Ziel der #Gigabitstrategie: Bis zum Jahr 2030 Glasfaser bis ins Haus & den neuesten Mobilfunkstandard überall dort, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind. 💪
#LetsUpgrade auf Glasfaser für alle! Mehr Infos: www.lets-upgra.de.
"Wir rechnen damit, dass ein Großteil der Anschlüsse bis Ende Dezember 2024 betriebsbereit und das Projekt bis
Ostern 2025 vollständig abgeschlossen ist"
Wir spannend, denn seit Mai passiert am #Glasfaseranschluss nichts mehr und das kam heute aus einer allgemeinen Rundmail.
Als wir antraten, konnte nur jeder 6. Haushalt einen #Glasfaseranschluss buchen. Jetzt ist es jeder 3. Sprich: Wir haben die Zahl verdoppelt. Die EU-Kommission nennt diese Tempo, in dem wir aufgeholt haben, „spektakulär“, so Volker Wissing auf dem #DigitalGipfel. #Digital #KI
Wir machen 🇩🇪 digitaler & einfacher! 🙌 Das zeigt unser Fortschrittsbericht zur Gigabitstrategie. Bereits 87% der Maßnahmen zum #Glasfaseranschluss & #Mobilfunkausbau wurden erfolgreich gestartet o. abgeschlossen.
💡 Außerdem ergreifen wir zusätzliche Maßnahmen, die unsere #Gigabitstrategie ergänzen & die Rahmenbedingungen für den #Netzausbau verbessern.
Übrigens: Die EU-Kommission findet das Tempo, in dem Deutschland beim Glasfaserausbau aufgeholt hat, "spektakulär"!
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Artikel/DG/gigabitstrategie-des-bundes.html
Die Deutsche Giganetz hat mal die Straße aufgerissen und wieder verschlossen. Mehr Glasfaser ist in unserem Haushalt bisher nicht angekommen.
Als ich mitteilte, bei diesem Stand des „Anschlusses" erst mal nicht an der auf vielen Wegen geforderten Rufnummernportierung und Vertragskündigung bei unserem aktuellen Anbieter mitzuwirken, kam als Antwort: „Wir haben den Portierungsrabatt Ihrem Wunsch entsprechend gelöscht." Aha.
Heute nun die Mitteilung, dass das DHL-Paket mit allen für unseren Glasfaseranschluss nötigen Geräten morgen bei uns eintreffen werde (ein Service-Partner werde sich melden und sich um die Installation kümmern). Bin gespannt, was das ist, denn einen geeigneten Router habe ich als unsererseits zu stellen angegeben. Die Glasfaser wiederum liegt vielleicht in der Straße (s. o.), hat aber noch nicht einmal unsere Hauswand, geschweige denn eine Anschlussdose in der Wohnung gesehen.
Ich glaube, das wird noch sehr „unterhaltsam".
#DeutscheGigaNetz #Telekommunikationsunternehmen #Glasfaser #Glasfaseranschluss
Glasfaseranschluss: Schön
IPv6: Schön
#Glasfaseranschluss ohne IPv6: Seltsam
Ich habe vor Vertragsschluss gefragt, ob #IPv6 verfügbar ist. Das wurde bestätigt. Jetzt ist der Anschluss da und ich habe vor 7 Tagen angefragt, ob man das aktivieren kann. Schweigen im Walde.
IPv6 ist ja jetzt neuerdings im Kommen 🤔
Mal sehen, was für eine Neverending Story das jetzt wird...
Ich bin fest entschlossen, denen ein Fax zu schicken! So weit ist es schon.
Nice... Der #Glasfaseranschluss dämmert am Horizont, da macht die DSL-#FritzBox nach 7,5 Jahren schlapp - sie pfeift und mag keine 2,4 GHz mehr. 😬
Leider brauche ich das 2,4-GHz-Netz, da tummeln sich im Gästebereich der Feinstaubsensor, Staubsaugeroboter, eine Wage... Tja, mal überlegen, was wir da machen: Einfach 'ne neue Fritz!Box holen, ein Billig-AP nur für die 2,4 GHz oder die "Nach-Hause-Anrufer" doch in das extra Smarthome-WLAN lassen... 🤔
Heute wird das #Leerrohr
für den #Glasfaseranschluss gebuddelt. Nachdem ich vor drei Jahren bestellt habe. Jetzt ist nur die Frage, wie viele Monate oder Jahre vergehen, bis die Glasfasern eingeblasen werden. An einer anderen Liegenschaft warte ich schon seit 6 Monaten und muss wohl noch weitere 6 Monate warten.
Klingelt hier die #Telekom und will mir einen #Glasfaseranschluss andrehen, als hätten die beinahe wöchentlichen Prospekte und die anderen drei Vertreter:innen, die ich abgelehnt habe, nicht gereicht -.-
Ich habe es mitbekommen, behaltet euren Scheiß ...
Ist ja früh am Start die @telekom morgens um 2:12 kam die E-Mail um den #glasfaseranschluss einzurichten.
Mein #erster #internetanschluss ohne das ein Techniker vor Ort sein muss.
Wir sind gespannt.
Deutschland hinkt beim Breitbandausbau hinterher – Verbraucherzentrale und Wirtschaftsförderung Dortmund geben Tipps zum Glasfaseranschluss
In NRW verfügen bislang nur rund 30 Prozent der Haushalte über einen Glasfaseranschluss. Das ändert sich gerade, da aktuell verstärkt in vielen Städten und Gemeinden ausgebaut wird. Wie es um den Breitbandausbau in Dortmund steht, …#AlexandraKopetzki #BjörnMeder #Dortmund #Glasfaser #Glasfaser-Anschluss #Glasfaser-Ausbau #Verbrauchertipps #Verbraucherzentrale #VerbraucherzentraleNRWBeratungsstelleDortmund #Wirtschaftsförderung
Verbraucherzentrale und Wirtschaftsförderung Dortmund geben Tipps zum Glasfaseranschluss - Nordstadtblogger