#Gr%C3%BCningen

2025-05-23
Wachtposten der Antike: Ein Besuch am Limes

Bei Grüningen (Pohlheim) in Hessen erinnern der „Barbarenstein" von 1912 und ein später rekonstruierter Römerturm (1967) an die Grenze des Imperiums. Heute Teil des UNESCO-Welterbes.

#Limes #Pohlheim #Grüningen #Hessen #Fotografie #photography #Geschichte
#Unesco #barbarenstein #wetterau #AntikeEntdecken #history #Römer
#RomanLimes #Germany
#hessenentdecken
Rekonstruierter römischer Wachturm bei Grüningen mit dunklem Bruchsteinmauerwerk und Ziegeldach, aufgenommen aus leicht schräger Perspektive. Ein schmaler Pfad führt durch hohes Gras direkt auf den Turm zu. Die Szene wirkt ruhig und geschichtsträchtig unter blauem Himmel mit einzelnen Wolken.Frontalansicht des rekonstruierten Limesturms bei Grüningen, mit dunklem Naturstein und umlaufendem hölzernen Balkon. Im unteren Bereich eine weiße Infotafel mit der Aufschrift „Wachturm am Posten 49“. Der Turm steht am Rand eines Waldstücks und vermittelt den Eindruck römischer Präsenz inmitten der Natur.Gedenkstein aus hellem Sandstein auf einem Sockel, errichtet 1912 zur Erinnerung an die Römer. Die lateinische Inschrift verweist auf „Roma“ und das Jahr „MDCCCCXII“. Der Stein steht leicht erhöht auf einer Wiese bei Grüningen, mit weitem Blick über das grüne Umland – ein stiller Zeuge vergangener Zeiten.
Holger Dörrachtsamesherz
2025-05-23

Wachtposten der Antike: Ein Besuch am Limes

Bei Grüningen (Pohlheim) in Hessen erinnern der „Barbarenstein" von 1912 und ein später rekonstruierter Römerturm (1967) an die Grenze des Imperiums. Heute Teil des UNESCO-Welterbes.

Rekonstruierter römischer Wachturm bei Grüningen mit dunklem Bruchsteinmauerwerk und Ziegeldach, aufgenommen aus leicht schräger Perspektive. Ein schmaler Pfad führt durch hohes Gras direkt auf den Turm zu. Die Szene wirkt ruhig und geschichtsträchtig unter blauem Himmel mit einzelnen Wolken.Frontalansicht des rekonstruierten Limesturms bei Grüningen, mit dunklem Naturstein und umlaufendem hölzernen Balkon. Im unteren Bereich eine weiße Infotafel mit der Aufschrift „Wachturm am Posten 49“. Der Turm steht am Rand eines Waldstücks und vermittelt den Eindruck römischer Präsenz inmitten der Natur.Gedenkstein aus hellem Sandstein auf einem Sockel, errichtet 1912 zur Erinnerung an die Römer. Die lateinische Inschrift verweist auf „Roma“ und das Jahr „MDCCCCXII“. Der Stein steht leicht erhöht auf einer Wiese bei Grüningen, mit weitem Blick über das grüne Umland – ein stiller Zeuge vergangener Zeiten.

Forstmaschine in Brand geraten

- Sonntag, 12.01.2025, 10:00 Uhr   Am Sonntagvormittag wurden in einem Waldgebiet bei Grüningen Forstarbeiten durchgeführt. Eine Forstmaschine Harvester des Herstellers John Deere geriet während des Arbeitsvorganges aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Der 31-jährige Fahrzeugführer konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Maschine wurde durch den Brand schwer beschädigt. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand ab.…

cityreport.pnr24-online.de/for

newsbern.chpolizeireport
2024-05-13

Ein Sachschaden von mehreren hunderttausend Franken entstand bei einem Brand von einem Schiff und einem Wohnwagen in Grüningen am Montagabend. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr : polizeireport.ch/news/135730/B

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst