Der einzige Heilige neben Jesus und Maria, dessen Geburt gefeiert wird. Warum?
Am 24. Juni feiert die Kirche den #Geburtstag von Johannes dem Täufer – ein außergewöhnliches Datum im #Heiligenkalender. Normalerweise gedenkt man Heiliger an ihrem Todestag, dem „Geburtstag zum Himmel“. Doch #JohannesderTäufer ist eine Ausnahme: Er war der Wegbereiter Jesu, sein Vorläufer – sechs Monate älter, mit ihm verwandt und von Gott auserwählt.
Schon seine Geburt war von Bedeutung: Der #Name Johannes bedeutet „Gott ist gnädig“. Er lebte in der Wüste, predigte #Umkehr, taufte im Jordan und erkannte in Jesus das „Lamm Gottes“. Selbst Jesus sagte: „Unter allen Menschen gibt es keinen Größeren als Johannes.“
Rund um seinen Geburtstag hat sich tief verwurzeltes #Brauchtum entwickelt – auch wegen der Sommersonnwende: Feuer, Licht und Hoffnung prägen den Johannistag bis heute.