#KDMF

Kannst du mir folgen?kdmf_podcast
2025-06-19

Am Samstag ist es endlich so weit! Die 6. Nacht des Wissens in Göttingen findet statt und wir sind mittendrin. Im Raum KWZ 0.610 findet um 18 Uhr das Live-Interview mit Prof. Dr. Tilmann Köppe statt. 🎛🎙

Kommt auch gerne an unserem Info-Stand im Foyer des KWZ vorbei. Wir haben Sticker, Plakate und Hörproben aus vergangenen Folgen für euch vorbereitet. 🤗

Kannst du mir folgen?kdmf_podcast
2025-06-17

In 5 Tagen sind wir live bei der Nacht des Wissens! Seid dabei, wenn wir Prof. Dr. Tilmann Köppe zu den existenziellen Themen in der Literatur ausfragen. Zudem unterhalten wir uns über Wissenschaftskommunikation und geben euch ein paar Einblicke hinter die Kulissen dieses Podcasts.

⏰Wann: Samstag, 21.06.25 um 18 Uhr
📍Wo: KWZ Raum 0.610

Kannst du mir folgen?kdmf_podcast
2025-06-10

Bald ist es so weit! Seid live dabei, wenn wir mit Prof. Dr. Tilmann Köppe eine Folge aufnehmen. Wir sprechen über existenzielle Themen in der Literatur und Wissenschaftsvermittlung.

Ihr findet uns am 21.06.25 um 18 Uhr im Raum 0.610 des KWZ (Heinrich-Düker-Weg 14). Im Foyer haben wir einen Stand, an dem ihr euch informieren könnt. Wir freuen uns auf euch!

Kannst du mir folgen?kdmf_podcast
2025-05-22

Du hast Lust, einen Live-Podcast zu erleben? Dann merk dir jetzt schon den 21. Juni im Kalender vor! Wir veranstalten in der Nacht des Wissens 2025 um 18 Uhr ein Live-Interview mit Prof. Dr. Tilmann Köppe und freuen uns, euch an unserem Infostand und beim Interview im KWZ begrüßen zu dürfen!

Kannst du mir folgen?kdmf_podcast
2025-02-06

In Schillers Drama „Don Carlos” zeichnet sich insbesondere der unsichtbare Raum gegenüber dem sichtbaren durch eine entscheidende Signifikanz aus. Wie durch diesen Übergang ins Gespenstische ein neuer Herrschaftsstil ermöglicht wird, diskutieren wir mit der Literaturwissenschaftlerin Juliane Vogel. linktr.ee/kdmfpodcast

Kannst du mir folgen?kdmf_podcast
2025-02-01

Gemeinsam mit Juliane Vogel wollen wir nachvollziehen, inwieweit bestimmte Auftrittsstrukturen in Schillers Drama „Don Carlos” erst dafür sorgen, dass Figuren anerkannt werden und was passiert, wenn das Zeremoniell nicht eingehalten wird. linktr.ee/kdmfpodcast

Kannst du mir folgen?kdmf_podcast
2025-01-30

Der Vorhang fällt - und mit ihm die Monarchie? Mit der Literaturwissenschaftlerin Juliane Vogel schauen wir uns an, wie am Beispiel von Schillers „Don Carlos” Struktur und Inhalt im Drama interagieren können und was uns das über die gesellschaftliche Stellung der Figuren verrät. Den Link findet ihr in der Bio.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst