#KITInformatik

KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2025-04-24

🏆 Der Manfred-Fuchs-Preis 2025 geht an Pascal Friederich für seine Arbeiten zur Nutzung von KI in der Materialforschung.

Sein Team entwickelt datengetriebene Methoden, um neue Materialien – etwa für Katalysatoren oder Solarzellen – schneller und nachhaltiger zu finden.

🔗 Mehr zur Auszeichnung und seiner Forschung: kit.edu/kit/energiewende-mit-d

Bild: Amadeus Bramsiepe, KIT

#KIT #KITInformatik #KI #Materialforschung #Nachhaltigkeit #ManfredFuchsPreis #Wissenschaft #KIT200

Pascal Friederich in Serverraum arbeitet an einem Laptop
KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2025-04-11

Computer Science ist einer von drei neuen englischen Masterstudiengängen am KIT!
Um noch attraktiver für Studierende aus dem In- und Ausland zu sein, bietet das KIT ab sofort neue Masterstudiengänge „Mechatronics and Information Technology“, „Electrical Engineering and Information Technology“ und „Computer Science“ komplett auf Englisch an und fördert so seine Internationalisierung.
Bild: Magali Hauser/KIT
#KIT #kitinformatik #international #studieren
informatik.kit.edu/11147_14621

Gruppe internationaler Studierender beim Arbeiten vor einer Tafel
KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2025-04-01

Nach seiner Juniorprofessur an der KIT-Fakultät für Informatik zog es Henning Meyerhenke zunächst an die Universität Köln und im Anschluss für einige Jahre an die Humboldt-Universität Berlin. Nun tritt er im Sommersemester seine Professur "Exascale Algorithm Engineering" bei uns in Karlsruhe an! Wir freuen uns sehr Prof. Meyerhenke wieder bei uns begrüßen zu dürfen und wünschen ihm einen guten Start am @KIT_Karlsruhe #kitinformatik #exascalecomputing #algorithm

Portrait von Professor Henning Meyerhenke mit Willkommensgrafik
KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2025-03-12

Prof. Dr. Nadja Klein wurde mit dem Emerging Leader Award des Committee of Presidents of Statistical Societies (COPSS), einer hochrangigen Anerkennung ihrer Beiträge im Bereich der Statistik, gewürdigt.
Wir gratulieren herzlich.
scc.kit.edu/ueberuns/18263.php
#kitinformatik

Professorin Nadja Klein
KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2025-02-20

Die Software Engineering Konferenz der GI @informatik ist zu Gast am @KIT_Karlsruhe und wir haben tolle Neuigkeiten, u.a. für Studierende 🎓:
Kostenfreier Zugang zur finalen Session des Industrietages der SE für alle Interessierten!
📅 Freitag, 28. Februar 2025 von 14:00 - 15:30 Uhr
se2025.sdq.kastel.kit.edu/indu
#KITInformatik #Softwareengineering

KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2025-02-10

Los geht unser Semesterkolloquium mit dem Semesterbericht des Dekans.#kitinformatik

KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2025-01-27

TalkaboutIT: Was kann der Kopfhörer der Zukunft? - Interview mit Dr. Tobias Röddiger
Das ganze Video gibt es auf unserem YouTube-Kanal: youtu.be/EPczYL4gHvI?si=QuMUp3

#KITInformatik #earables #telematik #kitinformatik

KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2024-08-02

Zum 01. August 2024 trat Professorin Nadja Klein ihre Professur "Methods for Big Data" an der KIT-Fakultät für Informatik an. Wir wünschen ihr einen guten Start bei uns am @KIT_Karlsruhe !
#Kitinformatik #BigData #Herzlichwillkommen

Link zum Lab: kleinlab-statml.github.io

Photo von Prof. Nadja Klein mit dem Text "Willkommen an der Fakultät, Prof. Nadja Klein, Methods for Big Data"
KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2023-09-13

Herzlich Willkommen Prof. Dr. Tobias Kohn 🎉

Am KIT wird er sich mit Informatik und ihrer Didaktik beschäftigen. Zuvor war er an der TU Wien und der University of Cambridge tätig.

Wir wünschen einen guten Start!
#kitinformatik #didaktik #kitkarlsruhe

Photo von Prof. Dr. Tobias Kohn mit dem Text: "Willkommen an der Fakultät – Prof. Dr. Tobias Kohn, Informatik und ihre Didaktik"
KIT-Fakultät für InformatikKITInformatik@bawü.social
2023-09-07

Herzlich Willkommen Prof. Dr. Raffaela Mirandola!

Zum 01. September ist Raffaela Mirandola mit ihrer Forschungsgruppe Software Engineering und Self-adaptive Systems bei uns gestartet. In ihrer Forschung geht es um die Sicherheit, Funktionalität und Qualität software-intensiver Systeme.

Wir wünschen einen guten Start hier am #kitkarlsruhe.
#softwareengineering #kitinformatik

Photo of Prof. Dr. Raffaela Mirandola with German Text: "Willkommen an der Fakultät – Prof. Dr. Raffaela Mirandola, Software Engineering - Self-Adaptive Systems"

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst