"Die Krameramtsstuben in Hamburg liegen am Krayenkamp in der Neustadt unterhalb des „Michels“. Ehemals als Wohnungen für Witwen vom Krameramt genutzt, bilden die um 1620 bis 1700 errichteten Fachwerkhäuser heute die letzte geschlossene Hofbebauung des 17. Jahrhunderts und die älteste Reihenhaussiedlung in Hamburg," weiß die Wikipedia zu berichten.
Der Museumsmitarbeiter erzählte, dass hier die Witwen der Krämer kostenlos untergebracht wurden. "Oh, nett," sagte eine ältere Dame. Nur mussten die kostenlos wohnen, weil sie kein Geld hatten: Wenn es keine männlichen Nachkommen gaben, und der Mann starb, teilten die anderen Krämer das Hab und Gut unter einander auf und quartierten die Witwe in so einer winzigen Wohnung ein - mit steilsten Stiegen und ohne fließend Wasser.
#Hamburg #Krameramtsstuben