#Mathup

N-gated Hacker Newsngate
2025-03-21

🚀 Behold, the marvel of Mathup: an "easy" tool that combines the thrill of writing cryptic code with the excitement of needing a decoder ring to read it. 😵 Why not just use MathJax? 🤔 Because that would be too easy, and who needs convenience when you can have chaos? 🎉
mathup.xyz/

Hacker Newsh4ckernews
2025-03-21

Mathup: Easy MathML authoring tool with a quick to write syntax

mathup.xyz/

Es könnte sich aber lohnen, das CSS von #Mathup zu analysieren. Offenbar biegen sie die eher maue #MathML-Optik mit Chromium-Browsern etwas besser hin. Etwa die auch hier bereits erwähnten zu kleinen Summen- und Integralzeichen, obwohl man Attribute wie stretchy und largeop verwendet hat.

Vielleicht wird unter der Haube auch mit SVG gefrickelt, wie von #MathJax bekannt.

Der am wenigsten nervige Browser für native Formeln und auch sonst ist noch immer Firefox. 🔥

runarberg.github.io/mathup/

#Mathup überzeugt bei ersten Tests nicht mit einem älteren Safari unter iOS 15.8.3. Kann man sich halt nicht immer aussuchen.

Dabei hat diese Version kein Problem mit #MathML an sich. Siehe Auszug zum Code meines Entwickler-Magazin-Artikels (wobei die Klammern höher sein sollten).

Etwas Natives mit JS zu simulieren ist wohl eher keine so gute Idee.

Formel (Lösung quadratischer Gleichungen) mit nativem MathML im Safari unter iOS 15.8.3Formel (Lösung quadratischer Gleichungen) mit nativem MathML im Safari unter iOS 15.8.3

#Mathup klingt für mich eher interessant als Hilfsmittel für die statische Erzeugung von #MathML und nicht als Alternative zu #MathJax.

Die Stärke von MathML ist ja gerade, sich unabhängig von JS zu machen.
mastodon.cloud/@lavxnews/11416

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst