#Multipolarit%C3%A4t

DND NetzdepescheKolumne
2025-04-08

Die EU muss ihre strategische Autonomie stärken und neue Handelsbündnisse schmieden, um in einer multipolaren Welt bestehen zu können. Die Herausforderungen durch Trumps Politik zeigen die Notwendigkeit, Abhängigkeiten zu reduzieren und Partnerschaften mit , und zu intensivieren. Nur durch gemeinsames Handeln kann die EU ihre Interessen global vertreten.

dndnetz.blogspot.com/2025/04/d

Josef MuehlbauerJosefMuehlbauer
2024-12-22

Mit Dr. Erhard Crome vom WeltTrend Institut zur Weltordnung, zur strategischen Autonomie Europas und zur aktuellen geopolitischen Analyse



m.youtube.com/watch?v=jBOkXryo

2023-09-02

Weil es an klugen #Afrika-Tröts so arg fehlt, hier mal ein Repost von der Vogelseite, original von Henrik #Maihack ( @fesonline ): Was haben die „westlichen” Reaktionen auf die jüngsten #CoupsInAfrica mit #Multipolarität zu tun? U.a. darüber haben
@HannesPlagemann
und ich für diesen Text im
@RepublikMagazin
nachgedacht ⬇️ republik.ch/2023/09/02/was-uns

2023-08-28

🇫🇲🇧🇷 L'OTAN va proposar dividir Brasil en 5 estats per negar-se a subministrar armes a Ucraïna.

Així va reaccionar Günther Fehlinger, president del Comitè de Desenvolupament Europeu de l'OTAN, front la participació del país a la cimera dels BRICS.

Va afirmar que "desmantellaria" Brasil si "Lula [president] continua".

Aquest personatge té una clara inclinació pel “desmembrament”.

meneame.net/m/actualidad/disgu

Imatge de la piulada de Gunther Fehlinger.
¡Qué raro! :calckey:raro@calckey.social
2023-05-21

Wie gefährdet ist Taiwan wirklich?
zurück
von Tom Stevenson

Dass die Vereinigten Staaten und die Volksrepublik China globale Konkurrenten sind, steht außer Zweifel. Weniger klar ist, was diese Konkurrenz ausmacht und welche Gefahren sie birgt.

China hat sich in relativ kurzer Zeit das militärische Instrumentarium einer Weltmacht zugelegt. Auf den gigantischen Werften von Dalian, Bohau und Jiangnan laufen serienweise Kriegsschiffe vom Stapel. Das wird von der etablierten Seemacht USA natürlich als Herausforderung wahrgenommen. Anfang 2021 machte die Meldung Furore, dass die chinesische Kriegsmarine seit dem Vorjahr erstmals über mehr Schiffe verfügte als die U.S. Navy – wobei es allerdings, was die Größe, die militärischen Ausstattung und die Aufgaben der Schiffe betrifft, nach wie vor erhebliche Unterschiede gibt.

Auch räumlich rücken die chinesische und die US-amerikanische Kriegsflotte einander immer näher. Die USA entsenden, zusammen mit Großbritannien, Flugzeugträger und andere Kriegsschiffe in die Gewässer rund um Taiwan. Das mutet an wie eine Wiederholung jener Rivalität zwischen der Kaiserlichen Deutschen Marine und der Royal Navy, die 1914 in den Ersten Weltkrieg mündete.

Chinesische Fregatten beschatten US-Zerstörer bei ihrer Durchfahrt durch die Formosa-Straße. Unter Präsident Trump wie unter Präsident Biden haben die USA ihren strategischen Fokus auf Taiwan als den wahrscheinlichsten künftigen Krisenherd gelegt. (...)

https://monde-diplomatique.de/artikel/!5913011

Zum Hören:
https://dl.monde-diplomatique.de/data/mp3/LMd/content/2023/2023-02-09/Media.1193743.mp3

=====

Siehe dazu auch den folgenden Vortrag, den Adam Tooze auf Einladung von
#FriedrichEbertStiftung (#FES) und #IGMetall im März 2023 in Berlin hielt:

Perspektiven für eine strategische Autonomie Europas in einer multipolaren Welt | Adam Tooze

Die vielbeschworene Zeitenwende stellt die Europäische Union vor besondere Herausforderungen. Russlands Krieg gegen die Ukraine, Chinas geopolitische Ambitionen, die Energiekrise, der industriepolitische Wettbewerb der Weltregionen um Rohstoffe und Investitionen – als Antwort auf diese multiplen Krisen wird vielfach ein souveränes und autonomes Europa gefordert, in dem die Mitgliedstaaten gemeinsam und koordiniert im Staatenverbund ihr Interesse in einer multipolaren Welt durchsetzen können.

In seiner Key Note zum Europapolitischen Forum „Herausforderungen für Europa in Zeiten von Krieg und Krise“ von IG Metall und FES am 22. März 2023 in Berlin referierte der renommierte Wirtschaftshistoriker Adam Tooze seine Analyse und Sicht zu den Perspektiven für eine strategische Autonomie Europas in einer zunehmend multipolaren Welt. Dabei warnte der an der Columbia University in New York lehrende Tooze insbesondere vor den zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China und deren Auswirkungen auf die Entwicklung in Europa.

https://piped.kavin.rocks/watch?v=fV8zbRArmBg

#USA #China #Taiwan #Europa #EU #Imperialismus #Staatenkonkurrenz #UnipolareWelt #MultipolareWelt #Unipolarität #Unipolaritaet #Multipolarität #Multipolaritaet #AdamTooze

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst