#Offenburg

2025-11-25

Vortrag: Hoffnung in der Klimakrise - Mathias Gnädinger

Am Montagabend war Klimaaktivist und Theologe Mathias Gnädinger im Saal der Evangelischen Stadtkirchengemeinde mit dem Thema "Hoffnung in der Klimakrise?!" zu Gast.

Rund 25 Menschen waren der Einladung der Konferenz für Urban Transformation Design (KfUTD @kfutd ) gefolgt, neben engagierten Einzelpersonen waren auch mehrere Verbände vertreten, unter anderem auch der #BUND mit einem Infostand.

Mathias Gnädinger, früher Vikar in #Gengenbach, schilderte die Probleme und Lösungsansätze der aktuellen Klimabewegung und kehrte er dabei zum Leitmotiv des Abends zurück: der „unbequemen Hoffnung“, einer Hoffnung, die nicht passiv auf ein Happy End wartet, sondern ins Handeln führt und bereit ist, Widersprüche auszuhalten. Er schilderte, dass auch Kirchen Orte sein könnten, an denen sehr unterschiedliche Menschen zusammenkommen und an einer besseren, gerechteren Welt arbeiten, denen bewusst ist , dass alles mit allem zusammen hängt. In der anschließenden, lebhaften Diskussion wurden Möglichkeiten des Engagements in #Offenburg besprochen und mutmachende Beispiele genannt.
Auch wenn kein Patentrezept gefunden wurde, waren sich die Besuchenden einig, sich in ihren Bemühungen um eine klimafreundlichere Politik nicht entmutigen zu lassen. #kirche #offenburg #klimawandel

2025-11-24

Nistkästen: Ein Weihnachtsgeschenk, das Mensch und Tier gefällt

Über Singvögel im Garten freut sich fast jeder – doch in einer Agrarlandschaft mit immer weniger Hecken und Bäumen und in den teilweise „versteinerten“ Vorgärten unserer Städte und Dörfer ist das Angebot an Nischen für die bunte Vogelwelt sehr knapp. #Nistkästen und Nisthilfen sind darum ein wichtiger Ersatz für die verloren gegangenen natürlichen Nistmöglichkeiten. Mit dem Bau solcher „Vogelhäusle“ können schon Kinder und Jugendliche für die Tierwelt, die Natur und auch für den Umweltschutz begeistert werden. Und für ältere Menschen, deren Bewegungsradius möglicherweise eingeschränkt ist, bedeutet das muntere Treiben vor dem Fenster oft eine nette Abwechslung.

Auf der Seite bund-rso.de/themen-und-projekt des #BUND Regionalverbands Südlicher Oberrhein findet man Bauanleitungen für eine Vielzahl von Nistkästen. Handwerklich nicht so versierte Menschen können beim BUND Bausätze für Meisennistkästen erwerben. Der BUND Regionalverband lässt diese bei einer regionalen Behindertenwerkstatt anfertigen. Das Fichten- und Tannenholz stammt von kleinen, zumeist bäuerlichen Familienbetrieben aus dem #Schwarzwald. Auch im BUND-Umweltzentrum #Ortenau in #Offenburg, Hauptstr. 21, sind die Nistkastenbausätze zum Preis von 16 Euro zu kaufen (solange Vorrat reicht, Bürozeiten jeweils am Montag- und Mittwochvormittag).

Wer einmal einen Nistkasten aufgehängt hat, wer Vögel und Natur beobachtet, wird auch sehen, dass der Bau von Nisthilfen nur ein erster, kleiner, aber wichtiger Schritt ist. Man kann dadurch erkennen, dass die Natur in Gärten, Wälder, Städte und Dörfer zurückgebracht werden muss und dass Vogel-, Natur- und #Umweltschutz langfristig auch dem Menschen dient und nutzt.

Informationen zum Thema sind im BUND-Umweltzentrum Ortenau, Hauptstr. 21 in Offenburg, Tel. 0781/25484 erhältlich.

Zu sehen ist ein Vogel, der einen Nistkasten mit einem hungrigen Küken anfliegt. Der Nistkasten ist aus Holz, hat ein grünes Dach und hängt an einem Baum. (Quelle JPW.Peters, pixelio.de)
Morsus Apri R.I.P. Natenom🕯️🖤morsuapri@troet.cafe
2025-11-24

@Azetbur
Es ist doch überall dasselbe.
Frage an die Polizei in #Offenburg, ob denn auf dem #Schulweg Rammersweierstraße die Überholabstände der Autofahrys gegenüber den radfahrenden Kindern und Eltern überwacht werden, Antwort „Nein, da passiert ja nichts. Wir strafen lieber die #Kinder ab, die aus berechtigter #Angst nicht auf dem „Schutzstreifen“ auf der Fahrbahn, sondern auf dem Gehweg in die Schule radeln.“
Schutz für die Täter:innen und Opfer bestrafen.

2025-11-23

@mahrko Hi, Fachfrage an dich: Der #TGO-Verbund im #Ortenaukreis (#Offenburg) hat anscheinend immer noch nicht die Busfahrpläne ab 14. Dezember veröffentlicht. Wir finden nichts im DB-Navigator und auch nicht auf Websites der Verkehrsträger. Hast du eine Idee oder Quellen, wo ich erfahre, wann der Busfahrplan veröffentlicht wird?
Es geht um Busfahrten am 21. Dezember 2025 von Offenburg Hbf nach Kehl-Sundheim, Leppertsloh.
#ÖPNV

Heute feierte der Elgersweierer Chor "New Melody" sein 10-jähriges Bestehen. Die Kirche war sehr gut gefüllt, es gab ein buntes Programm aus Kirche, Pop und Musical. Den Spaß hat man den Mitwirkenden angemerkt und natürlich war das Publikum begeistert :) Die Spenden werden für die Pflasterstube und den ASW-Wünschwagen verwendet. #Offenburg #Elgersweier #Ortenau #Chor #Dorfleben

Blick in den Altarraum der katholischen Kirche. Im Vordergurnd sieht man Publikum in den Kirchenbänken, in der Mitte den ca. 40 Personen umfassenden Chor, der im Alltarraum steht. Alles ist hell und freundlich.

Hey, ganz lieben Dank, dass ein Bot für die Landkreisnachrichten aus dem Ortenaukreis eingerichtet wurde! @ortenaukreis_news_inoffiziell ... Damit gibt es jetzt 32 Accounts im Starterpack: fedidevs.com/s/Njk0/ #Offenburg #Ortenau ... Wer auch mit ins Starterpack möchte: Gerne melden... Special Danke an @Flominator !

Ortenaukreis_News_Inoffiziellortenaukreis_news_inoffiziell@fnordon.de
2025-11-22

Moin zusammen, ich bin #neuHier und tröte ab sofort automatisiert die Neuigkeiten von der offiziellen #Ortenaukreis-Website. Sollten Ortsnamen in den Nachrichten enthalten sein, versuche ich, sie mit einem Hashtag zu versehen. Damit diese Beiträge gefunden werden, tröte ich öffentlich, sodass sie auch in der lokalen Timeline von fnordon.de zu sehen sind und indexiert werden. Soll ich Beiträge ohne Hashtag nicht indexiert tröten?

#Ortenau #Landkreis #Offenburg

KfUTDkfutd
2025-11-20

In Offenburg stehen wir an einem Scheidepunkt. Auf der einen Seite liegt ein Verkehrsgutachten, das für den geplanten Autobahnzubringer erstellt wurde. Es beschreibt eine Zukunft voller wachsender Autoverkehre, mehr Lärm, mehr Durchgangsverkehr und die Notwendigkeit, neue vierspurige Straßen zu bauen.

kfutd.de/aspekte/der-sued-zubr

Heute spukte mir die ganze Zeit im Kopf herum, ob ich nicht #Merz einlade, mit mir das #Stadtbild zu verbessern. Naja, auf welche Gedanken man halt so kommt, wenn der Wind eisig weht, die Autos vorbeiknattern und man bei gefühlten Minusgraden und leichtem Sonnenschein am Abhang Styroporschnipsel einsammelt. Ich schreibe übrigens jede Firma an, die diesen Scheiß noch verwendet... #aktivgegenmull #Umweltschutz #Offenburg #Ortenau

Mein schwarzes Fahrrad, rechts davon drei Säcke mit eingesammelten Müll. Die Säcke sind blau und fassen 60l, darauf liegen meine zerzausten Arbeitshandschuhe und mein Müllgreifer. Vorne sieht man etwas Terr, dahinter Grünfläche mit Bäumen, Büschen und Abhang. Ach ja, durch hecken krauchen macht auch nur bedingt Spaß, die sind hier auch noch zu sehen.
2025-11-19

Kindergeburtstag in der Natur – auch in der kalten Jahreszeit

Das BUND-Umweltzentrum #Ortenau bietet zu jeder Jahreszeit Möglichkeiten zum Naturerleben für Kinder von 5-10 Jahren an. Bei Naturkindergeburtstagen kann das Geburtstagskind gemeinsam mit den Gästen auf Entdeckungstour gehen.

Vögel beobachten, Spuren entdecken, Bäume bestaunen, – solche Naturerlebnisse sind für Kinder nicht mehr alltäglich. Auch bei Familien im ländlicheren Raum fehlen oftmals ein eigener kleiner Garten, gemeinsame Familienausflüge in die Natur oder die nötige Zeit zum Vermitteln von Naturerfahrungen. Entsprechend wenige Gelegenheiten haben manche Kinder, mit der Natur in echten Kontakt zu kommen.

Das BUND-Umweltzentrum Ortenau möchte Kinder unabhängig von der Witterung aktiv mit Geschichten und Spielen zum Schauen, Fühlen, Hören und Riechen anregen. An geeigneten Veranstaltungsorten geht es um die eigene Wahrnehmung der Natur, um das Erkunden von großen oder kleinen Fundstücken, um Bewegung, Spiel und die Beschäftigung mit den Materialien, die die Natur zur Verfügung stellt. Auch im Rahmen von Naturerlebnisstunden in Kindergarten und Grundschulen können die Naturerlebnisstunden gebucht werden.

Bei Interesse sind weitere Informationen beim BUND-Umweltzentrum Ortenau in #Offenburg erhältlich, Tel. 0781 25484 (montag- und mittwochvormittags), E-Mail: bund-ortenau@bund.net, www.bund-ortenau.de.

#BUND

Nürnberger Blattnbgblatt
2025-11-19

Giovanni Zarrella sagt „Danke“ – an die Helden des Jahres. Mit Josh Groban, Beatrice Egli, Unheilig und vielen weiteren Stars wird es ein emotionaler Abend. ⭐️

nuernberger-blatt.de/2025/11/g

FLASH UPflashupde
2025-11-19

Giovanni Zarrella sagt „Danke“ – an die Helden des Jahres. Mit Josh Groban, Beatrice Egli, Unheilig und vielen weiteren Stars wird es ein emotionaler Abend. ⭐️

flash-up.com/2025/11/giovanni-

cozmo newscozmonews
2025-11-19

Giovanni Zarrella sagt „Danke“ – an die Helden des Jahres. Mit Josh Groban, Beatrice Egli, Unheilig und vielen weiteren Stars wird es ein emotionaler Abend. ⭐️

cozmo.news/2025/11/giovanni-za

KfUTDkfutd
2025-11-18

In Offenburg stehen wir an einem Scheidepunkt. Auf der einen Seite liegt ein Verkehrsgutachten, das für den geplanten Autobahnzubringer erstellt wurde. Es beschreibt eine Zukunft voller wachsender Autoverkehre, mehr Lärm, mehr Durchgangsverkehr und die Notwendigkeit, neue vierspurige Straßen zu bauen.

kfutd.de/aspekte/der-sued-zubr

Morsus Apri R.I.P. Natenom🕯️🖤morsuapri@troet.cafe
2025-11-18

@SheDrivesMobility
Die Beachtung der Haltelinie an der Stoppstelle an der Ausfahrt Gengenbach-Nord, B33 Fahrtrichtung Norden.
Die Beachtung des #Durchfahrtsverbots (Zeichen 260) an den Wirtschaftsweges entlang der B33 zwischen #Gengenbach und #Offenburg und im Kinzigpark, Gengenbach.
Mit welchem #Müll die Menschen in Elgersweier morgens ihre „Holz“-Öfen anheizen.

2025-11-17

Heute haben sich Mitglieder ders #BUND Umweltzentrum Offenburg, des #NABU sowie der Fliegergruppe am Sportflughafen Offenburg mit Maren Siefert, Spitzenkandidatin der Grünen zur Landtagswahl für den Wahlkreis Offenburg, getroffen. Im Gespräch ging es um regionale Umweltthemen, u.a. die Bebauung des Fluplatzes durch ein neues Industriegebiet. Obwohl der jetzige Bürgermeister Marco Steffens bisher kein einziges regionales Unternehmen benennen kann, das diese Fläche benötigt, die Fläche zum Erschließungspreis verkauft werden soll, ökologische Kartierungen nicht abgeschlossen sind, es sich hier um ein der wenigen FFH-fähigen Flächen in der Ortenau handelt (seit 1911 kein Dünger!), der Ankauf privater Flächen ebensowenig geprüft wurde wie die Aufstockung bestehender Industrieflächen und auch in den bisherigen Industriegebieten Umweltschutz nicht gut eingehalten wird, soll hier ein neues Gewerbegebiet entstehen. Neben dem Thema Flächenverbrauch, standen auch die Unterstützung des biologischen Anbaus, Atomkraft, die Umsetzung bestehender Umweltgesetze sowie Digitalpolitik auf dem Programm. Über zwei Stunden haben wir kontrovers diskutiert. Nebenbei haben wir noch für das #Fediverse geworben :) Wir wünschen einen guten Wahlkampf! P.S.: Wir haben auch Kandidaten anderer Parteien eingeladen, über die Treffen mit denen, die sich mit uns treffen wollen, berichten wir demnächst, die Linke war schon da. #Offenburg #Ortenau #Grüne #NABU #BUND @NABU_Ortenau

Ein Gruppenbild vom Flughafen, links zwei Menschen aus der Fliegergruppe, dann Maren Seifert, rechts vier Menschen von BUND und NABU. Wir stehen auf der Wiese, im Hintegrund erkennt man Hochhäuser der Stadt Offenburg, der Himmel ist wolkenverhangen. Trotz ernster Themen wird gelächelt, dass Wetter wirkt freundlich und frostig zugleich. Alle sind farbenfroh gekleidet.Ein Blick auf das Flughafengelände. Es handelt sich hier um einen Sportflughafen, der von einer Fliegergruppe mit ca. 300 Mitgliedern, etwa 180 davon aktiv genutzt wird. Hier gibt es keine Millionäre mit ihren Flugzeugen, sondern Schüler, die ihr Taschenged verfliegen. Zu sehen ist eine Wiese. Auf dieser Wiese lebt eine Insektenvielfalt, die ansonsten nur noch selten zu finden ist. Die Wiesen werden selten gemäht und dann auch nur nach und nach, sodass immer ein Teil stehenbleibt. Abgemähtes wird als Pferdeheu weiterverwendet. Zusammen mit dem Burgerwaldsee bildet es einen der letzten intakten Biotope der Region, um ähnlich ökologisch intakte Flächen zu finden, muss man tatsächlich sehr weit fahren...
Herr MeinhardtKlassentroet
2025-11-16
Morsus Apri R.I.P. Natenom🕯️🖤morsuapri@troet.cafe
2025-11-16

@AppleWoi @GuidoKuehn
Kann gut sein, ich weiß echt nicht mehr, wie die Stelle, als der #Marktplatz in #Offenburg noch ein #Parkplatz war, ausgesehen hat.

2025-11-15

RE: freiburg.social/@balkonsolar/1

Dank einer freundlichen Bibliothekarin der Hochschule #Offenburg, konnten wir heute morgen die neue #Steckersolar Norm lesen und haben den Artikel auf unserer Website überarbeitet: balkon.solar/news/2025/11/14/n

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst