#Opendcc

jakob 🇦🇹 ✅jakob@soc.schuerz.at
2025-04-21

#GoodNews für alle Freunde der #Modelleisenbahn #Moba

Seit heute klappt der #wiFred vollumfänglich sowohl mit #JMRI als auch mit #RocRail
Ich fahre mit Komponenten von #opendcc die sowohl in Software als auch Hardware #FOSS sind. Konkret kommt ein #IFNet und ein #ReadyBoost zum Einsatz. Damit kann ich nun durchgängig vom Handregler über den Steuer-Rechner (Ubuntu) und der darauf laufenden Software Rocrail bzw. JMRI oder den #BiDiB Wizzard bis zum Interface, Zentrale und Rückmeldebausteinen meine Moba komplett mit FOSS betreiben.
Einzig die Decoder von Zimo sind nicht opensource... aber #irgendwasistjaimmer

jakob :pixelfed:jakob@japix.schuerz.at
2025-03-15
In #Agonitz an der #Steyrtalbahn kann das Publikum das Licht schalten.

Realisiert hab ich das mit kapazitiven Touchsensoren, welche den #NeoControl von #Fichtelbahn resp. #opendcc steuern und ein Makro aufrufen.
Nun sind die #Module neu gestrichen und endlich beschriftet.
jakob :pixelfed:jakob@japix.schuerz.at
2025-01-31
Der Bauernhof in #Agonitz an der #Steyrtalbahn ist fast fertig.

Es fehlen noch Fenster, Türen, Fallrohre für die Regenrinnen.
Und das Dach braucht noch eine Granierung mit weiß, damit die Struktur besser sichtbar wird, die Bleche sind noch zu sauber. Da muss noch Rost und Alterung drauf.

Bin sehr zufrieden mit meinem Werk.

Entstanden ist das Haus aus Finnpappe, XPS-Platten, Dachplatten von #Artbeeren, Modellbauspachtel von Bergswerk, Acryl-Farben von Gerstäcker und #Weatherungs von #Vallejo.
Die Beleuchtung kommt von #Fichtelbahn #Opendcc #Neocontrol.
Materialwert incl. Beleuchtung wird so geschätzt um die 70€ sein. Wobei die Dachprofile mit abstand das Teuerste sind.

#Modellbahn #GebäudeSelbstbau #KaufenKannJeder

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst