Welchen Anzug würdet ihr zu einem Kampf tragen?!
Welchen Anzug würdet ihr zu einem Kampf tragen?!
Ob auf Plattencovern oder in Songs – #Aleister #Crowley taucht immer wieder in der #Popkultur auf. Manche verehren ihn als #Okkultist, andere halten ihn für verrückt.
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/zeitzeichen/zeitzeichen-aleister-crowley-100.html
Despot oder Prophet? Wo seht ihr euch?
„Galt Popmusik einst als Medium der Emanzipation, scheint davon seit dem 07. Oktober nicht mehr viel übrig zu sein. […]“ (Umschlagtext)
Wenn es jemals so etwas wie einen gesellschaftlichen Kompass gab […]
Mehr: https://tinyurl.com/3k86azae
#leseherbst #sachbuch #mariakanitz #lukasgeck #verbrecherverlag #antisemitismus #politik #gesellschaft #popkultur #debatte #polbil #trainerlife #lesen #leselust #leseratte #bücher #indiebook
BAYWATCH Reboot 2026
3. Weltkrieg vor der Tür, der Mittlere Osten nervt und irgendwo bei Fox hat jemand beschlossen: „Lasst uns BAYWATCH rebooten.“ Die Serie, die in den 90ern mehr Slow-Motion pro Minute hatte als jeder Christopher-Nolan-Trailer, kehrt zurück. Zwölf Episoden, 2026–2027, sofort und ohne Pilotfilm.
Fox hat das Projekt direkt bestellt, produziert von denselben Leuten, die damals schon wussten, dass Sonnencreme und Zeitlupe eine tragfähige Dramaturgie ergeben: Michael Berk, Greg Bonann und Doug Schwartz. Showrunner wird Matt Nix, der Mann hinter BURN NOTICE (was irgendwie passt, weil in beiden Formaten regelmäßig attraktive Menschen explodierende Dinge handlen).
Die Rückkehr der roten Uniform
Natürlich bleiben die berühmten roten Badeanzüge. Sie sind die Flagge dieses surrealen Baywatch-Imperiums. Fox versprach, sie „ikonisch und respektvoll“ zurückzubringen. Das klingt nach einer Aussage von jemandem, der ahnt, dass Twitter gerade die Fackeln sucht..
Wirklich spannend ist, dass man diesmal keinen Nostalgie-Ansatz plant (außer „Baywatch!“..). Kein „Hasselhoff ist Küstenwachen-Admiral“-Plot, kein Cameo-Cirkus mit Tränchenbonus. Nicht mal Dwayne Johnson.
https://youtu.be/5p6GRVZKE68?si=hH8-D7RAH5NnR9Qq
Wellenreiten in der Gegenwart
Matt Nix will laut Deadline und Variety den Geist der Originalserie erhalten, aber mit Themen, „die für das heutige Publikum relevant sind“. Heißt übersetzt: weniger Rettung in letzter Sekunde, mehr innere Konflikte, Klimawandel, Social Media und toxische Männlichkeit im Sandkasten.
Oh nein, BAYWATCH NIGHTS?
https://youtu.be/jl4NLQrJRxE?si=AJ0XahFg3lZID3Cl
Klingt erstmal nach einem Pitch, den ein Praktikant beim Zoom-Meeting zufällig nicht gemutet hatte. Vielleicht klappt’s. Denn wenn irgendetwas universell bleibt, dann der Drang, in Slow Motion auf Probleme zuzulaufen.
Keine alten Gesichter
Bislang sind keine bekannten Namen bestätigt. Keine Pamela, kein Mitch, keine C.J.: nur neue Gesichter, neue Sixpacks, neue moralische Dilemmata. Vielleicht rettet das den Reboot vor der üblichen Nostalgie-Falle. 60-jähriger Rettungsschwimmer beim Sprint am Strand. Aber Bullshit – den kennen wir und lieben ihn. Also gebt uns den Hoff zurück!
Fox wäre nicht Fox, wenn sie nicht mindestens ein Cameo einbauen würden. Wahrscheinlich taucht Hasselhoff kurz auf, nickt weise in die Sonne und verschwindet dann in einer dramatisch beleuchteten Welle, während Looking for Freedom in Lo-Fi-Version läuft. Und es wäre awesome!
Mehr Drama, weniger Delphinrettung
Die neue Version will angeblich ernster sein – weniger Comedy, mehr Charakterstudie. Das klingt ein bisschen, als würde jemand versuchen, THE WIRE am Strand zu drehen. Ein riskanter Ansatz. Denn was BAYWATCH immer war, ist ein Fiebertraum aus Schweiß, Silikon und überambitionierten Soundtracks.
Und ehrlich gesagt: Wir liebten es genau dafür. Niemand schaltete ein, um über die psychologischen Tiefen von Mitch Buchannon zu grübeln. Man wollte Sonne, Sand, und ein Soundtrack, der klingt wie ein Koffeinanfall auf einem Keyboard von 1989.
https://youtu.be/QU4tCgsf0Dg?si=AfO3IUK2jHCASX2n&t=33
Die Popkultur-Welle rollt wieder
Reboots sind wie Algen: Unvermeidlich, schmierig und ständig irgendwo im Weg. Aber BAYWATCH hat zumindest das Zeug, ein guilty pleasure zu bleiben: der sonnenverbrannte Cousin von MIAMI VICE, nur mit weniger Stil und mehr Ölfilm. Wenn Matt Nix es schafft, die richtige Balance zu halten, könnte der neue Strandzirkus tatsächlich funktionieren.
Aber wehe, sie wagen es, die ikonische Slow-Motion zu streichen! Ohne sie wäre BAYWATCH einfach nur eine Serie über Leute, die in Unterwäsche arbeiten.
Don’t you worry
It’s gonna be alright
TRON: ARES – neuer 80s-Style Trailer dropped!
Wir bei VTK sind große Fans des größten Jahrzehnts aller Zeiten. Die Jungs von TRON: ARES wohl auch.
https://youtu.be/vo1EFYP9MTI?si=qXfxeSr-dLPF4u3G
Die digitale Domäne kehrt zurück! Jared Leto als Programm Ares beamt aus dem Grid in die Realität, um die Grenzen zwischen Mensch und Maschine zu sprengen. Neon, Nihilismus und Next-Level-CGI
TRON: ARES wird gut.
End of line
Die besten Gitarrensolos seit 1965
Youtube User The Man In Me hat eine chronologische Kompilation aller Gitarrensoli der letzten 400 Jahre angefertigt. Könnte mehr Pink Floyd drin sein, aber man muss den Aufwand lieben.
Zu sehen sind:
1965. Heart Full of Soul – Jeff Beck | The Yardbirds
1966. Taxman – Paul McCartney – The Beatles
1967. Little Wing – Jimi Hendrix | The Jimi Hendrix Experience
1968. All Along the Watchtower – Jimi Hendrix | The Jimi Hendrix Experience
1969. Something – George Harrison | The Beatles
1970. 25 or 6 to 4 – Terry Kath | Chicago
1971. Stairway to Heaven – Jimmy Page | Led Zeppelin
1972. Highway Star – Ritchie Blackmore | Deep Purple
1973. Free Bird – Allen Collins | Lynyrd Skynyrd
1974. Working Man – Alex Lifeson | Rush
1975. Bohemian Rhapsody – Brian May | Queen
1976. Achilles Last Stand – Jimmy Page | Led Zeppelin
1977. Dogs – David Gilmour | Pink Floyd
1978. Eruption – Eddie Van Halen | Van Halen
1979. Comfortably Numb – David Gilmour | Pink Floyd
1980. Mr. Crowley – Randy Rhoads | Ozzy Osbourne
1981. Limelight – Alex Lifeson | Rush
1982. Telegraph Road – Mark Knopfler | Dire Straits
1983. Texas Flood – Stevie Ray Vaughan | Stevie Ray Vaughan and Double Trouble
1984. Hot for Teacher – Eddie Van Halen | Van Halen
1985. Brothers In Arms – Mark Knopfler | Dire Straits
1986. Master of Puppets – Kirk Hammett
1986. Harold Faltermeyer – Top Gun Anthem fehlt
1987. Sweet Child O’ Mine – Slash | Guns N’ Roses
1988. One – Kirk Hammett | Metallica
1989. 18 and Life – Dave Sabo | Skid Row
1990. Tornado of Souls – Marty Friedman | Megadeth
1991. November Rain – Slash | Guns N’ Roses
1992. Killing In the Name – Tom Morello | Rage Against the Machine
1993. Trapped In a Corner – Andy LaRocque | Death
1994. High Hopes – David Gilmour | Pink Floyd
1995. Just – Jonny Greenwood | Radiohead
1996. Floods – Dimebag Darrell | Pantera
1997. Paranoid Android – Jonny Greenwood | Radiohead
1998. Crystal Planet – Joe Satriani | Joe Satriani
1999. Scar Tissue – John Frusciante | Red Hot Chili Peppers
2000. Brave New World – Janick Gers | Iron Maiden
2001. The Modern Age – Nick Valensi | The Strokes
2002. Like a Stone – Tom Morello | Audioslave
2003. Ball and Biscuit – Jack White | The White Stripes
2004. While My Guitar Gently Weeps – Prince | Various Artists
2005. Octavarium – John Petrucci | Dream Theater
2006. Dani California – John Frusciante | Red Hot Chili Peppers
2007. Afterlife – Synyster Gates | Avenged Sevenfold
2008. I Got Mine – Dan Auerbach | The Black Keys
2009. The Great Flood – Joe Bonasamma | Joe Bonasamma
2010. Light Years Away – Joe Satriani | Joe Satriani
2011. The Hunter – Brent Hinds | Mastodon
2012. Bright Lights – Gary Clark Jr. | Gary Clark Jr.
2013. Fortress – Mark Tremonti | Alter Bridge
2014. The One that Kills the Least – Jim Root | Slipknot
2015. Reapers – Matt Bellamy | Muse
2016. Silvera – Joey Duplantier | Gorjira
2017. Edge of Darkness – Jacob Kiszka | Greta Van Fleet
2018. Redemption – Joe Bonamassa | Joe Bonamassa
2019. Take What You Want – Andrew Watt | Post Malone & Ozzy Osbourne
2020. Terminal Velocity – John Petrucci | John Petrucci
2021. The Weight of Dreams – Jacob Kiszka | Greta Van Fleet
2022. I Let My Guitar Do the Talking – Buddy Guy | Buddy Guy
2023. Flamethrower – Joey Walker | King Gizzard and the Lizard Wizard
2024. Idle Hands – Phil Demmel | Kerry King
🫶
Sichere dir 10% Rabatt auf alle neuen Designs mit dem Code „VIELPRINT10“! Die Aktion läuft bis zum 19.10.2025.
www.vielprint-shop.de
#leipzig #leipzigliebe #leipzigartig #plagwitz #leipzigram #unisexfashion #streetwear #grafikdesign #statementfashion #illustration #digitalart
#leipzigshopping #leipzigstyl #supportleipzig #supportlocal #geekstuff #nerdshirt #popkultur #ironiedeslebens #vielprint #vielprintshop
#merchandise #kaufen #rabatt <—gelle ❤️dickes Küsschen aufs Nüsschen.
"Friedenshymnen: Die 85 besten Lieder über Frieden und eine bessere Welt
In einer Welt voller Konflikte können Lieder über Frieden der Menschheit wieder Hoffnung und Glück bringen."
popkultur.de/lieder-ueber-frieden/
#Frieden #Friedenshymne #Musik #Hoffnung #Popkultur
"50 kraftvolle Songs über Krieg und Anti-Kriegslieder
Entdecke unsere Zusammenstellung der einflussreichsten Songs über Kriege und Anti-Kriegs-Songs, die Geschichte geschrieben haben. Lerne, wie Musik zum Ausdruck von Widerstand und Hoffnung wird."
popkultur.de/songs-ueber-krieg-und-anti-kriegslieder/
#Krieg #AntiKriegsLieder #Popkultur
Aus Gründen: Artists Against Antisemitism im Gespräch
Tocotronic, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Shantel, Die Sterne und viele mehr sind Teil der Kampagne Artists Against Antisemitism. Nicht nur aus aktuellem Anlass sprach Radio Corax mit einem der Initiatoren, Björn Peng.
Aus Gründen: Artists Against Antisemitism im Gespräch
Tocotronic, Die Liga Der Gewöhnlichen Gentlemen, Shantel, Die Sterne und viele mehr sind Teil der Kampagne Artists Against Antisemitism. Nicht... mehr
https://radiocorax.de/aus-gruenden-artists-against-antisemitism-im-gespraech/
#Antisemitismus #Judenhass #Kultur #Musik #Popkultur #Subkultur
Punk über Punk
#Donnerstag, 09.10.25, 19 Uhr @rbf
Punk ist anders. Punk grenzt sich ab. #Punk führt zu Blasenbildung.
Ist das, was aus den Untiefen der #Popkultur das #Licht der #Welt erblickte, noch Punk? Ist Punk noch der #Soundtrack der #Autonomen? Oder definieren schon längst Szene-Katholiken und Oberlippenbärte was Punk ist?
Auf diese #Fragen gibt es an diesem Abend keine #antwort.
Dafür jede Menge #PunkRock #lyrik von #Bands, die ihre Ansichten über Punk und #Punks zum besten geben.
📰 | Vortragsvideo: „Arier, Aliens und Atlantis“ – und der #QAnon-#Schamane, der in Wahrheit Captain America ist
Harald Lesch bezeichnete Erich von #Däniken und Co. als „#Hämorrhoiden am Hintern der Wissenschaft“.
Dass man sich mit diesem Befund beschäftigen muss und kein Aussitzen hilft, zeigt uns der Archäologe @jens2go in seinem sehenswerten Vortrag
„#Arier, #Aliens und #Atlantis: Archäologische #Wissenschaftskommunikation zwischen #Popkultur & #Ideologie“
Wer's verpasst hat (oder noch mal schauen möchte) - meinen kleinen Vortrag über "Archäologische #Wissenschaftskommunikation zwischen #Popkultur und #Ideologie" anläßlich der Ringvorlesung zu "Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien" von @freieuniversitaet und @berliner_antike_kolleg gibt es jetzt auch als Videomittschnitt:
Am 18.10. wieder zurück im Merlin: Wir präsentieren wieder unser beliebtes Pop-Quiz mit Fragen zur #Popkultur der Gegenwart und jüngeren Vergangenheit!
https://www.gig-blog.net/2025/09/17/am-18-10-2025-live-im-merlin-das-gig-blog-pop-quiz/
Despot oder Prophet? Wo seht ihr euch?
Welchen Anzug würdet ihr zu einem Kampf tragen?!
https://vampyres.tk/news/suit-jitsu-der-neue-johnwick-reallife-sport-fur-gentlemen/
Despot oder Prophet? Wo seht ihr euch?
#popkultur und #demokratiefoerderung stehen beim #soundcheckrevier im Mittelpunkt.
Freitag, 12.9.25
12 bis 18:30 Uhr
Bochumer Straße 138 in #gelsenkirchen
Anmeldung über https://t.rausgegangen.de/tickets/soundcheck-revier-popkultur-politik-perspektiven