#Radiowissen erklÀrt ganz gut, warum immer die "anderen" #Schuld sind. Ich finde: 22 Minuten, die sich lohnen.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:93ac78d7d0a21e96/
#Radiowissen erklÀrt ganz gut, warum immer die "anderen" #Schuld sind. Ich finde: 22 Minuten, die sich lohnen.
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:93ac78d7d0a21e96/
eine #radioWissen-#podcast-folge mit #catcontent:
"Katzen als Helden â Von Baudelaire bis zu den Warrior Cats"
https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:8fe4b2a2950b9e4d/ đ»
Bayern2 #radioWissen-#Podcast: "ErkĂ€mpft und verhasst â Die Geschichte des Datenschutzes" https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:9df03c9454d8baa6/
Die #Radiowissen-Folge von heute morgen gibt es auch in der Mediathek: #NS-Vergangenheit als Familiengeschichte â Folgen und Aufarbeitung (https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/ns-vergangenheit-als-familiengeschichte-folgen-und-aufarbeitung/1798042). Darin gut und wichtig: @Neuengamme
#BR2 #Neuengamme
"Der Imagewandel der Katze â AnhĂ€nglich, sensibel, gesprĂ€chig" @ #radioWissen: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/der-imagewandel-der-katze-anhaenglich-sensibel-gespraechig/bayern-2/14312961/ #catcontent
"Fake News frĂŒher â Wie Herrscher Falschmeldungen verbreiteten" @ #radioWissen: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/fake-news-frueher-wie-herrscher-falschmeldungen-verbreiteten/bayern-2/14435419/
Der Podcastbeitrag bei #RadioWissen wurde am 03.04.2025 von @brkommunikation.bsky.social ausgestrahlt.
"Gamification â Welt gerettet mit Spiel und SpaĂ?" @ #radioWissen-#Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/gamification-welt-gerettet-mit-spiel-und-spass/bayern-2/14253015/ #Gamification
đDie #Kreuzotter, der "Mercedes der Kriechtiere": Der BR-Podcast #Radiowissen beleuchtet, in welchen LebensrĂ€umen die #Viper lebt und wodurch sie bedroht ist. Interviewt wird auch der Reptilienexperte des Bayerischen Artenschutzzentrums, Max Prietzel.
đ link2.bayern/PodcastKreuz...
Die Kreuzotter - Gut getarnt u...
"Die Bewertungsgesellschaft â Heute schon gelobt, geliked, gedissed?" @ #radioWissen-#Podcast: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/die-bewertungsgesellschaft-heute-schon-gelobt-geliked-gedissed/bayern-2/14364237/
#catcontent im Bayern2-#radioWissen: "Der Imagewandel der Katze â AnhĂ€nglich, sensibel, gesprĂ€chig" https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/der-imagewandel-der-katze-anhaenglich-sensibel-gespraechig/bayern-2/14312961/ đș
Gleichheit der Möglichkeiten ihrem Anliegen BerĂŒcksichtigung zu verschaffenDiese haben wir auch bei Feier Software. Da der Quellcode zu VerfĂŒgung steht und man die Software beliebig Ăndern und Weitergeben kann, kann man seinem Anliegen BerĂŒcksichtigung verschaffen. Alle haben die gleichen Rechte.
Im #radioWissen von #BAYERN2 ging es zuletzt um #Gamificationen: Was ist fast 15 Jahre danach vom groĂen Hype geblieben? Mit O-Tönen u.a. von @BehindTheScreens, @freejsf und mir. FĂŒr ein Like gibt es 100XP!!! đ
"Es ist vergeblich, das Gift zu entgiften. Sie brauen frisches.
Es ist vergeblich fĂŒr sie zu leben und fĂŒr sie zu sterben. Sie sagen: er ist ein
Jude."
â Bayern2 #radioWissen-#Podcast: "Jakob Wassermann â Der fast vergessene âWeltstar des Romansâ" https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/jakob-wassermann-der-fast-vergessene-weltstar-des-romans/2068952
#Literatur #Literaturgeschichte #Deutschland #Antisemitismus
"Provenienzforschung: Die Geschichte hinter den Kunstwerken"
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/provenienzforschung-die-geschichte-hinter-den-kunstwerken/2102741
"Immer hĂ€ufiger begegnen uns bei #Museumâsbesuchen die Ergebnisse der #Provenienzforschung. Die beschĂ€ftigt sich mit der Herkunft und Geschichte von Kunstwerken. Neben dem Inhalt, den das MuseumsstĂŒck darstellt, spielt heute also auch seine "Biografie" eine immer wichtigere Rolle."
â Ein Bayern2-#radioWissen-#Podcast von Julia Devlin.
#Saharastaub - Wenn sich der #Himmel trĂŒbt - Feature von Roana Brogsitter bei #RadioWissen auf #BR2 @BR24 -> https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/saharastaub-wenn-sich-der-himmel-truebt-1/2102473 - mit Dr. Patric Seifert @TROPOS @leibniz sowie Prof. Anke Friedrich & Prof. Dennis Nowak #lmu_muenchen / #Klima #Klimaforschung #Wetter #Gesundheit
Das Bild unten zeigt eine Statuette der Göttins Isis mit der typischen Sonnenscheibe und dem kleinen Horus auf dem SchoĂ. Zu sehen ist sie in der Ausstellung #MitHerdodotaufReisen in der UB der @kieluni Am Donnerstag beginnen nach der Festtagspause wieder die öffentlichen FĂŒhrungen: https://www.uni-kiel.de/de/detailansicht/news/20241118-ausstellung-herodot
Als Vorbereitung auf einen Besuch könnt Ihr zum Beispiel diese Folge von #RadioWissen hören: https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/die-aegyptische-goettin-isis-tochter-von-himmel-und-erde/bayern-2/96666872/
#AltesĂgypten #Ausstellung #Kiel
Ohne Regenwurm kein Leben: Faszinierend ist die Episode von #radiowissen ĂŒber diese lustig schlĂ€ngelnden Ringeltiere und das Nahrungsnetz im Boden. https://www.ardaudiothek.de/episode/radiowissen/der-regenwurm-unsichtbare-designer-der-erde/bayern-2/10383363/
#radioWissen-#Podcast-Folge: "Die unsichtbare Brille â Wie GlaubenssĂ€tze unser Leben lenken" https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/die-unsichtbare-brille-wie-glaubenssaetze-unser-leben-lenken/2099701
"Jeder Mensch trĂ€gt tiefe Ăberzeugungen ĂŒber sich selbst, seine Mitmenschen und die Welt in sich. Diese GlaubenssĂ€tze sind die Brille, durch die jeder dann seine eigene RealitĂ€t sieht. Wie kommen die GlaubenssĂ€tze in uns? Kann man negative GlaubenssĂ€tze löschen und welche Auswirkungen haben sie auf unsere Beziehungen?"
Von Victoria Marciniak