#RadioWissen

Gugg' e ma da đŸ‡ȘđŸ‡șDieterFFM@hessen.social
2025-09-11

#Radiowissen erklÀrt ganz gut, warum immer die "anderen" #Schuld sind. Ich finde: 22 Minuten, die sich lohnen.

#Podcast von #Bayern2

ardaudiothek.de/episode/urn:ar

2025-09-10

eine #radioWissen-#podcast-folge mit #catcontent:
"Katzen als Helden – Von Baudelaire bis zu den Warrior Cats"
ardaudiothek.de/episode/urn:ar đŸ˜»

2025-08-22

Bayern2 #radioWissen-#Podcast: "ErkĂ€mpft und verhasst – Die Geschichte des Datenschutzes" ardaudiothek.de/episode/urn:ar

Edith Mair 💙💛edithmair1@social.tchncs.de
2025-07-12
Florian Eichbergerfl_e
2025-04-30

Die -Folge von heute morgen gibt es auch in der Mediathek: -Vergangenheit als Familiengeschichte – Folgen und Aufarbeitung (br.de/mediathek/podcast/radiow). Darin gut und wichtig: @Neuengamme

Bayerisches Landesamt fĂŒr Umweltlfu.bayern.de@bsky.brid.gy
2025-04-04

Der Podcastbeitrag bei #RadioWissen wurde am 03.04.2025 von @brkommunikation.bsky.social ausgestrahlt.

Bayerisches Landesamt fĂŒr Umweltlfu.bayern.de@bsky.brid.gy
2025-04-04

🐍Die #Kreuzotter, der "Mercedes der Kriechtiere": Der BR-Podcast #Radiowissen beleuchtet, in welchen LebensrĂ€umen die #Viper lebt und wodurch sie bedroht ist. Interviewt wird auch der Reptilienexperte des Bayerischen Artenschutzzentrums, Max Prietzel. 👉 link2.bayern/PodcastKreuz...

Die Kreuzotter - Gut getarnt u...

2025-03-19

#catcontent im Bayern2-#radioWissen: "Der Imagewandel der Katze – AnhĂ€nglich, sensibel, gesprĂ€chig" ardaudiothek.de/episode/radiow đŸ˜ș

2025-03-14
Das Volk, die Herrschaft, die Volksherrschaft. Ich habe mir den Podcast „#Demokratie - Ein umkĂ€mpfter Begriff“ von #RadioWissen angehört. Hier spricht man von
Gleichheit der Möglichkeiten ihrem Anliegen BerĂŒcksichtigung zu verschaffen
Diese haben wir auch bei Feier Software. Da der Quellcode zu VerfĂŒgung steht und man die Software beliebig Ändern und Weitergeben kann, kann man seinem Anliegen BerĂŒcksichtigung verschaffen. Alle haben die gleichen Rechte.

https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/demokratie-ein-umkaempfter-begriff/2010484

#FreieSoftware
Christian HubertsMightyKuWi
2025-03-11

Im von ging es zuletzt um : Was ist fast 15 Jahre danach vom großen Hype geblieben? Mit O-Tönen u.a. von @BehindTheScreens, @freejsf und mir. FĂŒr ein Like gibt es 100XP!!! 🏆

âžĄïž br.de/mediathek/podcast/radiow

2025-03-03

"Es ist vergeblich, das Gift zu entgiften. Sie brauen frisches.
Es ist vergeblich fĂŒr sie zu leben und fĂŒr sie zu sterben. Sie sagen: er ist ein
Jude."
– Bayern2 #radioWissen-#Podcast: "Jakob Wassermann – Der fast vergessene „Weltstar des Romans“" br.de/mediathek/podcast/radiow
#Literatur #Literaturgeschichte #Deutschland #Antisemitismus

ULB MĂŒnster â€ș FachInfosULB_MS_FachInfo@openbiblio.social
2025-03-01

"Provenienzforschung: Die Geschichte hinter den Kunstwerken"
br.de/mediathek/podcast/radiow
"Immer hĂ€ufiger begegnen uns bei #Museum​sbesuchen die Ergebnisse der #Provenienzforschung. Die beschĂ€ftigt sich mit der Herkunft und Geschichte von Kunstwerken. Neben dem Inhalt, den das MuseumsstĂŒck darstellt, spielt heute also auch seine "Biografie" eine immer wichtigere Rolle."
– Ein Bayern2-#radioWissen-#Podcast von Julia Devlin.

2025-01-27

#Saharastaub - Wenn sich der #Himmel trĂŒbt - Feature von Roana Brogsitter bei #RadioWissen auf #BR2 @BR24 -> br.de/mediathek/podcast/radiow - mit Dr. Patric Seifert @TROPOS @leibniz sowie Prof. Anke Friedrich & Prof. Dennis Nowak #lmu_muenchen / #Klima #Klimaforschung #Wetter #Gesundheit

2025-01-14

Das Bild unten zeigt eine Statuette der Göttins Isis mit der typischen Sonnenscheibe und dem kleinen Horus auf dem Schoß. Zu sehen ist sie in der Ausstellung #MitHerdodotaufReisen in der UB der @kieluni Am Donnerstag beginnen nach der Festtagspause wieder die öffentlichen FĂŒhrungen: uni-kiel.de/de/detailansicht/n
Als Vorbereitung auf einen Besuch könnt Ihr zum Beispiel diese Folge von #RadioWissen hören: ardaudiothek.de/episode/radiow
#AltesÄgypten #Ausstellung #Kiel

Statuette in einer Vitrine. Im Hintergrund sind unscharf Menschen abgebildet, die in die Vitrine blicken.
2024-12-06

Ohne Regenwurm kein Leben: Faszinierend ist die Episode von #radiowissen ĂŒber diese lustig schlĂ€ngelnden Ringeltiere und das Nahrungsnetz im Boden. ardaudiothek.de/episode/radiow

2024-11-17

#radioWissen-#Podcast-Folge: "Die unsichtbare Brille – Wie GlaubenssĂ€tze unser Leben lenken" br.de/mediathek/podcast/radiow
"Jeder Mensch trĂ€gt tiefe Überzeugungen ĂŒber sich selbst, seine Mitmenschen und die Welt in sich. Diese GlaubenssĂ€tze sind die Brille, durch die jeder dann seine eigene RealitĂ€t sieht. Wie kommen die GlaubenssĂ€tze in uns? Kann man negative GlaubenssĂ€tze löschen und welche Auswirkungen haben sie auf unsere Beziehungen?"
Von Victoria Marciniak

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst