#SaxonJS

@ndw Changing #SaxonJS 2.6 to 3.0.0-beta1 (SaxonJS3.rt.js) works. Thanks!
datenverdrahten.de/xslt3/saxon

Norm Tovey-Walshndw@toot.wales
2024-12-18

I am pleased to report that #Saxonica has released #SaxonJS 3.0.0-beta1, our JavaScript-based #XPath and #XSLT processor for the browser and Node.js. blog.saxonica.com/announcement

#SaxonJS 2.6 durch 2.7 ersetzt. Bisher problemlos.

#MATLAB-Update ok. Kleiner Test mit den symbolischen Ableitungen für meinen #SVG-Funktionsplotter (hier Funktion 101) problemlos. Die vier Funktionen im rot umrahmten Output-Block entsprechen in #XSLT-Notation jeweils einer xsl:function.

datenverdrahten.de/xslt3/saxon

BTW: Bin gespannt, wann #SaxonJS 3 erscheint, um es dort zu aktualisieren.

MATLAB-Code zur symbolischen Berechnung von Ableitungen.
Norm Tovey-Walshndw@toot.wales
2024-08-16

@ndw@mastodon.social The #SaxonJS checksum problem only occurs using Saxon-EE for Java 12.5, ok with 12.4.

java -jar X:\path_to\saxon-ee-12.x.jar -t -xsl:stylesheet.xsl -export:stylesheet.sef.json -target:JS -nogo -relocate:on -ns:##html5

@ndw@toot.wales

Optisch und von den speziellen Punkten her schöne Kombination von e- und cos-Funktion ausprobiert und dem #SVG-Plotter hinzugefügt. Bild 1 zeigt den #XSLT-Code von Funktion und den drei Ableitungen. Bild 2 zeigt das Ergebnis. #SaxonJS

datenverdrahten.de/xslt3/saxon

XSLT-Code von Funktion und AbleitungenDarstellung der Funktion y = 2 e^(−x/5) cos x

Hoffe, dass es nach der »Declarative Amsterdam« wieder Material zu den Vorträgen gibt. Besonders interessieren mich Fortschritte zu #SaxonJS wie ixsl:promise. declarative.amsterdam/presenta

Node.js-Problem mit #SaxonJS und #xslt3 durch zweifache Neu- und eine Reparaturinstallation von Node gelöst. Frage mich, was die da treiben und immer wieder Pfade von Komponenten vergurken (hatte Fehlermeldungen, welche bereits vor 9 (!) Jahren erwähnt wurden).

Mittels

npm install saxon-js
npm install xslt3

sind diese Pakete nun aktuell und lauffähig, andere nutze ich gar nicht. Pfff.

Kompilation von XSLT mit SaxonJS 2.6 unter Node.js

Die neue Version 2.6 von #SaxonJS für Browser funktioniert mit meinem aktuellen Projekt problermlos wie bisher mit 2.5. datenverdrahten.de/xslt3/saxon

Vielleicht stelle ich mich an, aber wo liegen die ZIP-Archive mit den hier gelisteten Dateien von #SaxonJS bzw. #xslt3 für Node?

npmjs.com/package/saxon-js?act
npmjs.com/package/xslt3?active

Ich müsste nur die Vorversion überschreiben, aber diese einzelnen Dateien lassen sich außer durch Öffnen und Kopieren der Inhalte nicht sinnvoll herunterladen.

(npm install funktioniert nicht.)

Norm Tovey-Walshndw
2023-10-06

About that SaxonJS 2.5 "no longer supported" message...

blog.saxonica.com/norm/2023/10

Meldung vom Node-Compiler: #SaxonJS 2.5 wird nicht mehr unterstützt. Läuft dennoch durch. Mit Saxon-EE erscheint das nicht. Steht 3.0 vor der Tür?

Node-Meldung: SaxonJS 2.5 wird nicht mehr unterstützt.

Formal erklären kann ich mir das schon, da Browser im DOM die tagName-Eigenschaft gern in Großschreibung wandeln. Allerdings sollte das der Node-Compiler auch signalisieren und nicht erst die Browser-Konsole Fehler werfen. #SaxonJS

Zu #SaxonJS:

<xsl:template match="select[@​id eq 'funktion']" mode="ixsl:onchange">
<xsl:result-document href="#​ergebnis" method="ixsl:replace-content">
<xsl:variable name="curopt" select="." as="element(select)"/>
<!-- … -->
</xsl:result-document>
</xsl:template>

Klappt problemlos bei der Kompilation mit Saxon-EE. Das Kompilat von Node.js läuft nicht richtig. Es wird angemeckert, dass SELECT übergeben wird. Mit element() funktioniert es. Ebenso bei input-Elementen. Seltsam.

✅ Neue Ausbaustufe mit den 1. bis 3. Ableitungen der Funktionen zur Bestimmung der relevanten Punkte ist erreicht. #SVG #MathML #XSLT #SaxonJS datenverdrahten.de/xslt3/saxon

SVG-Funktionsplotter

Studierendenzahlen 2022/23 von Destatis in meiner #SaxonJS-Anwendung aktualisiert. datenverdrahten.de/xslt3/saxon

Weltidee: Ich könnte also beide .sef.json-Varianten auf den Webserver legen und auf das expiry-Datum der einen Datei prüfen und ggf. die andere ausliefern. Dann bricht zumindest nicht die Anwendung, wenn die Lizenz nicht / noch nicht erneuert wurde. Was für ein Stunt. #SaxonJS

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst