#Schienenmaut

VCD Nordrhein-Westfalenvcdnrw@nrw.social
2025-11-06

„Das #Deutschlandticket bleibt – doch im #Regionalverkehr droht eine Krise. Steigende Kosten und eine mögliche Erhöhung der #Schienenmaut könnten schon bald dafür sorgen, dass deutlich weniger Züge fahren.“
🤔 Lösung, klimaschädliche Autosubventionen schrittweise abbauen.
focus.de/finanzen/news/neue-ba

Hubu.dehubude
2025-11-06

⚡ K+S warnt vor Jobverlusten wegen höherer Schienenmaut: Der Chef des Bergbauunternehmens K+S, Christian H. Meyer, hat die Politik gewarnt, dass die Industriearbeitsplätze verloren gehen könn... hubu.de/?p=302041 |

VCD Nordrhein-Westfalenvcdnrw@nrw.social
2025-11-02

Meinung
„Die Freude über die Sicherung des Deutschlandtickets ist groß. Doch damit Menschen es nutzen können, braucht es auch ausreichend Regionalzüge. Der Streit um deren Finanzierung geht aber weiter – und auch die hohe #Schienenmaut in (D) ist Teil des Problems.
… Dieses Thema muss die Regierung bald angehen. Schließlich sind Autobahnen für den Personenverkehr nach wie vor komplett mautfrei.“
rnd.de/wirtschaft/das-deutschl

VCD Nordrhein-Westfalenvcdnrw@nrw.social
2025-11-02

#Schienenmaut #Regionalverkehr
„Die Verkehrsminister der Länder pochen auf mehr Zuschüsse vom Bund, um Regionalzüge fahren zu lassen. Das Geld ist jetzt schon knapp. Doch ein Urteil aus Luxemburg könnte die Lage noch zuspitzen.“
rnd.de/wirtschaft/geldmangel-f

2025-08-29

@bahnkundenv @Bundesregierung dabei bräuchte gerade DB Cargo mehr Werkstatt-Kapazitäten denn je - denn die Umrüstung auf DAK steht bevor. Und vermutlich sind auch noch Umrüstungen der Gotthardt-berüchtigten LL-Bremssohlen ein Thema. Es wäre schlau, wenn man davon mehr in-house machen könnte statt alles (teurer) extern zu vergeben!
Die #Schienenmaut muss dringend sinken - GO=Gemeinwohl! Das stärkt die #Bahn im Wettbewerb für die #Verkehrswende und Cargo müsste sich nicht selbst amputieren!
@bmv

Die Verkehrsnachrichten für 2040


Gemessen am Vorkommen des Wortes 'Fahrrad' in der Pressemitteilung des Bundesverkehrsministeriums wird das Radfahren in 15 Jahren wohl keine nennenswerte Rolle spielen. Allerdings, wer hätte DAS gedacht:
"Gemessen am Modal-Split bleiben Auto und Motorrad aber mit Abstand beliebtestes Fortbewegungsmittel in Deutschland. Zwei Drittel der Wege werden damit zurückgelegt" ?
bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Pre

Das ist beruhigend. Ich hatte schon kilometerlange Staus auf Radschnellwegen befürchtet...


Die Trassenpreise der Bahn ("Schienenmaut") werden zuverlässig dafür sorgen, daß sich am Vorrang des Individual- und Güterverkehrs auf der Straße so schnell nichts ändert.
taz.de/Trassenpreise-fuer-Zueg


#Verkehr #Individualverkehr #Güterverkehr #Auto #Motorrad #Fahrrad #Radschnellweg #Bahn #Schienenmaut

2024-10-05

#Lobbyismus - Trotz sinkendem Pkw-Verkehr plant Deutschland den Bau von 6000 km Fernstraßen und 4000 Kilometer Strecke zusätzliche Fahrspuren

"...in kaum einem anderen Land werde das Fahren über lange Distanzen so gefördert wie in Deutschland – unter anderem durch die Kilometerpauschale, das Dienstwagen-Privileg und die kostenfreie Nutzung fast aller Fernstraßen"

fr.de/wirtschaft/im-netz-der-a

#Verkehrswende #Auto #Verkehrspolitik #Wissing #Autoindustrie #Mobilität #Bahn #Schienenmaut #Trassenpreise

2024-08-21

Für die öffentliche #Bahn-Diskussion:

#Trassenpreise bedeutet #Schienenmaut

VCD Nordrhein-Westfalenvcdnrw@nrw.social
2024-08-20

"#InfraGO plant Preiserhöhung

Bund will Anstieg der #Schienenmaut bremsen

Wie viel teurer wird die künftige Nutzung der Bahntrassen? Jetzt stehen Preiserhöhungen von fast 20 Prozent im Raum. Doch der Bund will gegensteuern."
tagesschau.de/wirtschaft/infra

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst