#Stroer

2025-05-24
2025-05-09

mopo.de/hamburg/eilantrag-des-

Keine Sorge, gescheitert ist nur der Eilantrag.

Die Sache wird jetzt einfach im Nachgang verhandelt werden - sodass das #Gericht genug Zeit für die Entscheidung hat.

#Gegenkampagne #Einflussnahme #Sachlichkeitsgebot #Senat #STROER #WallDecaux #Rechtsstreit

2025-05-07

Das Beispiel #Hamburg sollte alle Stadträte und Parlamente der Republik und weltweit warnen, was geschieht, wenn man sich in Abhängigkeit von Firmen wie #STROER und #JCDecaux begibt, die sich als "Stadtmöblierer" tarnen, aber Hehlerei mit unseren Blicke betreiben.

Die "Partnerschaft" wird man so schnell nicht mehr los - egal, wie die Bevölkerung unter der Werbebelastung leidet.

Und sie bietet keinen Mehrwert gegenüber einer ehrlichen Steuerfinanzierung der öffentlichen Infrastruktur - die Werbeerlöse zahlen ja nicht den ÖPNV, sondern liefern nur einen Zusatz-Beitrag - schaffen aber massiv negativen "Mehrwert":

Ein stark werbebelasteter ÖPNV ist schlicht weniger wert als einer, in dem einem mehr Ruhe gewährt wird.

2025-05-07

Die Verträge mit #STROER und #JCDecaux sind ein riesengroßer Schwindel und ein wahnsinnig schlechter Deal für jede Stadt.

Denn sie laufen über mehrere Wahlen hinweg und unterlaufen so die demokratische Entscheidungsfreiheit.

Kultur- und sonstige #Werbung war auch vorher möglich - auf stadteigenen, nicht aufdringlichen Werbeflächen. Günstiger.

2025-05-06

"Aber #Hamburg verliert #Arbeitsplatze, wenn es #werbefrei wird!"

Nein. Auch in Hamburg werden #Fachkräfte in vielen Branchen händeringend gesucht.

Vielleicht ja mal etwas mit einem positiven Beitrag zur #Gesellschaft?

Niemand wird arbeitslos, nur weil eine Branche reguliert wird, die in den letzten Jahren hemmungs- und rücksichtslos über die Stränge geschlagen hat.

ihk.de/hamburg/servicemarken/p

#OMR #STROER #JCDecaux #WallDecaux #Arbeitsplätze #NiemandMussWerberSein

2025-05-05

Es ist nicht kompliziert. Konzerne wie #STROER scheuen Regulierung, damit sie mit uns machen können was sie wollen.

Der #Senat glaubt, von ihnen abhängig zu sein - aber Hamburg kann auf das #Geld von STROER gut verzichten.

Eine bessere Regulierung und ein Verbot dieser Dinger hätte keinen Nachteil für #Hamburg.

2025-05-03

#Hamburg steht am #Scheideweg.

👀 Sollen Unternehmen wie #STROER und #WallDecaux (#JCDecaux) sich die #Stadt für weitere 15 Jahre (!) zur Beute machen und unsere Blicke an Werbekunden verkaufen dürfen?

💬 In dieser Woche gilt es -- unseren Aufruf noch weiter zu verbreiten. Die Idee zu erklären. Unterschriften zu sammeln.

📣 5% der Wahlberechtigten müssen bis zum 13. Mai unterschreiben.

2025-05-01

Verzichten müsste die Stadt nur auf einen Bruchteil der Einnahmen, denn #Werbung wäre selbstverständlich weiter möglich - und den Rest könnte die Stadt durch unseren Vorschlag problemlos kompensieren.

#Riesenbildschirme von #STROER und #JCDecaux sind dafür nicht nötig.

2025-05-01

Was sind 0,1% im Haushalt von Hamburg? Ein austauschbarer Zusatzerlös. Lächerlich.

Es ist dafür nicht notwendig, die #Stadt zu verscherbeln und so zu verschandeln, dass man beim Warten auf den Bus nicht mehr die Straße herunterblicken kann.

Wir haben einen Finanzierungsvorschlag gemacht, der auf einer Erhöhung der Tourismustaxe basiert - #Hamburg würde ohne lästige flimmernde #Werbung ja auch attraktiver.

Wenn der #Senat darauf gar nicht eingeht, sondern weiter versucht, die Öffentlichkeit mit den "50 oder 70 Millionen", die die Stadt "verlieren würde", hinters Licht zu führen, ist das zutiefst unredlich.

Die Verträge mit #STROER und #Decaux sind für die Stadt kein Muss, sondern eine Entscheidung. Wir finden: eine schlechte.

Bushaltestelle Eppendorfer Weg (Ost). Blick in Richtung der ankommenden Busse. Man sieht das FIMS (Fahrtenanzeige), das Dach, den Automaten  ... und eine potthässliche Werbeanlage von JCDecaux, die mitten auf dem Gehweg der Haltestelle prangt.
2025-04-30

Es wird so getan, als ob das Geld ein Segen wäre.

Aber das Werbebusiness ist knallhart, dort gibt es keine Geschenke. Wenn die Stadt das Geld von #STROER und #WallDecaux annimmt, dann bedeutet das auch: sie macht sich abhängig.

*Wir* zahlen dafür den Preis - und verlieren die Kontrolle über unsere Stadt: die Firmen werden selbst in Verordnungen namentlich erwähnt: ihre "Rechte" müssen sogar bei der Ausschmückung von Straßen für Feste geachtet werden.

2025-04-27

#STROER und #WallDecaux sind nicht unsere Wohltäter.

Es sind profitorientierte Unternehmen, die ihr Geld durch den Verkauf unserer geraubten Aufmerksamkeit machen.

Das Geld, das sie der Stadt "schenken", zahlen wir in Form von Aufmerksamkeit - und mehr.

Wenn sie jetzt auch Kulturveranstaltungen bewerben, denkt daran - das ging ohne sie mindestens genauso gut, als die #Stadt Eigentümerin der #Werbeflächen war.

Und war für die, die werben wollen, günstiger und für die #Umwelt besser.

2025-04-25

Ob Herr #Thäsler auch eine Erklärung hat, warum auf den Mega-Screens von #STROER auf einmal "Kultur & Szene" läuft? Vor Mitte März kam das selten bis nie. 🤔

2025-04-25

"Kai-Marcus Thäsler, Hauptgeschäftsführer des Fachverbands Außenwerbung, bestreitet, dass es sich bei der „Danke-Aktion“, wie sie intern genannt werde, um eine „Gegenkampagne“ handelt. Es gehe vielmehr darum, „denen, die sonst keine Stimme hätten, die Möglichkeit zu geben, sich dafür zu bedanken, dass sie eine Stimme bekommen.“"

außerdem:

Thäsler vom Fachverband Außenwerbung verweist weiterhin darauf, dass die Spots unter dem Motto „Außenwerbung macht‘s möglich“ nicht nur in Hamburg, sondern in ganz Deutschland gezeigt würden. Von sechs Vereinen und Institutionen, die seit dem Kampagnenstart Ende März dabei sind, kommen jedoch fünf aus Hamburg. Lediglich die THW Bundesvereinigung e. V. sitzt nicht in der Hansestadt.

#Thäsler #Gegenkampagne #Werbung #WerbungGegenWerbung #Außenwerbung #WerbungFürWerbung #Danke #Hamburg #Möwe #STRÖER #JCDecaux #Litfaßsäule

2025-04-25

Helft uns, neue Exklusivverträge zu verhindern. Die Stadt ist vielfältiger als die einfältigen Glotzen von #STROER und #WallDecaux sie machen!

#Außenwerbung ist doch mehr als dieses digitale Geflimmer und die Riesenplakate, die im Gleichtakt auf und ab scrollen und uns an jeder Ecke die gleichen Marken ins Hirn brennen.

Außenwerbung, die Menschen tatsächlich sehen wollen - vielfältige Plakate - wollen wir gar nicht abschaffen, sondern fördern.

Also #Hamburg #Werbereguliert, nicht #Werbefrei.

2025-04-25

Die #Monopolisierung der #Außenwerbung durch #STRÖER und #WallDecaux hätte nie geschehen dürfen, denn sie schadet allen.

Auch denen, die #werben wollen.

2025-04-22

@hhwerbefrei

Mir ist zu Ohren gekommen, dass es leider wohl einige unangebrachte "Berührungsängste" gibt bei Orgs, die selber bei #STRÖER Werbung machen (bzw. sich mit Rabatten kaufen lassen 🙄) - aber #Werbung wird weiterhin möglich sein! Lest erst den #Gesetzenwurf und worum es genau geht und urteilt dann.

👇 Hier mit Zusammenfassung 👇

hamburg-werbefrei.de/gesetzent

Kulturwerbung bleibt. Nur die scheiß #Bildschirme kommen weg.

2025-04-22

Die Verträge mit #JCDecaux und #STROER laufen bald aus. Lasst uns verhindern, dass unsere schöne #Stadt weiter von denen so "gestaltet" wird, dass man sich darin nicht mehr aufhalten mag.

#HamburgWerbefrei: die Gelegenheit ist jetzt. Unterschreiben können alle in #Hamburg wahlberechtigten Personen.

Ziel ist ein bindender Volksentscheid über unser #Werberegulierungsgesetz.

hamburg-werbefrei.de/gesetzent

Unterschriftenlisten ab morgen (23. April) verfügbar.

* Bis zum 13. Mai unterschreiben 📝
* Listen herumreichen 🙂

#Volksbegehren #Hamburg #DirekteDemokratie #Klimaschutz #Umweltschutz #Verkehrssicherheit #Stadtgestaltung

2025-04-20

#Hamburg #Werbefrei: Mach mit!

Zeigen wir #STROER und #JCDecaux die rote Karte 🟥 für das, was sie mit uns und unserer #Stadt machen.

Ansonsten drohen neue Verträge ab 2027 mit noch mehr #Werbebildschirmen.

Alle Bezirke vereint gegen den Ausverkauf unserer #Stadt an #Werbekonzerne. ✊

#Altona #Eimsbüttel #Harburg #Bergedorf #HamburgMitte #Wandsbek #HamburgNord #Werbefrei #Hansestadt #Hamburg #BessereStadt #Moin

Initiative Hamburg Werbefreihhwerbefrei@chaos.social
2025-04-18

Der #Stromverbrauch digitaler #Werbung dürfte seitdem gestiegen sein.

Bei #STRÖER ist er das jedenfalls - siehe Tabelle in den Details zu #Klimaschutz.

hamburg-werbefrei.de/gruende/m

Quelle ist der #Nachhaltigkeitsbericht* von STROER

* ja, wir haben gut gelacht 🤣

2025-04-18

Auch das #VG #Hamburg sieht an der abstrakten Gefährdung (die also nicht erst im Einzelfall nachgewiesen sein muss!) durch digitale #Werbeanlagen in parkenden #PKW nichts zu deuteln -

justiz.hamburg.de/resource/blo

Die Argumentation ließe sich 1 zu 1 auf die Anlagen von #STROER und #WallDecaux übertragen.

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.04
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst