#Strukturalismus

Wer in Paris ist (@rheinze.bsky.social), gehe in die @labnf.bsky.social, da gibt es eine Ausstellung zu #LeviStrauss 70. Jubiläum von « tristes tropiques» (Traurige Tropen). Mit spannenden Objekten aus dem Archiv: seiner Schreibmaschine, Proto- #Strukturalismus Skizzen etc www.bnf.fr/fr/agenda/av...

Claude Lévi-Strauss, notes sur le « Système de parenté Nambikwara ». Bloc note dérelié - BnF, département des Manuscrits, NAF 28150 (123f)
Carmilla DeWintercarmilladewinter
2025-09-03

So, ein paar Löffel sind übrig.
Hinter diesem Link verbirgt sich ein fettes englischsprachiges Buch mit zahlreichen Aufsätzen und Exzerpten von Marx bis Butler und Spivak. Plus Kapiteleinleitungen, die ein bisschen was über die im Kapitel dargestellte Denkschule erzählen. Angeblich für Literaturanalyse, ist aber allgemein nützlich für das Verständnis der Postmoderne im Westen.
academia.edu/39342569/SECOND_E

2024-09-24

Aber um das ganze konstruktiv zu wenden: Kennt jemand eine gute Einführung in den #Strukturalismus als Video oder Podcast, die ohne solche Trivialitäten-Erzählungen auskommt und ohne falsche Identifikationen wo dann am Ende Strukturalismus nur Materialismus bedeutet?

Spektrum (inoffiziell)spektrum@anonsys.net
2024-09-13

Wolfram Eilenberger übersetzt das Denken von Adorno, Foucault, Sontag und Feyerabend in prägnante Bilder. Das Porträt eines philosophischen Quartetts in seiner Zeit. Eine Rezension

Mit viel Mut zur Metapher gelingt Wolfram Eilenberger ein spannendes Porträt eines philosophischen Quartetts. Eine Rezension (Rezension zu Geister der Gegenwart von Wolfram Eilenberger)#Eilenberger #Philosophie #Geist #Epistemologie #Erkenntnistheorie #Logik #Metaphysik #OntologieMichelFoucault #SusanSontag #TheodorWAdorno #PaulFeyerabend #FrankfurterSchule #Strukturalismus #Poststrukturalismus #Postmoderne #Aufklärung #JürgenHabermas #MaxHorkheimer #PsychologieHirnforschung #Kultur
»Geister der Gegenwart«: Wider die Stumpfheit

2024-06-24

Gastbeitrag von #Heinz #Luediger: "Skizze eines #Negativen #Strukturalismus - Eine minimalistische Theorie der Erfahrung"

Diese Gegenüberstellung soll, wenn ich richtig verstanden habe, natürlich nicht irgendwie, sondern im Sinne seines oft erwähnten Ansatzes der "Orthogonalität" geschehen. Dies soll in einem dialektischen Verfahren zu "widerspruchsfreien Kategoriesystemen" führen.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

2024-06-12

Gastbeitrag von #Heinz #Luediger: "Skizze eines #Negativen #Strukturalismus - Eine minimalistische Theorie der Erfahrung"

Der folgende Gastbeitrag stammt von Herrn Heinz Luediger, der bereits schon einen weiteren Gastbeitrag "Dialektik minus Illusion gleich Metaphysik?" auf meiner Seite veröffentlicht hatte. Auch diesmal geht es mal wieder um die Möglichkeiten für eine "Neue Metaphysik", die er als "negativen Strukturalismus" als eine "minimalistische Theorie der Erfahrung" dem jetzigen Status Quo in der modernen Physik gegenüberstellen möchte.

Diese Gegenüberstellung soll im Sinne seines oft erwähnten Ansatzes der "Orthogonalität" geschehen. Dies soll in einem dialektischen Verfahren zu "widerspruchsfreien Kategoriesystemen" führen, die keiner weiteren Legitimation durch die Logik oder einem mathematischen Kalkül bedürfen und zu einer minimalistischen Theorie der Erfahrung führen sollen.

Mehr auf: philosophies.de/index.php/2023

Kai Weber (韦博开)fruehlingstag@fedihum.org
2023-08-06

„Ich vergleiche die #Literaturwissenschaft deshalb gerne mit einem aufgebockten Auto ohne Räder. Der Motor läuft rund, die Karre bewegt sich aber nicht. Hie und da kommt eine neue Methode in Mode ‒ #Marxismus, #Psychoanalyse, #Strukturalismus, #Feminismus, #Dekonstruktivismus ‒, dann gibt man Gas. Ein großes Getöse, der Motor rotiert im Leerlauf. Und alle sind begeistert.“ (Hans Dieter Zimmermann, Ein Rückblick auf 80 Jahre, S. 325)

Buchcover Hans Dieter Zimmermann: Ein Rückblick auf 80 Jahre. Auf dem Cover ein Foto mit Hans Dieter Zimmermann (links) und Günter Grass (rechts)

Menschen: Man kann Kunst nicht getrennt von Künstler*innen betrachten!

Literatur Wissenschaftler*innen: Hold my beer.

#literature #HHU #strukturalismus #formalismus #Literaturtheorie

Client Info

Server: https://mastodon.social
Version: 2025.07
Repository: https://github.com/cyevgeniy/lmst